Clymer Weir Cox Genealogy » Maria Christina DeWees (VA) Rittenhouse (1695-1757)

Persönliche Daten Maria Christina DeWees (VA) Rittenhouse 


Familie von Maria Christina DeWees (VA) Rittenhouse

Sie ist verheiratet mit JOHANNES PETER BARR STEPHENS.


Marriage
Date: 17 Nov 1712
Place: Germantown, Philadelphia, Pennsylvania

Sie haben geheiratet am 17. März 1712 in of VA, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Maria Christina DeWees (VA) Rittenhouse


Maria Christina Rittenhouse Stephens
Birth: 1695 Germantown, Philadelphia County, Pennsylvania, USA
Death: Jan 1758 (aged 62œ63) Stephens City, Frederick County, Virginia, USA
Burial: Peter Stephens Farm Cemetery, Stephens City, Frederick County, Virginia, USA
Memorial #: 160737154
Bio: She was the daughter of Rev. Nicholas Rittenhouse and Wilhelmin Dewees. There were 8 children in the family.
Maria Christina married Peter Stephens on November 17, 1712 in Germantown, Pennsylvania. They had ten children.
1. Lewis Stephens born in 1714 in Germantown, Pennsylvania and died on July 22, 1802 In Stephens City, Virginia . He married Mary Rittenhouse in 1743 in Stephens City, Virginia .
Mary was the the daughter of Peter Rittenhouse and Anna Rehm . She was born in 1715 in Germantown, Pennsylvania and died on April 1 1798 in Stephens City . They were buty at Old Graveyard in Stephens City, Virginina.
They had 3 children , Peter Stephens 1744-1782 , Lewis Stephens 1746-1822 and Mary Stephens Emmetts 1750-1832.
2. Maria Christina Stephens born on March 14, 1716 in Germantown, Pennsylvania and died on Aug 27, 1777 in Abbeville County, South Carolina. She married John Linville on May 3, 1736 in Opequon Creek, VA.
John was the son of John Linville and Ann Ducket Hendricks. He was born in 1712 in Opequon, VA and died in 1751 in Linville, North Carolina.They are bury at the Linville family Cemetery . They had 4 children , Alice , Lewis , Peter 1750-1834 and Elisha .
3. Joseph Lawrence Stephens born in 1716 in Germantown, Pennsylvania and died on 1722 in Stephens City, VA. He was 6 years old when he pass away. He was bury at the Peter Stephens Farm Cemetery.
4. Maria Magedalena "Lena" Stephens Was born in 1717 in Germantown, Pennsylvania and died in 1792 in Abbeville, SC . She married Hans Jost Hite on September 10, 1747 in Stephens City,
Hans was born on December 5, 1685 in Bonfeld, Germany and died on May 17, 1761 in Kernstown, VA. He the son of Johannes Hite and Anna Maria Magdlena . Lena was his second wife . No children.
5. Lawrence Stephens born in 1722 in Germantown, Pennsylvania and died in October 18, 1776 in Stephens City, VA. He married twice . First he married Elizabeth Mercer James in 1740 in Stephens City,
Elizabeth was born in 1722 in Pennsylvania, PA and died in 1749 in Stephens City, VA. They had 4 children. Mary Stephens Earnest 1742-1838, Sarah Stephens Bowman, Peter Elisha Stephens 1746-1807 and John Stephens 1748-1819.
Lawrence married Emma Marie Bowman in 1752 in Clark, VA . Emma was born on November 1735 in Cedar Creek , VA and died in January 1820 in Stephens City, VA. She was the daughter of George and Mary Hite Bowman. They had 5 children. George William Stephens 1754-1789, Jacob W Stephens 1759-1841, Isaac Stephens 1762-1831 , Joseph Lawrence Stephens 1764-1848 and Brian Martin Stephens.
6. Margaret Stephens born in 1724 in Stephens City, VA and died on June 1, 1801 in Strasburg, VA. She married Lawrence Snapp in 1745 in Opequeon, VA.
Lawrence was born on August 12, 1723 in Mulhausen, France and died on June 27, 1782 in Strasburg, VA
They had 11 children. John Snapp 1749-1818 , Christina 1750-1785, Lawrence Snapp JR. 1751-1824, Peter Snapp 1754-1789, Mary Snapp 1755-1756, Philip Snapp 1755-1812, Joseph Snapp 1757-1791, Margaret Snapp 1760-1817, Abraham Snapp 1762-1833, Susanna Snapp 1764-1827 and Jacob Snapp 1766-1847.
Lawrence and Margaret both bury at the Old Snapp Plantation
7. Peter Stephens born on January 1, 1732 in Stephens City, VA and died in 1812 in Montgomery County, VA. He was a Revolutionary War Veteran. He served as Sergeant in the Virginia Troops . He married Anna Maria Chrisman in 1753 in Frederick , VA .
Anna was born on September 29, 1735 in Opequon , VA and died in January of 1820 in Holston River , VA. She the daughter of Jacob Chrisman and Magdelena Hite .
They had 14 children. Jonathan 1753-1850, Corp Lawrence Stephens 1755-1847 , Elizabeth Stephens 1755-1812, Jacob Stephens 1759-1849, Lavina Stephens 1760-1847, Isaac Stephens 1760-1833. Peter Stephens 1762-1781, Keziah Stephens 1765-1851, Sarah Jane Stephens 1765-1810,Joseph Stephens 1766-1836 , Katie Stephens 1768-1850, David Stephens 1770-1850, Mary Stephens 1772-1861 and Rebecca Stephens 1772-1795.
8. Henry Stephens born on April 8, 1734 in Opequon, VA and died in Nov 18 1767 in Stephens City, VA. He married Elizabeth Reid in 1755 Stephens City , VA
Elizabeth was born in 1736 in Hampton, VA and died in 1775 in Frederick , VA.
They had six children. Gabriel Stephens 1734-1767, Henry Stephens 1758-1826, Peter Stephens 1760-1838, Elizabeth Stephens 1762-1864, David Stephens 1783-1850 and Lewis Stephens 1767-1834.
9. Elizabetha Stephens born on March 18, 1737 in Frederick County,Va and died in 1738 in Frederick County ,VA She was the twin of Keziah Stephens. She is bury at Stephens Farm Cemetery .
10. Keziah Stephens Born on March 18, 1737 and died on May 5, 1814 in Montgomery ,VA. She married Abraham Chrisman in 1759 in Augusta, VA
Abraham was born on October 15, 1735 in Perkiomen, PA and die on October 29, in Montgomery, VA. They had 8 children.
Rebecca 1760-1847, Phoebe 1761-1858, Jonathan 1763-1818, Joseph 1763-1847 , Isaac 1766-1829, Elizabeth 1767-1798, Mary 1773-1798 and Ann Nancy Chrisman 1776-1835

