Die Temperatur am 23. Januar 1978 lag zwischen -0.3 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (57%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
2. Januar » Fortsetzung der Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978.
6. Januar » Eine Delegation des US-Kongresses unter Außenminister Cyrus Vance übergibt in einer feierlichen Zeremonie im ungarischen Parlamentsgebäude die Stephanskrone, die seit 1953 in Fort Knox lagerte, zurück „an das ungarische Volk“.
19. März » Fünf Tage nach Beginn der Operation Litani, der israelischen Invasion im Libanon, nimmt der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen die Resolution 425 an, nach der Israel unverzüglich seine Truppen zurückziehen soll und die Interimstruppe der Vereinten Nationen in Libanon (UNIFIL) konstituiert wird.
20. April » Nahe Murmansk wird Flug902 der Korean Air, der sich in den sowjetischen Luftraum verirrt hat, von sowjetischen Abfangjägern beschossen. Zwei Menschen sterben, die anderen Insassen der Boeing707 werden nach der erzwungenen Notlandung des Flugzeugs gerettet.
30. August » Lothar Späth wird zum Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg gewählt.
25. Dezember » Vietnamesische Truppen marschieren in Kambodscha ein, um den kommunistischen Diktator Pol Pot zu vertreiben.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Stephen Clarke, "Clarke Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/clarke-family-tree/I392494374974.php : abgerufen 7. August 2025), "Ross David McGregor (-1978)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.