Die Temperatur am 10. Februar 1930 lag zwischen -3.9 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
25. Juni » Nach Inbetriebnahme der Bahnstrecke Brig–Visp verkehrt zwischen Zermatt und St. Moritz erstmals der Glacier Express.
23. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 6,7 in Italien verursacht 1.425 Tote.
15. September » Die Uraufführung des Films Die Drei von der Tankstelle mit Heinz Rühmann findet in Berlin statt.
13. Oktober » Major Nello Marinelli fliegt mit einem von Corradino D’Ascanio konstruierten Koaxialhubschrauber 1078m weit, was einen Weltrekord darstellt.
31. Oktober » In Bielefeld wird die Rudolf-Oetker-Halle eingeweiht, für die der Wiener Große Musikvereinssaal Pate gestanden hat.
2. November » Haile Selassie wird zum Negus Negeste (König der Könige = Kaiser) von Äthiopien gekrönt.
Sterbedatum 21. November 2009
Die Temperatur am 21. November 2009 lag zwischen 9,8 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (71%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
2. April » Nach 15 Jahren und 331 Episoden endet in den USA die Krankenhausserie Emergency Room – Die Notaufnahme, eine der erfolgreichsten Fernsehserien aller Zeiten.
6. April » Ein Erdbeben mit Stärke 5,8 bis 6,2 auf der Richterskala erschüttert Mittelitalien. Viele Einwohner werden von einstürzenden Häusern begraben und 294 Menschen sterben, 1000 werden verletzt. 55.000 Menschen sind obdachlos. Das Epizentrum des Bebens liegt bei der Stadt L’Aquila in Abruzzen nordöstlich von Rom. Die hunderte, teils schwere Nachbeben dauern noch weitere acht Tage an.
18. Mai » Velupillai Prabhakaran, Anführer der separatistischen Organisation Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE), wird auf der Flucht durch sri-lankische Soldaten getötet.
24. Mai » Michael Hanekes Spielfilm Das weiße Band– Eine deutsche Kindergeschichte gewinnt die Goldene Palme der 62. Filmfestspiele von Cannes.
30. August » Bei den japanischen Unterhauswahlen beendet die Demokratische Partei von Yukio Hatoyama mit einem klaren Sieg die Regierung der Liberaldemokraten unter Premierminister Tarō Asō.
19. Oktober » Über die niederländische DSB Bank wird das gerichtliche Insolvenzverfahren eröffnet. Etwa 400.000 Kunden sind mit ihren Bankguthaben betroffen.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Patricia Campbell, "Campbell tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/campbell-tree/I252477906374.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Helen Gullett (1930-2009)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.