Clymer Weir Cox Genealogy » Rev. Hezekiah Round (OREGON 1845) Johnson (1799-1866)

Persönliche Daten Rev. Hezekiah Round (OREGON 1845) Johnson 


Familie von Rev. Hezekiah Round (OREGON 1845) Johnson

Er ist verheiratet mit Eliza Sheppard Harris.

Sie haben geheiratet am 16. Dezember 1826, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Olive Harris Johnson  1832-1884 
  2. Hugh Harris Johnson  1840-1840


Notizen bei Rev. Hezekiah Round (OREGON 1845) Johnson


Rev Hezekiah E. Johnson
Birth: 6 Mar 1799 Maryland, USA
Death: 27 Aug 1866 (aged 67) Oregon, USA
Burial: Clackamas Pioneer Cemetery, Clackamas, Clackamas County, Oregon, USA
Memorial #: 33002341
Bio: Pioneer of 1845

Son of Eleazar Johnson and Martha Round

—Rev. Hezekiah Johnson was born of Baptist parents, in Maryland, March 6, 1799. His father was a minister and moved to Ohio about 1816, where Hezekiah professed religion and was baptized in 1825, and licensed in the August following. In December, 1826, he married Miss Eliza S. Harris; with whom he lived happily until his death; nearly 40 years. He was ordained in April, 1827. He preached in Highland and Ross counties, a part of the time traveling under the Ohio State Board, but finally settled as pastor at Oldtown, or old Chillicothe, which position he held for about seven years. He went to Iowa in 1838, and traveled for some time under the A.B.H.M. Society of New York. He was the first missionary of the first Association in Iowa, in 1839; and the first to preach before the Iowa Convention in 1842. In 1845 the A.B.H.M. Society sent Revs. H. Johnson and Ezra Fisher to Oregon; furnishing $400 for an outfit, and paying each $200 a year as missionaries. In December 1845 he settled near Oregon City, and soon commenced preaching at private houses in outlying neighborhoods. But the church at Oregon City was not organized until July 4, 1847. None of the constituent members are living; Sister Johnson being the last to depart. She died December 30, 1878, being over 70 years of age.

—Soon after the church organization Brother Johnson secured two lots in the northern part of the City, on which to build a meetinghouse. He cleared off the trees, erected a building 20 x 30 feet seated, it with rough boards and with a little help did the work; thus was completed the first Baptist meetinghouse west of the Rocky mountains. The brethren worshipped in this house for nearly 27 years, when their present large anc [sic] commodious house was erected. In the fall of 1848 Brother Johnson started a school in his meetinghouse, in charge of his niece; afterwards Rev. Ezra Fisher taught the school; and it ultimately culminated in the Oregon City University; this has been superceded by McMinnville College. Sometimes Brother Johnson traveled as a missionary evangelist; sometimes he served as a pastor. That is he preached once or twice a month to two or more churches. His travels were quite extensive, and often laborious; sometime on foot; sometimes astride of his —Cayuse.“ He said this was his best study and that his —happiest efforts‘ were wrought out on horse back. The demands of his family forbade much time for intellectual research. As matters were then, it was not necessary. His thorough knowledge of the Scriptures, backed by soul reason and a giant mind, made him a foe to be dreaded, even if he lacked classical culture of metaphysical training. He died August 28, 1866, of typhoid pneumonia. His health had been feeble for some time, and he could do but little for the cause he loved. He was subject to violent attacks of sick headache, and one of his lungs troubled him, and his strength began to fail in 1856. Of his death, the Willamette Association thus speaks:

—”Resolved: That in the removal of our greatly beloved Elder Hezekiah Johnson, as Christians, we have lost a brother, faithful and true; the Bible an expounder earnest and able; the pulpit a preacher forcible and instructive; truth a defender bold and untiring; and the church a laborer, who in seeking its welfare, conferred not with flesh and blood, but toiled on amidst discouragements and hardships, never doubting her ultimate and glorious triumph.‘

