Clark / Kelley Family Tree » Mildred Coselman (1905-1976)

Persönliche Daten Mildred Coselman 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Alternative Namen: Mildred Tienor, Mildred Tienor, Mildred R Gould, Mildred Coselman Ticnor
  • Sie ist geboren am 7. April 1905 in Oakley, Saginaw, Michigan, Verenigde Staten.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1930: Shiawassee, Shiawassee, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 5
    • im Jahr 1938: Royal Oak, Ferndale, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 6
    • im Jahr 1910: Burns, Shiawassee, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 3
    • im Jahr 1920: Antrim, Shiawassee, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 8
    • Omer, Arenac, Michigan.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 20. Dezember 1976 in Standish, Arenac, Michigan, Verenigde Staten, sie war 71 Jahre alt.
  • Ein Kind von Fred W Coselman und Emma Gene Hardiman

Familie von Mildred Coselman

(1) Sie ist verheiratet mit Guy J Ticnor.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1928 in Corunna, Shiawassee, Michigan, Verenigde Staten, sie war 22 Jahre alt.Quelle 7

Sie haben geheiratet in Shiawassee.Quelle 7


Kind(er):

  1. Betty Jane Ticnor  1928-2005

Das Ehepaar wurde geschieden von 18. Juli 1931 bei Shiawassee, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 9


(2) Sie ist verheiratet mit Homer Gould.

Sie haben geheiratet am 20. August 1931 in Flint, Genesee, Michigan, Verenigde Staten, sie war 26 Jahre alt.Quelle 7

Sie haben geheiratet in Shiawassee.Quelle 7

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mildred Coselman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mildred Coselman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mildred Coselman

John Coselman
1847-1935
Jean E Lewis
1848-1931
Harttus Hardiman
± 1831-1879
Catherine Hardiman
± 1835-????

Mildred Coselman
1905-1976

(1) 1928

Guy J Ticnor
1909-1986

(2) 1931

Homer Gould
± 1904-


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=89111944&pid=23
      / Ancestry.com
    2. Michigan, Death Index, 1971-1996, Michigan Department of Vital and Health Records / Ancestry.com
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Indiana, Marriages, 1810-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. Michigan, Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Michigan, Divorce Records, 1897-1952, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. April 1905 lag zwischen -1.9 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 0.4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Beim Petersburger Blutsonntag töten die Truppen des russischen Zaren Nikolaus II. über 1.000 Menschen, die unter Führung des Priesters Georgi Apollonowitsch Gapon friedlich vor dem Winterpalast demonstrieren. Das führt zur Russischen Revolution 1905.
      • 25. Januar » Arnold Schönberg dirigiert im Großen Musikvereinssaal in Wien die Uraufführung seiner symphonischen Dichtung Pelleas und Melisande nach dem Drama von Maurice Maeterlinck.
      • 27. Juni » Auf dem russischen Linienschiff Knjas Potjomkin Tawritscheski kommt es aufgrund der schlechten Versorgung zu einer Meuterei der Mannschaft. Das Ereignis ist später Grundlage für den Film Panzerkreuzer Potemkin.
      • 13. August » In einer Volksbefragung votieren nahezu 100 Prozent der Stimmberechtigten in Norwegen für die Auflösung der Personalunion mit Schweden. Mit dem Vertrag von Karlstad wird Norwegen wenige Wochen später als unabhängiger Staat anerkannt.
      • 25. Oktober » Der Protestantische Bund von Frankreich entsteht, in dem die wichtigsten protestantischen Konfessionen vertreten sind.
      • 11. Dezember » Der sächsische König Friedrich August III. erklärt Radeberger Pilsener per Dekret zum Tafelgetränk seiner Majestät.
    • Die Temperatur am 20. August 1931 lag zwischen 13,3 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » In Oberhof beginnen die Nordische Skiweltmeisterschaften, die mit vier Veranstaltungen im Skilanglauf, der Nordischen Kombination und dem Skispringen bis zum 15. Februar dauern wird.
      • 4. Juli » Auf dem Jungfraujoch im Berner Alpenmassiv wird die internationale Hochalpine Forschungsstation eröffnet.
      • 15. Juli » Eligio Sardinias Montalvo, bekannt geworden als Kid Chocolate, wird der erste aus Kuba stammende Boxweltmeister.
      • 18. September » Die Mandschurei-Krise beginnt. Japanische Truppen besetzen als Folge des Mukden-Zwischenfalls die mandschurische Stadt Mukden (heute Schenjang). Fünf Monate später erklärt Japan die Mandschurei zur Republik Mandschukuo.
      • 26. Oktober » Die Dramen-Trilogie Trauer muss Elektra tragen von Eugene O’Neill wird im Guild Hall Theatre in New York City uraufgeführt.
      • 2. November » Geschichten aus dem Wiener Wald von Ödön von Horváth wird unter der Regie von Heinz Hilpert am Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt. Mitwirkende sind unter anderem Carola Neher, Peter Lorre, Hans Moser, Paul Hörbiger und Paul Dahlke. Trotz massiver Kritik aus konservativen und rechtsradikalen Kreisen ist dem Stück ein großer Erfolg beschieden.
    • Die Temperatur am 20. Dezember 1976 lag zwischen 1,6 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Bei der bislang höchsten Sturmflut an der deutschen Nordseeküste wird die Haseldorfer Marsch überflutet. Es entsteht ein Schaden in dreistelliger Millionenhöhe.
      • 27. Februar » Die Frente Polisario ruft im Westsaharakonflikt die Demokratische Arabische Republik Sahara auf dem Gebiet der ehemaligen spanischen Kolonie Westsahara aus und führt gleichzeitig eine offizielle Flagge ein.
      • 4. Mai » In der Phase der Transition in Spanien wird die Erstausgabe der spanischen Tageszeitung El País herausgegeben.
      • 14. Juli » António Ramalho Eanes, Wahlsieger der ersten freien Präsidentenwahl Portugals nach der Nelkenrevolution von 1974, tritt sein Amt an.
      • 16. November » Der Liedermacher Wolf Biermann wird nach kritischen Bemerkungen bei einem Konzert in Köln aus der DDR ausgebürgert.
      • 19. November » In Wildbad Kreuth fassen die CSU-Abgeordneten für die kommende Legislaturperiode den Kreuther Trennungsbeschluss zur Auflösung der Fraktionsgemeinschaft mit der CDU.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Coselman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Coselman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Coselman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Coselman (unter)sucht.

    Die Clark / Kelley Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Danial Clark, "Clark / Kelley Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/clark-kelley-family-tree/P23.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Mildred Coselman (1905-1976)".