Cannon Crothers Benjamin Wingate Tree » James Alexander Crothers (1893-1977)

Persönliche Daten James Alexander Crothers 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von James Alexander Crothers

Er ist verheiratet mit Dorothy Ruos.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1929 in Manhattan, New York, USA, er war 36 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James Alexander Crothers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James Alexander Crothers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James Alexander Crothers

James Alexander Crothers
1893-1977

1929

Dorothy Ruos
1903-1994


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stars and Stripes Newspaper, Europe, Mediterranean, and North Africa Editions, 1942-1964, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=14279327&pid=114
      / Ancestry.com
    3. World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Maryland; Roll: 1684367 / iOS Application
    4. New York, New York, Marriage Index 1866-1937, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Merchantville, Camden, New Jersey; Roll: T627_2322; Page: 8A; Enumeration District: 4-95 / iOS Application
    6. Web: BillionGraves.com Burial Index, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. U.S. World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington, D.C.; State Headquarters: New Jersey / iOS Application
    8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, 1900 United States Federal Census
      birth date: 1 Apr 1893 birth place: Cecil, Maryland, United States residence date: 1900 residence place: Calvert, Cecil, Maryland
      / iOS Application
    9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Merchantville, Camden, New Jersey; Roll: 1324; Page: 25A; Enumeration District: 0148; Image: 616.0; FHL microfilm: 2341059 / iOS Application
    10. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 158-30-7041; Issue State: New Jersey; Issue Date: 1956-1958 / iOS Application
    11. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Calvert, Cecil, Maryland; Roll: T625_670; Page: 6A; Enumeration District: 33; Image: 1107 / Ancestry.com
    12. Maryland Military Men, 1917-18, Ancestry.com / iOS Application

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. April 1893 war um die 10,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Das Theaterstück Baumeister Solness des norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen erlebt seine Uraufführung am Lessingtheater in Berlin.
      • 1. April » Das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung tritt in Kraft. Damit wird die „mittlere Sonnenzeit des fünfzehnten Längengrades östlich von Greenwich“ als einheitliche Uhrzeit in ganz Deutschland eingeführt. Zweck ist die genaue Regulierung des Fahrplanes der Eisenbahn.
      • 10. Mai » Die Dampflokomotive NYC Nr.999 der New York Central Railroad erreicht gemäß der Überlieferung als erstes Fahrzeug eine Geschwindigkeit von mehr als 100mph (etwa 161km/h).
      • 15. Juni » Die Uraufführung der Operette Poor Jonathan von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
      • 3. November » Im Hafen von Santander explodiert der Frachter Cabo Machichaco, der auch Dynamit geladen hat, nach einem an Bord ausgebrochenen Brand. Die Explosion löst ein Erdbeben aus, welches noch in acht Kilometer Entfernung erfasst werden kann. 590 Menschen sterben, 525 werden verletzt.
      • 16. November » Unzufriedene Sportler von AC Prag gründen einen eigenen Verein, aus dem nach einigen Jahren Sparta Prag hervorgeht.
    • Die Temperatur am 4. Mai 1929 lag zwischen -3.7 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Popeye, eine Figur die Elzie Segar für das King Features Syndicate entworfen hat, erscheint zum ersten Mal als Nebenfigur im Comic in der Tageszeitung New York Journal.
      • 17. März » Wilhelm von Opel und sein Bruder Friedrich Opel verkaufen die Mehrheit der Aktien ihrer Automobilfirma Opel an den amerikanischen Automobilkonzern General Motors.
      • 1. August » Das preußische Gesetz zur kommunalen Neuordnung tritt in Kraft. Durch Stadtzusammenlegungen werden unter anderem die Städte Barmen-Elberfeld, das spätere Wuppertal, und Duisburg-Hamborn, das spätere Duisburg, gegründet.
      • 21. September » Die Uraufführung der Oper Engelbrekt von Natanael Berg findet am Kungliga Teatern in Stockholm statt.
      • 29. Oktober » Die International Association for Bridge and Structural Engineering (Internationale Vereinigung für Brücken- und Hochbau) wird in Wien gegründet.
      • 8. November » In Köln wird unter der Regie von Alfred Braun das Hörspiel SOS … rao rao … Foyn uraufgeführt. Das Stück über die Rettung des italienischen Polarforschers Umberto Nobile und seines Luftschiffes Italia durch den sowjetischen Eisbrecher Krassin ist das älteste, komplett erhaltene Hörspieldokument in deutscher Sprache.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Crothers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Crothers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Crothers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Crothers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Denise McLaughlin, "Cannon Crothers Benjamin Wingate Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/cannon-crothers-benjamin-wingate-tree/P114.php : abgerufen 7. Mai 2025), "James Alexander Crothers (1893-1977)".