Die Temperatur am 13. August 1864 war um die 18,8 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
29. März » In einem Vertrag einigen sich die Großmächte Großbritannien, Russland und Österreich mit Griechenland über den von der Bevölkerung gewollten Anschluss der Republik der Ionischen Inseln an Griechenland.
10. April » Auf Schloss Miramare bei Triest wird der österreichische Erzherzog Ferdinand Maximilian von einer mexikanischen Adelsjunta mit Unterstützung des französischen Kaisers NapoleonIII. zum Kaiser von Mexiko ausgerufen.
5. Mai » Die zweitägige Schlacht in der Wilderness in Virginia während des Amerikanischen Bürgerkriegs beginnt. In ihr stehen sich zum wiederholten Mal die Army of the Potomac unter Generalmajor George Gordon Meade und die Army of Northern Virginia von General Robert Edward Lee gegenüber.
12. Juni » Erzherzog Ferdinand von Österreich zieht unter französischem Schutz als Kaiser MaximilianI. in Mexiko ein.
31. Oktober » Nevada wird 36. Bundesstaat der USA.
16. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Operette Le Serpent à plumes von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens statt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Barbara Lambert, "Chapman-Nash Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/chapman-nash-family-tree/P3482.php : abgerufen 7. August 2025), "Charles Henry Friend (1864-????)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.