Clarke Family Tree » Edward Luttrell (1756-1824)

Persönliche Daten Edward Luttrell 

Quelle 1

Familie von Edward Luttrell

(1) Er ist verheiratet mit Mary Ann Morris.

Sie haben geheiratet am 8. Februar 1781 in Saint Marys, Portsea, Hampshire, England, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Edward Luttrell  1786-± 1811
  2. Emma Luttrell  1788-????
  3. Rob Lutterell  1789-????
  4. John Lutterell  1789-± 1789
  5. St John Lutterell  1790-????
  6. Anne Luttrell  1796-????
  7. Malvina Luttrell  1799-????
  8. Oscar Luttrell  1799-????
  9. Edgar Luttrell  1800-1865


(2) Er ist verheiratet mit Martha Walters.

Sie haben geheiratet am 4. April 1781 in Ashford, Kent, England, United Kingdom, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Luttrell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward Luttrell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Luttrell


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Edward Lutterell&lt;br&gt;Birth names: Edw LutterelEdw LutterellEdw LuttrellEdward LuttrellEdward SuttrellEdward Lutterell&lt;br&gt;Gender: Male&lt;br&gt;Birth: Sep 29 1756 - Braunton, Devon, England&amp;lt;br&gt;Christening: Oct 11 1756 - Braunton,Devon,England&lt;br&gt;Marriage: Spouse: Mary Ann Morris - Feb 8 1781 - Saint Marys,Portsea,Hampshire,England&lt;br&gt;Marriage: Spouse: Martha Walters - Apr 4 1781 - Ashford, Kent, England, United Kingdom&lt;br&gt;Death: June 10 1824 - Hobart, Tasmania, Australia&lt;br&gt;Burial: June 17 1824 - Hobart, Tasmania, Australia&lt;br&gt;Occupation: Became an extablished pastoralist...in 1810 was one of 38 woolgrowers. - 1804 - N.S.W. Australia&lt;br&gt;Parents: <a>Major Southcote Hungerford Luttrell</a>, <a>Mary Luttrell (born Halifax)</a>&lt;br&gt;Spouses: <a>Mary Ann Lutterell (born Morris)</a>, <a>Martha Lutterell (born Walters)</a>&lt;br&gt;Children: <a>Henrietta Harriet Quinn (born Luttrell)</a>, <a>Rob Lutterell</a>, <a>St_ John Lutterell</a>, <a>Emma Napper (born Luttrell)</a>, <a>Alfred Harbrew Luttrell</a>, <a>Oscar Luttrell</a>, <a>John Lutterell</a>, <a>Edward Luttrell</a>, <a>Malvina Hobson (born Luttrell)</a>, &lt;a>Walter Hungerford Luttrell</a>, <a>Anne Luttrell</a>, <a>Edgar Luttrell</a>, <a>Bertha Sarah Atkins (born Lutterall)</a>&lt;br&amp;gt;Siblings: <a>Elizabeth Luttrell</a>, <a>Wilmot Luttrell</a>, <a>John Luttrell</a>&lt;br&gt;&nbsp;&nbsp;Additional information: <br> <br>LifeSketch: Emmigrated on the Experiment with his wife and childrenouthcott Hungerford Luttrell, whose father was Edward Luttrell of Dunster, Somerset, England. His grandmother Ann, née Hungerford, was descended from the lords of Irnham and other noble families. He married a clergyman's daughter, Martha Walters, and they had six sons and four daughters. In 1803 he was in private practice in Kent, England, when like some other settlers he was given permission to go to New South Wales; because of his family and his property he was thought likely 'to cultivate his land … with greater facility than most of the settlers who have preceded him' and Governor Philip Gidley King was also instructed to give him a medical post when a vacancy occurred. In June 1804 Luttrell arrived at Port Jackson with his wife and eight children in the Experiment, Captain Withers, but soon afterwards his 'Feelings as a Father were much wounded', for one of his sons who had sailed twice with Withers deserted the ship in Sydney, and a daughter eloped with Withers when the Experiment sailed.. He soon had ten acres (4 ha) under wheat and bought some 400 sheep, but he was quickly disillusioned by the high costs, thefts, isolation and seasonal vagaries which, described at length in his letters to official friends in London, denied the fulfilment of his social ambitions and dreams. In June 1805 Luttrell was appointed assistant colonial surgeon at 5s. a day, with duties at Sydney and Parramatta. In 1807 he became friendly with Governor William Bligh, and 'although unused to a Sea life, and being upwards of Fifty' he was appointed to H.M.S. Porpoise as a naval surgeon at 10s. a day and made five voyages in her. To his dismay he was superseded in November 1808 but, after, applying to Lieutenant-Governor Paterson for reinstatement in his former position, he was appointed in February 1809 as acting assistant-surgeon in charge