15. Januar » Die Erstausgabe des Aviso Relation oder Zeitung erscheint in Wolfenbüttel. Es handelt sich dabei um eine der ersten Zeitungen in Deutschland.
25. März » Der Tod von Herzog Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg bewirkt in der Folgezeit den Jülich-Klevischen Erbfolgestreit um die Vereinigten Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg zwischen den Haupterben Johann Sigismund von Brandenburg und Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg.
6. Juli » Kaiser Rudolf II. gewährt im Majestätsbrief den Ständen in Böhmen Religionsfreiheit.
28. Juli » Eine Insel der Bermudas wird unfreiwillig durch englische Kolonisten, die nach Virginia wollen, zehn Monate lang besiedelt. Ihr Schiff läuft in einem schweren Sturm auf ein Riff auf und wird dadurch seeuntüchtig.
4. August » Ein Hurrikan über Neuengland, bei dem ein Schiff nahe Bermuda sinkt, inspiriert William Shakespeare zu seinem letzten Stück The Tempest.
11. September » Der englische Seefahrer Henry Hudson entdeckt den später nach ihm benannten Hudson River.
6. Februar » In Chur wird der gegen die französische Anwesenheit in Graubünden gerichtete Kettenbund geschlossen.
15. Februar » Nach dem Tod seines Vaters Ferdinand II. wird Ferdinand III., mitten im Dreißigjährigen Krieg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
29. August » Die Niederländer erlangen nach mehrtägiger Kanonade das portugiesische Fort São Jorge da Mina in Elmina an der Goldküste durch Kapitulation ihrer Besatzung. Die Festung zählt heute zum ghanaischen Weltkulturerbe.
10. Oktober » Die Stadt Breda ergibt sich im Dreißigjährigen Krieg nach elf Wochen Belagerung den Truppen des Statthalters der Vereinigten Niederlande Friedrich Heinrich von Oranien.
17. Dezember » Während der Herrschaft von Tokugawa Iemitsu aus der Tokugawa-Dynastie erheben sich zum Christentum konvertierte japanische Bauern gegen Matsukura Katsuie, den für seine Grausamkeit bekannten lokalen Daimyō. Der Shimabara-Aufstand beginnt.
27. Dezember » Im Shimabara-Aufstand besiegen rebellierende japanische Bauern ein Heer von 3.000 Samurai.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Stephen Clarke, "Clarke Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/clarke-family-tree/I392494377814.php : abgerufen 7. August 2025), "Susan (twin) Pendleton (1609-????)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.