Die Temperatur am 10. Mai 1881 war um die 10,2 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
27. Februar » Prinz Wilhelm von Preußen vermählt sich in Berlin mit Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Die beiden werden später das deutsche Kaiserpaar.
23. März » Großbritannien schließt mit der Südafrikanischen Republik einen Friedensvertrag, welcher den Ersten Burenkrieg beendet.
18. Juni » Der geheim gehaltene Dreikaiserbund zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland verpflichtet die Vertragsparteien zur Neutralität im Konfliktfall mit einer vierten Partei. Das Bündnis hat eine Laufzeit von drei Jahren und ersetzt das von Russland aufgekündigte Dreikaiserabkommen von 1873.
20. Juli » Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Buford (North Dakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Heimweh und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
10. Oktober » Die Erstausgabe des Werkes The Formation of Vegetable Mould through the Action of Worms, with Observations on their Habits (Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer) von Charles Darwin erscheint. Darwin schließt mit diesem Buch seine Jahrzehnte währenden Studien über die Wechselbeziehungen zwischen Regenwürmern und Bodenbeschaffenheit sowie über das Verhalten dieser Tiere ab.
17. November » Reichskanzler Bismarck verliest zur Eröffnung des 5. Reichstages eine Kaiserliche Botschaft, welche die deutsche Sozialgesetzgebung einleitet.
Sterbedatum 18. Oktober 1961
Die Temperatur am 18. Oktober 1961 lag zwischen 6,3 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 15,0 mm Niederschlag während der letzten 7,6 Stunden. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (8%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
1. März » US-Präsident John F. Kennedy verkündet die Einrichtung des Friedenskorps, das Entwicklungsländer beim wirtschaftlichen Aufbau unterstützen soll.
15. April » Zur Vorbereitung der Invasion in der Schweinebucht bombardieren US-amerikanische Kampfflugzeuge, die mit kubanischen Hoheitszeichen versehen worden sind, drei Flugplätze auf Kuba. Dabei werden fünf Flugzeuge abgeschossen.
31. Mai » Nach einem Volksentscheid im Februar tritt der muslimische Nordteil des Treuhandgebiets Britisch-Kamerun dem benachbarten Nigeria bei. Der Südteil fällt am 1. Oktober Kamerun zu.
28. September » Die Vereinigte Arabische Republik zwischen Ägypten und Syrien löst sich nach dem Austritt Syriens auf.
25. Oktober » Amerikanische Panzer fahren am Checkpoint Charlie auf, nachdem DDR-Grenzsoldaten Westalliierte daran hinderten, den sowjetischen Sektor zu betreten. Am 27. Oktober ziehen sowjetische Panzer nach. Am 28. Oktober ziehen sich beide Seiten wieder zurück.
18. Dezember » Indien marschiert in Portugiesisch-Indien, den Kolonien Goa, Daman und Diu ein und beendet damit die 451 Jahre währende portugiesische Kolonialherrschaft über Goa. Auch da Ägypten den Sueskanal für die portugiesische Flotte sperrt, hat Portugal keine Möglichkeit, darauf rechtzeitig zu reagieren und verliert seine Kolonien in Indien.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Patricia Campbell, "Campbell tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/campbell-tree/I252502548348.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Charles Hubbard Willis (1881-1961)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.