of the hospital for the sick of the military establishments at Parramatta, for which he was paid 5s. a day. Luttrell sought land grants for his eight children, and in August Paterson granted 125 acres (51 ha) in the Evan district to each. Governor Lachlan Macquarie confirmed these, but in June 1813 he reported that he would not recommend Luttrell for promotion or additional pay since he was 'totally undeserving … deficient … in Humanity and in Attention to his Duty … sordid and Unfeeling and will not Afford any Medical Assistance to any Person who cannot pay him well for it'.ere it not for his large family. In April 1814 Luttrell was moved from Parramatta to Sydney, to be under the eye of the principal surgeon, D'Arcy Wentworth. Next year he was given a choice of retiring to his farm on a pension or of returning to the Parramatta Hospital, but in August he was appointed acting colonial surgeon at Hobart Town at a salary of £182 10s. He moved there in January 1816. He cleared himself of some charges by proving that he suffered from a severe rheumatic affection which often crippled him, but Macquarie told the Colonial Office that Luttrell, although &#039;not deemed deficient in professional Skill … is … Criminally inattentive to his Patients … extremely Irritable and Violent in his Temper and Very Infirm from Dissipation', and should be retired on half-pay. This for the time the office refused and Macquarie, thinking again of his large family, was reluctant to displace him. William Sorell for being a boon companion of Thomas Davey, for irregular attendance at the hospital and gaol and for negligence in submitting returns. He was censured for making false accusations, and repeatedly recommended for retirement. The Colonial Office in 1818 gave Macquarie permission to place Luttrell on half-pay, but not until June 1821, when James Scott was appointed, was it possible to replace him. Luttrell died at his home in Bridge Street on 10 June 1824 in his sixty-eighth year. His widow, after many appeals, was allowed a pension of £50; she died in May 1832.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. September 1756 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Die Konvention von Westminster, ein Garantievertrag zwischen Preußen unter Friedrich II. und Großbritannien unter Georg II., kommt zustande. Das als Friedensgarantie gedachte Defensivbündnis führt jedoch zur Umkehrung der Allianzen in Europa und fördert damit das Entstehen des Siebenjährigen Krieges.
    • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
    • 1. Mai » Der von Österreichs Kanzler Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg über Madame de Pompadour eingefädelte erste Vertrag von Versailles zwischen Frankreich unter LudwigXV. und Österreich unter Maria Theresia markiert die in Gang gekommene „Umkehrung der Allianzen“.
    • 1. Oktober » In der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die österreichische Armee unter Maximilian Ulysses Browne.
    • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.
    • 31. Oktober » In der Nacht gelingt Giacomo Casanova die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen „Schmähungen gegen die heilige Religion“ eingesperrt war.
  • Die Temperatur am 11. Oktober 1756 war um die 14,0 °C. Es gab 132 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
    • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
    • 1. Mai » Der von Österreichs Kanzler Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg über Madame de Pompadour eingefädelte erste Vertrag von Versailles zwischen Frankreich unter LudwigXV. und Österreich unter Maria Theresia markiert die in Gang gekommene „Umkehrung der Allianzen“.
    • 30. Juli » Der Architekt Bartolomeo Francesco Rastrelli präsentiert Zarin Elisabeth I. und dem Hofstaat den rundum erneuerten Katharinenpalast.
    • 29. August » In Europa beginnt mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung der Siebenjährige Krieg.
    • 1. Oktober » In der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die österreichische Armee unter Maximilian Ulysses Browne.
    • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.
  • Die Temperatur am 4. April 1781 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Admiral George Rodney erobert mit einer britischen Streitmacht im Englisch-Niederländischen Krieg kampflos die Karibik-Insel Sint Eustatius aus niederländischem Besitz.
