Clifford family tree » Maria Martha Carter (1863-1950)

Persönliche Daten Maria Martha Carter 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 5th-03-1863 in Skipton Victoria.
  • Sie ist verstorben am 12. Mai 1950 in Gunnedah Nsw Australia, sie war 87 Jahre alt.

Familie von Maria Martha Carter

Sie ist verheiratet mit Charles Edward Smithers.

Sie haben geheiratet am 3. August 1891 in Holy Trinity Church Dubbo Nsw Australia, sie war 28 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Martha Carter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Martha Carter

Maria Martha Carter
1863-1950

1891

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=71729857&pid=3094
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. August 1891 war um die 16,7 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die erste Ausgabe des deutschen sozialdemokratischen Parteiblatts Vorwärts seit dem Verbot der Partei durch die Sozialistengesetze von 1878 erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren.
    • 31. Januar » In Bafut (Kamerun) kommt es zur Schlacht von Mankon.
    • 14. Juni » Beim Eisenbahnunfall von Münchenstein, der größten Eisenbahnkatastrophe der Schweiz, bricht die Eisenbahnbrücke der Jurabahn zusammen. 78 Personen kommen dabei ums Leben, 171 werden verletzt.
    • 25. August » Mit der Drehstromübertragung Lauffen–Frankfurt gelang erstmals die Fernübertragung von Drehstrom über 176km.
    • 6. Oktober » Durch den Tod König Karls wird Wilhelm II. neuer Regent im Königreich Württemberg.
    • 13. November » In Rom beschließt die 3. Interparlamentarische Union die Einrichtung eines Ständigen Internationalen Friedensbüros mit Sitz in Bern. Es erhält 1910 den Friedensnobelpreis.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1950 lag zwischen 9,1 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 14,2 Stunden Sonnenschein (92%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 12. März » In der Enzyklika Anni sacri verlangt Papst PiusXII. vom Klerus ein Programm zur Bekämpfung des weltweiten Atheismus.
    • 24. Mai » Der König von Transjordanien, Abdallah ibn HusainI., proklamiert das haschemitische Königreich Jordanien. Gleichzeitig gliedert sich das Land dabei das umstrittene Westjordanland an.
    • 28. Juni » Nordkoreanische Truppen nehmen im Koreakrieg die südkoreanische Hauptstadt Seoul ein.
    • 16. Juli » Im entscheidenden Spiel der Fußball-Weltmeisterschaft schlägt Uruguay Gastgeber Brasilien mit 2:1.
    • 25. August » Akira Kurosawas Film Rashomon – Das Lustwäldchen kommt in die japanischen Kinos.
    • 31. Dezember » In seiner Silvesteransprache stellt Bundespräsident Theodor Heuss die Hymne an Deutschland vor, die nach seinem Wunsch deutsche Nationalhymne werden soll.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Carter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Carter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Carter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Carter (unter)sucht.

Die Clifford family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kim Clifford, "Clifford family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/clifford-family-tree/P3094.php : abgerufen 7. August 2025), "Maria Martha Carter (1863-1950)".