(Note : All records of this memorial is from the Old Stephens Bibles and different documents records )
Family Members
Spouse
Peter Stephens 1687-1757
Children
Lewis Stephens 1714-1802
Maria Christina Stephens Linville 1715-1777
Joseph Lawrence Stephens 1716-1722
Magdalena Stephens Hite 1717-1792
Lawrence Stephens 1722-1776
Margaret Stephens Snapp 1724-1801
Peter Stephens 1732-1812
Henry Stephens 1734-1767
Elizabetha Stephens 1737-1738
Keziah Stephens Chrisman 1737-1814
Maintained by: Annabell Parker (49638368)
Originally Created by: Young Stephens, Deborah (49191897)
Added: 8 Apr 2016
URL: https://www.findagrave.com/memorial/160737154/maria-christina-stephens
Citation: Find a Grave, database and images (https://www.findagrave.com/memorial/160737154/maria-christina-stephens : accessed 14 January 2022), memorial page for Maria Christina Rittenhouse Stephens (1695œJan 1758), Find a Grave Memorial ID 160737154, citing Peter Stephens Farm Cemetery, Stephens City, Frederick County, Virginia, USA ; Maintained by Annabell Parker (contributor 49638368) Burial Details Unknown.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Christina DeWees (VA) Rittenhouse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Christina DeWees (VA) Rittenhouse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. März 1712 war um die 4,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Zar Peter der Große befiehlt in einem Erlass, in Tula eine Fabrik zu errichten, die als Tulski Oruscheiny Sawod mit der Herstellung von Waffen die Zeiten überdauert.
    • 29. Februar » In Schweden folgt auf den 29. Februar noch der 30. Februar, um den Schwedischen Kalender wieder dem Julianischen Kalender anzupassen.
    • 12. März » Schweden wechselt zurück zum Julianischen Kalender. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 30. Februar.
    • 25. Juli » Die Zweite Schlacht von Villmergen wird von den Einheiten der reformierten Orte Bern und Zürich gewonnen. Die Schlacht gilt als entscheidend dafür, dass in der Schweizer Eidgenossenschaft die konfessionelle Parität möglich wird.
    • 5. November » Spaniens Regent Philipp V. verzichtet für sich und seine Nachkommen auf Thronansprüche in Frankreich. Das ermöglicht im Spanischen Erbfolgekrieg einen Waffenstillstand mit Großbritannien und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande.
    • 20. Dezember » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden in der Schlacht bei Gadebusch über ein dänisch-sächsisches Heer.
  • Die Temperatur am 6. Dezember 1757 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Nach Eröffnung des Dritten Schlesischen Kriegs durch Friedrich den Großen beschließt der Reichstag in Regensburg die Reichsexekution gegen Preußen. Österreich versucht Frankreich als Unterstützer eines Offensivkriegs zu gewinnen, was im späteren Vertrag von Versailles gelingt.
    • 14. März » In Portsmouth wird der britische Admiral John Byng nach einem Todesurteil von einem Peloton an Bord der HMS Monarch erschossen. Die Entscheidung des Kriegsgerichts, er habe die geltenden Fighting Instructions nicht eingehalten, ist umstritten.
    • 6. Mai » In der Schlacht bei Prag, der zweiten Schlacht des Siebenjährigen Krieges, treffen die Heere Friedrichs des Großen und Karl Alexanders von Lothringen aufeinander. Den Preußen gelingt der Sieg über die Österreicher.
    • 26. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen französische Truppen unter Louis-Charles-César Le Tellier, duc d’Estrées Truppen des mit Großbritannien in Personalunion verbundenen Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg unter dem Befehl von William Augustus, Duke of Cumberland in der Schlacht bei Hastenbeck.
    • 5. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza di Tito von Ignaz Holzbauer.
    • 5. Dezember » Preußische Truppen besiegen in der Schlacht von Leuthen im Siebenjährigen Krieg die fast doppelt so starken Österreicher. Letztmals kommt dabei die Schiefe Schlachtordnung als militärische Taktik zum Einsatz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rittenhouse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rittenhouse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rittenhouse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rittenhouse (unter)sucht.

Die Clymer Weir Cox Genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Donnagene, "Clymer Weir Cox Genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/clymer-weir-cox-genealogy/I201461.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Maria Christina DeWees (VA) Rittenhouse (1695-1757)".