—Of his large family some died young. Hon W. Cary Johnson, L.L.D. is one of the prominent lawyers of the State; and also one of the most useful and active members of the Oregon City church. Rev. Franklin Johnson, D.D. is well known to the denomination. Miss Julia, afterwards Mrs. H. L. McNary, graduated in the Medical department of the Willamette University in 1878. she died January 2, 1890; till the last, a live, active, zealous Christian; earnest and exemplary; and noted for her works of love and benevolence.“

From the —Baptist Annals of Oregon. Baptist History of the North Pacific Coast.“ by Rev. C. H. Mattoon, originally published in 1905 and republished in 1980, pages 46-47.
Inscription: PIONEER
Baptist Missionaries
In Ohio from
1826 to 1839
Iowa to 1845
Oregon from 1845
to Life's close
Their memory is blessed;
Their works do follow them.
Top of marker is broken and leaning against base.
Family Members
Parents
Eleazar Johnson 1773-1822
Martha Round Johnson 1776-1849
Spouse
Elizabeth Shepherd Harris Johnson 1808-1878
Siblings
Edward R. Johnson 1795-1878
William Johnson 1801-1879
Martha C. Kester 1832-1880
Children
Mary Evelyn Johnson Winston 1829-1896
Olive Johnson Dement 1832-1884
William Carey Johnson 1833-1912
Franklin Harris Johnson 1836-1916
Charlotte Johnson Wade 1841-1873
Amy Shephard Johnson 1845-1928
Hezekiah Harris Johnson 1849-1923
Noble Shephard Johnson 1851-1869
Created by: The Angel Hunter (46942255)
Added: 17 Jan 2009
URL: https://www.findagrave.com/memorial/33002341/hezekiah-e.-johnson?_gl=1*1k9c11q*_gcl_aw*R0NMLjE3MDMwMTM1NjMuQ2owS0NRaUFtNFdzQmhDaUFSSXNBRUpJRXpVbV9lcEptNllIbS1PUHRiZWhHNE5wWWlwdkltREItMlFKelVvcFQtaU1LZmZ0ZjdMWm5JUWFBbExIRUFMd193Y0I.*_gcl_dc*R0NMLjE3MDMwMTM1NjMuQ2owS0NRaUFtNFdzQmhDaUFSSXNBRUpJRXpVbV9lcEptNllIbS1PUHRiZWhHNE5wWWlwdkltREItMlFKelVvcFQtaU1LZmZ0ZjdMWm5JUWFBbExIRUFMd193Y0I.*_gcl_au*NjYxNjMwODAwLjE3MDMxOTU5Nzg.*_ga*NjY5MDMzOTI0LjE3MDMxOTU5Nzc.*_ga_4QT8FMEX30*ZmY3YjQwNjAtMjU0ZC00MWNjLTkxYWYtMWJkOTk4ZmRiZmZjLjcyLjEuMTcwNDQxNzQwMi41Ni4wLjA.*_ga_LMK6K2LSJH*ZmY3YjQwNjAtMjU0ZC00MWNjLTkxYWYtMWJkOTk4ZmRiZmZjLjIwNS4xLjE3MDQ0MTc0MDIuMC4wLjA.
Citation: Find a Grave, database and images (https://www.findagrave.com/memorial/33002341/hezekiah-e-johnson: accessed 04 January 2024), memorial page for Rev Hezekiah E. Johnson (6 Mar 1799œ27 Aug 1866), Find a Grave Memorial ID 33002341, citing Clackamas Pioneer Cemetery, Clackamas, Clackamas County, Oregon, USA; Maintained by The Angel Hunter (contributor 46942255).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rev. Hezekiah Round (OREGON 1845) Johnson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rev. Hezekiah Round (OREGON 1845) Johnson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. März 1799 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1799: Quelle: Wikipedia
    • 20. Februar » Der Blackbrook-Staudamm bei Blackbrook und Shepshed in Leicestershire, Großbritannien bricht und überflutet die gesamte Umgebung.
    • 7. März » Auf seiner ägyptischen Expedition im Zweiten Koalitionskrieg nimmt Napoleon Bonaparte nach viertägiger Belagerung Jaffa in Palästina ein. In der Folge zieht er weiter nach Akkon, wo er am 19. März eintrifft.
    • 26. September » Nach der Überquerung der Limmat mit Pontons im Zweiten Koalitionskrieg am Tag zuvor besiegen die Franzosen unter André Masséna ein russisch-österreichisches Koalitionsheer in der Zweiten Schlacht von Zürich.
    • 9. Oktober » Das Schiff Lutine strandet während eines starken Nordweststurms auf einer Sandbank bei Terschelling. 240 Seeleute lassen beim Untergang ihr Leben, nur einer kann sich retten. Eine Fracht aus geladenem Gold und Silber im damaligen Wert von 1,2 Millionen Pfund versinkt im Meer.
