Die Temperatur am 9. August 1887 war um die 17,1 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
18. Januar » Lazăr Edeleanu gelingt die Erstsynthese des Amphetamins an der Friedrich-Wilhelms-Universität.
29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
18. Oktober » Das Doppelkonzert von Johannes Brahms wird im Kölner Gürzenich uraufgeführt.
13. November » Über 20.000 Arbeiter folgen in Chicago dem Trauerzug für die vier zwei Tage zuvor hingerichteten Teilnehmer eines Streiks, die ein Gericht für den Haymarket Riot verantwortlich gemacht hat.
19. November » Im Ärmelkanal sinkt der niederländische Ozeandampfer W. A. Scholten nach der Kollision mit einem britischen Kohlenfrachter. 132 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
5. Dezember » Die Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst tritt im Deutschen Reich in Kraft.
Sterbedatum 31. Juli 1971
Die Temperatur am 31. Juli 1971 lag zwischen 12,3 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (76%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
31. Januar » Apollo 14 startet mit den Astronauten Stuart Roosa, Alan Shepard und Edgar Mitchell an Bord in Richtung Mond.
7. August » Mit einer sicheren Landung im Pazifik endet der US-amerikanische Mondflug Apollo 15, obwohl sich einer der drei Fallschirme der Kapsel nicht öffnet.
21. September » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen stimmt in ihrer 26. Sitzung der Aufnahme der Staaten Bhutan, Katar, Oman und Bahrain in die UN zu.
9. Oktober » In Karl-Marx-Stadt wird das von Lew Kerbel geschaffene, über sieben Meter hohe Karl-Marx-Monument enthüllt.
16. Dezember » Sapporo eröffnet als vierte japanische Stadt sein U-Bahn-Netz.
17. Dezember » BRD und DDR unterzeichnen im Rahmen der deutschen Ostpolitik das Transitabkommen, mit dem Reiseerleichterungen zwischen der Bundesrepublik und West-Berlin geschaffen werden.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Barbara Lambert, "Chapman-Nash Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/chapman-nash-family-tree/P3524.php : abgerufen 7. August 2025), "BERTHA EMMA BACK (1887-1971)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.