Clyde Stewart Family Tree » Barbara Schmidt (1791-1806)

Persönliche Daten Barbara Schmidt 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Alternative Namen: Margaretha Schuhmacher, Barbara Kurtz
  • Sie ist geboren June 22, 1791 in Neckarkries, Wuerttemberg, Germany.Quellen 2, 4, 5, 6, 7, 9
  • Sie wurde getauft am 24. Juni 1791 in Evangelisch, Besigheim, Neckarkreis, Wuerttemberg.Quelle 4
  • Wohnhaft im Jahr 1855: Buffalo City, Ward 7, Erie, New York, Verenigde Staten.Quelle 5
  • Sie ist verstorben am 6. Juli 1806 in Lenkerstetten, sie war 15 Jahre alt.Quelle 9

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (??-08-1828) des Kindes (Gottlieben Schmid) verstorben (6. Juli 1806).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (8. Oktober 1877) des Kindes (Schmidt) verstorben (6. Juli 1806).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (2. September 1824) des Kindes (Karl Ludwig Schmid) verstorben (6. Juli 1806).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (29. Juli 1835) des Kindes (Christian Gottlob Schmid) verstorben (6. Juli 1806).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (3. September 1824) des Kindes (Karl Ludwig Schmidt) verstorben (6. Juli 1806).

  • Sie wurde begraben am 8. Juli 1806 in Beymbach.Quelle 9

    Fout Pass auf: War schon beerdigt (8. Juli 1806) bei der Geburt (??-08-1828) des Kindes (Gottlieben Schmid).

    Fout Pass auf: War schon beerdigt (8. Juli 1806) bei der Geburt (8. Oktober 1877) des Kindes (Schmidt).

    Fout Pass auf: War schon beerdigt (8. Juli 1806) bei der Geburt (2. September 1824) des Kindes (Karl Ludwig Schmid).

    Fout Pass auf: War schon beerdigt (8. Juli 1806) bei der Geburt (29. Juli 1835) des Kindes (Christian Gottlob Schmid).

    Fout Pass auf: War schon beerdigt (8. Juli 1806) bei der Geburt (3. September 1824) des Kindes (Karl Ludwig Schmidt).

  • Ein Kind von Johann Georg Schmidt und Maria Margaretha Sulouff

Familie von Barbara Schmidt

(1) Sie war verwandt mit Johann Joseph Schumacher.


Kind(er):



(2) Sie war verwandt mit Karl Ludwig Schmidt.


Kind(er):

  1. Karl Ludwig Schmidt  1824-????


(3) Sie war verwandt mit George Schmidt.


Kind(er):

  1. Schmidt  1877-????


Kind(er):

  1. Karl Ludwig Schmid  1824-???? 
  2. Gottlieben Schmid  1828-1900

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barbara Schmidt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Barbara Schmidt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Barbara Schmidt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=106342530&pid=572
      / Ancestry.com
    2. Württemberg, Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1500-1985, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Bavaria, Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1556-1973, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Germany, Select Births and Baptisms, 1558-1898, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. New York, State Census, 1855, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Mannheim, Germany, Marriages, 1870-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. Germany, Select Marriages, 1558-1929, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. New Jersey, Births and Christenings Index, 1660-1931, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Germany, Select Deaths and Burials, 1582-1958, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Juni 1791 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
      • 20. Juni » Frankreichs König LudwigXVI. bricht mit seiner Familie nach Metz auf. Der Fluchtversuch scheitert jedoch bereits einen Tag später.
      • 6. August » Preußens König Friedrich Wilhelm II. weiht in Berlin das noch nicht ganz fertiggestellte Brandenburger Tor ein. Es wird von ihm für den allgemeinen Verkehr freigegeben.
      • 25. August » Auf dem eben fertiggestellten Schloss Pillnitz in Pillnitz bei Dresden treffen einander Kaiser Leopold II. und der preußische König Friedrich Wilhelm II. Bei der dreitägigen Fürstenzusammenkunft geht es vor allem um die „polnische Frage“, die Beendigung des Russisch-Österreichischen Türkenkrieges, und – auf Drängen französischer Emigranten – auch um die Französische Revolution.
      • 7. September » Als Antwort auf die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte während der Französischen Revolution 1789, die sich nur auf Männer bezieht, veröffentlicht Olympe de Gouges ihre Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin, die erste wirklich umfassende Formulierung der Menschenrechte. Diese und andere systemkritische Schriftstücke werden 1793 der Grund für ihre Hinrichtung auf der Guillotine sein.
      • 4. Dezember » In London wird die erste Sonntagszeitung The Observer herausgegeben.
      • 15. Dezember » Die Bill of Rights wird als Zusatzartikel eins bis zehn in die Verfassung der Vereinigten Staaten aufgenommen.
    • Die Temperatur am 6. Juli 1806 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » Der bisherige Kurfürst wird als Maximilian I. Joseph in Bamberg zum bayerischen König proklamiert.
      • 25. Februar » Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die Oper Faniska von Luigi Cherubini uraufgeführt und enthusiastisch gefeiert.
      • 30. März » Joseph Bonaparte wird von seinem Bruder Napoléon zum König von Neapel ernannt.
      • 1. Juni » In Preußen wird Papiergeld, so genannte Tresorscheine, ausgegeben.
      • 30. Juli » Mit königlicher Genehmigung darf im katholischen München die erste protestantische Kirchengemeinde in der bayerischen Hauptstadt errichtet werden.
      • 21. Dezember » Alexander von Humboldt berichtet erstmals von einem magnetischen Sturm. In der darauf folgenden Nacht sind in Berlin auch Polarlichter zu sehen.
    • Die Temperatur am 8. Juli 1806 war um die 18,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
      • 23. März » Nachdem sie von Saint Louis aus den nordamerikanischen Kontinent durchquert und die Pazifikküste erreicht haben, treten die Mitglieder der Lewis-und-Clark-Expedition nach ihrer Überwinterung in Fort Clatsop unter der Leitung von Meriwether Lewis und William Clark die Rückreise an.
      • 13. August » Großbritannien erzwingt die Abtretung der südafrikanischen Kapkolonie von den Niederlanden.
      • 15. August » Der Grundstein für den Pariser Arc de Triomphe wird gelegt.
      • 28. November » Der russische Zar Alexander I. tritt an der Seite seines Verbündeten Preußen in den Vierten Koalitionskrieg gegen Napoléon ein. Am selben Tag besetzen französische Einheiten das zu Preußen gehörende Warschau.
      • 11. Dezember » Im Frieden von Posen mit Napoleon Bonaparte schließt sich Sachsen dem Rheinbund an, kommt es zu Gebietsarrondierungen, wird Kurfürst Friedrich August III. der Königstitel gewährt und fällt ihm später das Herzogtum Warschau zu.
      • 26. Dezember » Die Schlacht von Pultusk im Vierten Koalitionskrieg endet zwischen französischen und russisch-preußischen Truppen unentschieden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schmidt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schmidt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schmidt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schmidt (unter)sucht.

    Die Clyde Stewart Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Clyde Stewart, "Clyde Stewart Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/clyde-stewart-family-tree/P572.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Barbara Schmidt (1791-1806)".