Die Temperatur am 30. Dezember 1775 war um die 4,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
13. Januar » Das Dramma giocoso La finta giardiniera (Die Gärtnerin aus Liebe) von Wolfgang Amadeus Mozart hat seine Uraufführung in München.
9. Februar » Die britische Regierung erklärt ihre nordamerikanische Kolonie Massachusetts zur abtrünnigen Provinz. Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg zieht herauf.
23. März » Der Rechtsanwalt Patrick Henry hält eine Rede, die mit dem Satz „Give me Liberty, or give me Death!“ endet. Er sichert damit die Unterstützung Virginias in der Vorbereitung des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs.
1. Mai » Der Chemiker Frantz Heinrich Müller gründet in Kopenhagen die Königliche Porzellanmanufaktur. Das junge Unternehmen wird zunächst mit der Zusage eines Monopols auf 50 Jahre staatlich gefördert.
8. Juli » Der Zweite Kontinentalkongress beschließt die Olivenzweigpetition zur Vorlage an Georg III. als letzten Versuch einer friedlichen Einigung mit der britischen Krone.
13. Oktober » Die United States Navy wird als Continental Navy vom amerikanischen Kontinentalkongress eingerichtet.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Dawn Casas, "Carrasco, Powers, Steele Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/carrasco-powers-steele-family-tree/I5066250897.php : abgerufen 5. August 2025), "Sarah POWER (1709-1775)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.