Clarke Family Tree » Ernest Edward Peck (1875-1961)

Persönliche Daten Ernest Edward Peck 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 10. Januar 1875 in Molong, New South Wales, Australia (BDM 14401).
  • Wohnhaft im Jahr 1919: .
  • Er ist verstorben am 11. Juli 1961 in Molong, New South Wales, Australia (BDM 20748), er war 86 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Molong General Cemetery, New South Wales, Australia.
  • Ein Kind von John Peck und Margaret Jane Townsend

Familie von Ernest Edward Peck

Er ist verheiratet mit Grace Giffin.

Sie haben geheiratet im Jahr 1897 in Cargo, New South Wales, Australia, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Albert Edward Peck  1903-1973
  2. Daphne Jane Peck  1909-1989

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ernest Edward Peck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ernest Edward Peck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ernest Edward Peck

James Peck
± 1808-1878
John Peck
1852-1918

Ernest Edward Peck
1875-1961

1897

Grace Giffin
1879-1936


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Januar 1875 war um die 2,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In einer Enzyklika erklärt Papst Pius IX. die im Zuge des preußischen Kulturkampfes erlassenen Maigesetze für nichtig.
    • 10. März » Die Oper Die Königin von Saba von Karl Goldmark feiert bei ihrer Uraufführung an der Hofoper in Wien einen großen Erfolg und wird zu einer der erfolgreichsten Opern des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
    • 17. April » Britische Kolonialoffiziere erfinden vermutlich an diesem Tag im Ooty Club von Udagamandalam, Indien, die Billardsportart Snooker.
    • 3. August » Der bayerische König Ludwig II. genehmigt das Errichten der Bayerischen Notenbank. Diese Funktion hat bislang die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank inne, die sich jedoch auf keine Einschränkungen ihrer anderen Bankgeschäfte einlassen will.
    • 8. September » Im niederländischen Steyl ruft der deutsche Priester Arnold Janssen die Gesellschaft des Göttlichen Wortes ins Leben. Wegen des Kulturkampfes konnte er die Kongregation in Deutschland nicht gründen.
    • 15. September » Die Stadt Indianola in Texas wird von einem Hurrikan verwüstet. Zwischen 150 und 300 Menschen kommen ums Leben.
  • Die Temperatur am 11. Juli 1961 lag zwischen 12,7 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (24%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Der Niederländer Dirk Stikker folgt dem Belgier Paul-Henri Spaak im Amt des NATO-Generalsekretärs nach.
    • 17. Mai » Im Ohel-Theater in Tel Aviv wird die Komödie Der Trauschein von Ephraim Kishon uraufgeführt.
    • 29. September » In dem Apostolischen Schreiben Il religioso convegno hebt Papst Johannes XXIII. die Bedeutung des Rosenkranzes für den Frieden unter den Menschen hervor.
    • 17. Oktober » Eine Demonstration von 30.000 Algeriern in Paris gegen eine wegen des Algerienkrieges über sie verhängte Ausgangssperre führt zum Massaker von Paris mit einer unbekannten Zahl von Toten, Tausenden von Verletzten und 14.000 Verhaftungen unter der Verantwortung des damaligen Polizeipräfekten Maurice Papon.
    • 2. November » Das Stück Andorra von Max Frisch hat am Schauspielhaus Zürich seine Uraufführung.
    • 17. Dezember » Im brasilianischen Niterói setzen unzufriedene Mitarbeiter bei einer Vorstellung ein Zirkuszelt in Brand. Es sterben 323 Menschen, etwa 500 werden verletzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Peck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peck (unter)sucht.

Die Clarke Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Stephen Clarke, "Clarke Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/clarke-family-tree/I392494407443.php : abgerufen 7. August 2025), "Ernest Edward Peck (1875-1961)".