Chapman-Nash Family Tree » Dorothy Phyllis PITTOCK (± 1908-1995)

Persönliche Daten Dorothy Phyllis PITTOCK 

Quelle 1

Familie von Dorothy Phyllis PITTOCK

Sie ist verheiratet mit Claude Ernest William Smith.

Sie haben geheiratet am 21. Januar 1933 in Ardleigh, Essex, England.


Kind(er):

  1. Daphne P Smith  1936-2013

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dorothy Phyllis PITTOCK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Dorothy Phyllis PITTOCK

Dorothy Phyllis PITTOCK
± 1908-1995

1933

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=34123930&pid=4754
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Januar 1933 lag zwischen -7.9 °C und -1 °C und war durchschnittlich -3.8 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Mit einem Staatsakt in der Garnisonkirche von Potsdam inszenieren die Nationalsozialisten die Einberufung des Reichstags als Tag von Potsdam.
    • 31. März » Im deutschen Reichsgesetzblatt wird die Lex van der Lubbe veröffentlicht. Das Gesetz ist anlässlich des Reichstagsbrandes am 29. März beschlossen worden, um den mutmaßlichen Brandstifter Marinus van der Lubbe rückwirkend zum Tode verurteilen zu können und widerspricht damit dem Rechtsstaatsprinzip.
    • 20. Mai » Nach der Gründung des austrofaschistischen Ständestaates in Österreich gründet der christlich-soziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß die Vaterländische Front als politische Organisation mit Monopolstatus.
    • 3. Juni » In der Enzyklika Dilectissima nobis beklagt Papst PiusXI. die Kirchenverfolgung in Spanien.
    • 14. Juli » Im Zuge der Gleichschaltung wird im Deutschen Reich das Gesetz gegen die Neubildung von Parteien, mit dem die NSDAP zur einzigen rechtmäßigen Partei erklärt wird, sowie das Gesetz über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit beschlossen. Außerdem wird das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses beschlossen, mit dem die Aktion T4 eingeleitet wird.
    • 18. August » Auf der Berliner Funkausstellung wird der Volksempfänger vorgestellt.
  • Die Temperatur am 8. März 1995 lag zwischen 2,2 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 3,7 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (18%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Fehlspekulationen und Manipulationen ihres Wertpapierhändlers Nick Leeson in Singapur führen zum Bankrott der renommierten Investmentbank Barings. Sie kann Zahlungsverpflichtungen von 1,4 Milliarden US-Dollar aus Derivatgeschäften nicht erfüllen.
    • 14. März » Norman Thagard wird als erster US-amerikanischer Astronaut an Bord eines russischen Raumschiffs mit der Mission Sojus TM-21 zur Raumstation Mir mitgenommen.
    • 24. Juli » Israel: Sechs Zivilisten werden von einem Selbstmordattentäter auf einem Bus in Ramat Gan getötet.
    • 30. Juli » Als erster deutscher Formel 1-Pilot gewinnt der Kerpener Michael Schumacher auf seinem Benetton-Renault den Großen Preis von Deutschland auf dem Hockenheim-Ring.
    • 5. Dezember » In Brüssel wählen die Außenminister der NATO-Staaten ihren spanischen Amtskollegen Javier Solana einstimmig zum neuen Generalsekretär.
    • 30. Dezember » Das Teleskop Rossi X-ray Timing Explorer zur Beobachtung von hochenergetischen Röntgenquellen wird von einer Delta-II-Rakete in eine Umlaufbahn gebracht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen PITTOCK

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen PITTOCK.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über PITTOCK.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen PITTOCK (unter)sucht.

Die Chapman-Nash Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Barbara Lambert, "Chapman-Nash Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/chapman-nash-family-tree/P4754.php : abgerufen 7. August 2025), "Dorothy Phyllis PITTOCK (± 1908-1995)".