    • 15. März » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg besiegen unter großen Verlusten die von Charles Cornwallis kommandierten Briten die doppelt so große amerikanische Armee unter dem Befehl von Nathanael Greene in der Schlacht bei Guilford Court House.
    • 21. April » Am Kleinen Kurfürstlichen Theater in Dresden findet die Uraufführung der Oper Elisa von Johann Gottlieb Naumann statt.
    • 30. April » Die deutschsprachige Oper Der Rauchfangkehrer oder Die unentbehrlichen Verräter ihrer Herrschaften aus Eigennutz von Antonio Salieri hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien mit Caterina Cavalieri und Ludwig Fischer in den Hauptrollen. Das Libretto von Leopold von Auenbrugger wird stark kritisiert, Salieris Musik aber mit Begeisterung aufgenommen.
    • 5. August » In der unentschiedenen Schlacht auf der Doggerbank bekriegen sich ein britisches und ein holländisches Geschwader. Es ist die letzte Seeschlacht der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
    • 18. Oktober » In der Schlacht von Yorktown im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beschließen die Briten unter Charles Cornwallis zu kapitulieren und begeben sich anderntags in Gefangenschaft.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1824 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
    • 7. März » Die Oper Il crociato in Egitto von Giacomo Meyerbeer hat ihre Uraufführung im Teatro La Fenice in Venedig.
    • 11. März » Das United States Department of War gründet das Bureau of Indian Affairs, das sich um die Belange der amerikanischen Ureinwohner und deren Reservate kümmern soll.
    • 17. März » Im Londoner Vertrag regeln Großbritannien und die Niederlande ihre Beziehungen nach Ostindien. Sumatra wird den Holländern zugestanden.
    • 27. August » In Leipzig wird Johann Christian Woyzeck, das historische Vorbild für Georg Büchners Drama Woyzeck, wegen des Mordes an Johanna Woost hingerichtet. Es handelt sich um die letzte öffentliche Hinrichtung innerhalb der Stadt Leipzig.
    • 16. September » Karl X. wird König von Frankreich.
    • 9. Dezember » Die Schlacht bei Ayacucho entscheidet den Unabhängigkeitskrieg der spanischen Kolonien in Südamerika. Die Aufständischen unter General Antonio José de Sucre besiegen die Truppen des spanischen Vizekönigs José de la Serna und vertreiben die Spanier damit endgültig aus ihren Kolonien in Südamerika.
  • Die Temperatur am 17. Juni 1824 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Ein Heer des Ashantireiches, gelegen im heutigen Ghana, schlägt eine britische Streitmacht unter Gouverneur Sir Charles MacCarthy vernichtend und bewahrt damit seine Selbstständigkeit im Hinterland der Goldküste.
    • 7. Mai » Der völlig ertaubte Ludwig van Beethoven dirigiert gemeinsam mit Michael Umlauf im Theater am Kärntnertor in Wien die Uraufführung seiner 9.Sinfonie. Die Gesangsparts werden von Henriette Sontag (Sopran), Caroline Unger (Alt), Anton Haizinger (Tenor) und Joseph Seipelt (Bariton) dargeboten. Das Werk ruft frenetischen Jubel beim Publikum hervor.
    • 24. Juli » In der Zeitung The Harrisburg Pennsylvanian wird das erste Beispiel einer Meinungsumfrage veröffentlicht. Im Rennen um die US-Präsidentschaft liegt Andrew Jackson gegenüber John Quincy Adams mit 335:169 Stimmen im Meinungsbild vorn.
    • 6. August » Simón Bolívar und Antonio José de Sucre schlagen die überlegenen spanischen Streitkräfte in der Schlacht von Junín.
    • 16. September » Karl X. wird König von Frankreich.
    • 28. September » In St. Gallen findet das erste Kinderfest statt. Es ist im Laufe der Schulreformen des beginnenden 19. Jahrhunderts aus verschiedenen älteren Festbräuchen entstanden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Luttrell

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Luttrell.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Luttrell.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Luttrell (unter)sucht.

Die Clarke Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Stephen Clarke, "Clarke Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/clarke-family-tree/I392494406822.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Edward Luttrell (1756-1824)".