    • 10. November » Die Französische Revolution endet: Am Tag nach dem Staatsstreich des 18. Brumaire VIII und der Absetzung des Direktoriums wird Napoleon Bonaparte zum ersten Konsul ernannt. Die beiden anderen Mitglieder des Konsulats sind Emmanuel Joseph Sieyès und Roger Ducos.
    • 7. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Délire ou Les Suites d’une erreur von Henri Montan Berton.
  • Die Temperatur am 16. Dezember 1826 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent betrokken winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » In Paris erscheint die Erstausgabe von Le Figaro. Das Blatt wird vierzig Jahre später zur Tageszeitung.
    • 30. Januar » Die Menai-Brücke zwischen der britischen Insel Anglesey und dem Festland von Wales wird eröffnet.
    • 21. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Caritea, Regina di Spagna von Saverio Mercadante uraufgeführt.
    • 12. April » Im Londoner Covent Garden findet unter der Leitung des Komponisten die Uraufführung von Carl Maria von Webers Oper Oberon mit dem Libretto von James Planché nach dem romantischen Heldenmärchen von Christoph Martin Wieland statt. Es ist die letzte Oper Webers, der wenige Wochen nach der Uraufführung an Tuberkulose verstirbt.
    • 1. Juli » Georg Christian Kessler gründet in Esslingen am Neckar gemeinsam mit Heinrich August Georgii die Firma G. C. Kessler & Co., die erste deutsche Sektkellerei.
    • 6. Oktober » Der Vertrag von Akkerman, dem heutigen Bilhorod-Dnistrowskyj, zwischen Russland und dem Osmanischen Reich zwingt die Hohe Pforte, die Verhältnisse in Serbien und den Donaufürstentümern im russischen Sinne zu regeln.
  • Die Temperatur am 27. August 1866 war um die 18,8 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Am Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette Blaubart uraufgeführt. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 3. März » In Leipzig entsteht das Unternehmen Gödecke, das sich Geschäften mit ätherischen Ölen und Essenzen verschreibt. Daraus entwickelt sich mit der Zeit ein international bekanntes Arzneimittelunternehmen.
    • 28. April » Die „Norddeutsche Affinerie“ wird in Hamburg durch die Aufsichtsratsmitglieder der Norddeutschen Bank und die Hamburger Kaufleute Carl Friedrich Ludwig Westenholz und Ferdinand Jacobsen sowie Georg Ferdinand Gorrissen gegründet.
    • 23. August » Der Frieden von Prag beendet den Deutschen Krieg zwischen Preußen und Österreich. Österreich akzeptiert darin die Auflösung des Deutschen Bundes.
    • 3. September » Mit Verabschiedung des Indemnitätsgesetzes durch das Abgeordnetenhaus wird der schwelende Verfassungskonflikt um die preußische Heeresreform beendet. Es entsteht in diesem Zusammenhang die Nationalliberale Partei aus den Reihen von Parlamentariern der Fortschrittspartei, die dem Gesetz zugestimmt haben.
    • 17. November » Die Oper Mignon von Ambroise Thomas wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Das Libretto von Jules Barbier und Michel Carré hat als Vorlage einen kleinen Teil aus dem Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre von Johann Wolfgang von Goethe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Johnson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Johnson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Johnson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Johnson (unter)sucht.

Die Clymer Weir Cox Genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Donnagene, "Clymer Weir Cox Genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/clymer-weir-cox-genealogy/I107872.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Rev. Hezekiah Round (OREGON 1845) Johnson (1799-1866)".