Clemenkowff Laanstra Maas Wolf familie » Adriana Snoeckx (snoek) (1757-1815)

Persönliche Daten Adriana Snoeckx (snoek) 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Adriana Snoeckx (snoek)

Sie ist verheiratet mit Petrus Maas (maes).

Sie haben geheiratet am 21. Juni 1779 in Halsteren, Noord-Brabant, Nederland, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Joannes Maas  1779-????
  2. Cornelia Maas  1781-????
  3. Michiel Maas  1783-1872 
  4. Cornelia Maas  1786-????
  5. Anna Maria Maas  1789-1838 
  6. Petrus Maas  1791-????
  7. Marijnus Maas  1793-1871 
  8. Joanna Maas  1795-????
  9. Marinus Maas  1797-1871
  10. Adrianus Maas  1800-????
  11. Sebastianus Maas  1802-????
  12. Cornelia Maas  1781-????
  13. Cornelia Maas  1786-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Snoeckx (snoek)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana Snoeckx (snoek)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Snoeckx (snoek)

Maria Leunis
1688-????

Adriana Snoeckx (snoek)
1757-1815

1779
Joannes Maas
1779-????
Cornelia Maas
1781-????
Michiel Maas
1783-1872
Michiel Maas
Cornelia Maas
1786-????
Petrus Maas
1791-????
Marijnus Maas
1793-1871
Joanna Maas
1795-????
Marinus Maas
1797-1871
Adrianus Maas
1800-????
Cornelia Maas
1781-????
Cornelia Maas
1786-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Deunhouwer Web Site, Ton Deunhouwer, via https://www.myheritage.nl/person-5006806...
      Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Deunhouwer Web Site

      Familiestamboom: 288483-5
    2. maas Web Site, ben maas, via https://www.myheritage.nl/person-2000030...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: maas Web Site

      Familiestamboom: 171480092-2
    3. Schmitz Web Site, Anna Marie Schmitz, via https://www.myheritage.nl/person-1000083...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Schmitz Web Site

      Familiestamboom: 212053971-1
    4. Rietveld Web Site, Arianne Rietveld, via https://www.myheritage.nl/person-1500039...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Rietveld Web Site

      Familiestamboom: 786367701-1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. November 1757 war um die 8,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » Robert François Damiens begeht mit einem Messer ein Attentat auf Frankreichs König Ludwig XV., der dabei leicht verletzt wird. Der Attentäter wird festgenommen und einige Wochen später, am 28. März, hingerichtet.
      • 17. April » Papst BenediktXIV. hebt den Bann der römisch-katholischen Kirche gegen Werke auf, die ein heliozentrisches Weltbild enthalten.
      • 23. Juli » Im Siebenjährigen Krieg schießen die Österreicher die Stadt Zittau in Schutt und Asche.
      • 30. August » Im Siebenjährigen Krieg gewinnt das doppelt so große russische Heer die Schlacht bei Groß-Jägersdorf gegen die preußischen Einheiten.
      • 5. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza di Tito von Ignaz Holzbauer.
      • 20. November » Die Uraufführung der Oper L'Isola disabitata von Domenico Scarlatti findet am Teatro San Samuele in Venedig statt.
    • Die Temperatur am 21. Juni 1779 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Die komische Oper Das Grab des Mufti oder Die beiden (zwei) Geizigen von Johann Adam Hiller wird uraufgeführt.
      • 11. April » Johann Gottfried Köhler findet im Virgo-Galaxienhaufen zwei Galaxien, die vom Zweitentdecker Charles Messier wenig später als Messier59 und Messier60 katalogisiert werden.
      • 25. April » Die Oper La vera costanza (Der flatterhafte Liebhaber) von Joseph Haydn hat ihre Uraufführung in Esterház.
      • 13. Mai » Im Frieden von Teschen auf Initiative Russlands wird zwischen Preußen und Österreich der Bayerische Erbfolgekrieg beigelegt. Österreich erhält das Innviertel, erkennt aber im Gegenzug die Ansprüche Preußens auf die beiden hohenzollernschen Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth an.
      • 2. Juli » The Iron Bridge, der weltweit erste gusseiserne Brückenbogen, überspannt einen Fluss, den britischen Severn.
      • 6. Dezember » Im westungarischen Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper L’isola disabitata (Die unbewohnte Insel) von Joseph Haydn.
    • Die Temperatur am 30. Dezember 1815 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zwaar storm(achtig) betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
      • 3. Mai » Österreich, Preußen und Russland errichten auf dem Wiener Kongress vertraglich die Republik Krakau, die von den drei Großmächten im Kondominium verwaltet wird.
      • 22. Mai » Der sächsische König Friedrich AugustI. verzichtet auf das Herzogtum Warschau und entbindet die polnischen Untertanen von ihrem Treueeid. Der König steht als Verbündeter Napoleon Bonapartes nach den Befreiungskriegen auf der Verliererseite.
      • 8. Juni » Mit Unterzeichnung der Deutschen Bundesakte auf dem Wiener Kongress wird der Deutsche Bund gegründet.
      • 22. Juni » Napoléon Bonaparte dankt zum zweiten und letzten Mal als Kaiser der Franzosen ab.
      • 31. August » Restauration in der Schweiz: Die „Lange Tagsatzung“, die mit der Verabschiedung des Bundesvertrages die Eidgenossenschaft als Staatenbund wiederhergestellt hat, endet.
      • 6. Dezember » Napoleons „Tapferster der Tapferen“, Marschall Michel Ney, wird von der französischen Pairskammer wegen Hochverrats zum Tode verurteilt. Das Urteil wird am folgenden Tag durch Erschießen vollstreckt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Snoeckx (snoek)


    Die Clemenkowff Laanstra Maas Wolf familie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ron Maas, "Clemenkowff Laanstra Maas Wolf familie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/clemenkowff-laanstra-maas-wolf-familie/I501552.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Adriana Snoeckx (snoek) (1757-1815)".