Clarke Family Tree » Marjorie Lila Wilson (1909-1986)

Persönliche Daten Marjorie Lila Wilson 

  • Sie ist geboren zwischen 1908 und 1909.
  • Sie ist verstorben am 2. Juni 1986.
  • Sie wurde begraben nach 2. Juni 1986 in Dunedoo General Cemetery, with husband Ernest, Dunedoo, NSW, AU.

Familie von Marjorie Lila Wilson

Sie ist verheiratet mit Ernest Roy Inder.

Sie haben geheiratet rund 1929 in Dunedoo, NSW, AU.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marjorie Lila Wilson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juni 1986 lag zwischen 6,9 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (38%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Beim dritten und letzten Agentenaustausch auf der Glienicker Brücke zwischen West-Berlin und Potsdam kommt unter anderem der sowjetische Dissident Anatoli Scharanski in den Westen.
    • 5. April » Ein Anschlag auf die bei US-Soldaten beliebte Diskothek LaBelle im West-Berliner Ortsteil Friedenau fordert drei Tote. Als Auftraggeberin des Attentats wird später die Regierung Libyens unter Muammar al-Gaddafi ermittelt.
    • 19. September » Unter großer politischer Anteilnahme in der Bundesrepublik Deutschland wird in Saarlouis ein Abkommen über die erste deutsch-deutsche Städtepartnerschaft mit Eisenhüttenstadt unterzeichnet.
    • 26. September » Das US-amerikanische Verlagshaus Doubleday & Co. wird von Bertelsmann für 475 Millionen US-Dollar gekauft. Bertelsmann wird damit zeitweise zum weltweit größten Medienkonzern.
    • 6. Oktober » Mit hr4 geht das vierte Hörfunkprogramm des Hessischen Rundfunks auf Sendung.
    • 25. November » US-Justizminister Edwin Meese gibt offiziell die Verwicklungen hoher Beamter des Nationalen Sicherheitsrates in die Iran-Contra-Affäre bekannt. John Poindexter tritt als US-Sicherheitsberater zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wilson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wilson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wilson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wilson (unter)sucht.

Die Clarke Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Stephen Clarke, "Clarke Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/clarke-family-tree/I392494392869.php : abgerufen 6. August 2025), "Marjorie Lila Wilson (1909-1986)".