Buter Family Tree » Klaas Siems (1853-1919)

Persönliche Daten Klaas Siems 

Quellen 1, 2

Familie von Klaas Siems

Er ist verheiratet mit Jentje [Jennie] Yonker.

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1876 in Dwingeloo, Netherlands, er war 22 Jahre alt.Quellen 9, 10


Kind(er):

  1. Alta Siems  1876-1970 
  2. Raelof [Ralph] Siems  1878-1929 
  3. Henry K. Siems  1885-1940
  4. John Klaas Siems  1888-1963 
  5. Jennie Ruth Siems  1890-1968 
  6. Corneil E. Siems  1893-1957 
  7. Albert K. Siems  1895-1919


Notizen bei Klaas Siems

Klaas Siems Birth Certificate--Translation

On June 16, 1853 Hendrik Siems living in Dwingeloo delcared that his wife Aaltje had given birth, at 12:30 in his own home, to a male child named Klaas. Declaration was made to Master Villem, a clerk where they record births, and witnessed by Hendrik Barcles, 29, a farmer from Dwingeloo, and Y. Barcles, 35, a bartender or inn keeper from Dwingeloo. The document was signed by the father and the clerk.

Marriage Certificate of Klaas Siems and Jentje Yonker--Translation

Today on 23 of February, 1876, I have before me the undersigned, clerk of the Burgerlijke Stand the Community of Dwingeloo, Provience of Drenthe, at the Town Hall there appeared: Klass Siems, servant by profession, born and living at Dwingeloo, old 22 years, son, not of age (30 years was of age) of Hendirk Kornelius Siems, baker by profession, and Aaltje Klaussen Franken (passed away), and Jentje Yonker, house servant by profession, old 19 years, born at Smilde, living a Dwingeloo, not of age, daughter of Raelof Yonker and Jentje Kaltsman, he a farmer by profession, living at Dwingeloo.
Father of the bridegroom and father and mother of the bride agree with this proposed marriage of their children. Requesting for the marriage to take place of which the announcement are here without opposition on the Sundays of 6th and 13th of February, they announced they will be married on the 23rd.
These named persons have given me their birth certificates and nothing else. After which they told me the answers to questions I have asked them, each separately in public and declaring in public that they would take each other as spouses and they faithfully would fill all the duties that the law lays in the marriage status, for which in the name of the law, the law that they are now attached to each other by marriage.
In the presence of Hendrick C. Siems, baker by profession, father of the bridegroom, old 57 years, Roelof Yonker, farmer by profession, father of the bride, old 52 years, Hendrick Jannes Steppman, (profession not given), old 26 years, Wilham Steppman, student by profession, old 24 years, who appeared as witnesses all living in Dwingeloo.
Of this I have made document which after reading they have crossed out the 6th and added the 20th. Signed by the married couple, the parents of the couple, the witnesses, and the clerk. (Marriage certificate was translated by Rudy Dingjan, a seminary student from the Netherlands at Andrews University, Berrien Springs, Michigan.)

Obituary from the Lake Union Herald, September 17, 1919; Review and Herald, August 7, 1919, p. 10

Siems--Klaas Siems was born in the Netherlands, June 16, 1853. He was married to Miss Jennie Yonker to which union seven children were born. Many years ago brother Siems and his family came to America and located in Newaygo County [Michigan] where he resided until his death which occured Sunday, July 13, 1919, at the age of 66. There remains to morn the loss of a loved one his devoted wife and six children. His youngest son, Albert, died in Germany in the service of his country February 2, 1919. Brother Siems was a faithful member of the Fremont [Michigan] Seventh-day Adventist Church, and his consistent Christian life won for him the highest respect of all who knew him. E. K. Slade.

Bill of Public Sale for Klass Siems

On March 3, 1982, Klass Siems, a farmer in Leggelverveld, Township of Dwingeloo, Netherlands, and Jentje Siems sold at public auction all their animals, (cows, sheep, chickens, etc.) and all other moveable property for 396.90 guilders. Nine guilders were deducted for moving and storage, 11.59 for registering, 3.55 for sealing by the notary public, and 11.18 for interest on a loan. Net for the sale was 361.58 guilders, approximately $125 U.S.

When someone in the Netherlands moved, no matter how far, they had to get papers from the city hall where they lived and turn them in at the city where they were going to live within 14 days. Klass Siems obtained a Certificate for Change of Residence for his family from Dwingeloo, on April 6, 1882 to emigrate to North America, in accordance with the King's Decree of November 3, 1861 (Government paper #64).

In 1891 a Seventh-day Adventist minister came to Fremont, Michigan and converted Klass and his family from the Dutch Reformed Church. Klass was out in the field picking up pototoes on day when he said "Boys, tomorrow we keep the Sabbath". (Source-granddaughter Virginia Ruth Siems Sherwin)

Klaas Siems death is recorded in Newaygo County Michigan Historical Society--Book 3, Page 109.

An unconfirmed story is that the Siems Homestead was purchased from indians with jewelry brought from Holland. The indians continued to live "in the back" for some time after the sale. (Source-granddaughter Alberta Siems Bakker)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaas Siems?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klaas Siems

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaas Siems


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Database online.
      Record for Hendrik Cornelius Siems
      / ancestry.com
    2. Public Member Trees, Ancestry.com, Database online.
      Record for Hendrik Kornelius Seims
      / www.ancestry.com
    3. