Die Temperatur am 24. Mai 1872 war um die 16,9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
1. Januar » ein einheitliches Strafgesetzbuch für alle deutschen Bundesstaaten.
20. Februar » Das Metropolitan Museum of Art wird in New York City eröffnet.
24. März » Die erste Ausgabe des bis 1928 erscheinenden Illustrirtes Wiener Extrablatts– zeitweise eine der auflagenstärksten österreichischen Zeitungen– erscheint in Wien.
4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
13. Oktober » Das Finnische Nationaltheater wird in Pori ins Leben gerufen.
9. November » In Boston bricht ein Großbrand aus, der im Laufe der Nacht nahezu die gesamte Bostoner Innenstadt zerstört. Mindestens 20 Menschen kommen ums Leben, der Schaden beträgt rund 73 Millionen US-Dollar.
Hochzeit 18. September 1901
Die Temperatur am 18. September 1901 lag zwischen 5,6 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (30%). Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
2. Januar » Sigmund Freud publiziert seine Arbeit Zur Psychopathologie des Alltagslebens.
1. März » Die Wuppertaler Schwebebahn nimmt auf der ersten Teilstrecke Zoologischer Garten–Kluse den Betrieb auf.
2. März » Der Kongress der Vereinigten Staaten beschließt nach dem Sieg im Spanisch-Amerikanischen Krieg das Platt Amendment, das auf Druck der USA später Teil der kubanischen Verfassung wird und die kubanische Souveränität einschränkt.
6. September » Der Anarchist Leon Czolgosz verübt auf der Pan-American Exposition, der Weltausstellung in Buffalo, New York, ein Schussattentat auf den amerikanischen Präsidenten William McKinley, der am 14. September seinen Verletzungen erliegt.
14. November » Der Wiener Arzt Karl Landsteiner gibt die Entdeckung der drei Blutgruppen A, B und 0 bekannt.
2. Dezember » King Camp Gillette meldet in Boston ein Patent für seinen Nass-Rasierer mit auswechselbarer Klinge an.
Sterbedatum 25. September 1953
Die Temperatur am 25. September 1953 lag zwischen 7,2 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (65%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
4. Februar » Der Deutsche Bundestag stellt das Anwerben von Deutschen für fremde Militärdienste in §109h StGB unter Strafe. Damit soll dem Zustrom zur französischen Fremdenlegion Einhalt geboten werden.
19. März » Die Oscar-Verleihung wird zum ersten Mal im Fernsehen in den Vereinigten Staaten und in Kanada übertragen. Bob Hope fungiert als Moderator auf der Bühne.
3. Mai » Der deutsche Auslandsrundfunk Deutsche Welle geht von Köln aus auf Kurzwelle erstmals auf Sendung.
8. Juni » Die Stadt Flint im US-Bundesstaat Michigan wird von einem Tornado getroffen, der 115 Menschenleben kostet und Verletzungen von 844 Personen hervorruft.
18. Juni » Ägypten wird Republik. Muhammad Nagib wird Staatspräsident.
1. August » Die deutsche Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) als Träger der gesetzlichen Rentenversicherung wird gegründet.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Stephen Clarke, "Clarke Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/clarke-family-tree/I392494385942.php : abgerufen 7. August 2025), "Florence Heramenia Blundell (1872-1953)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.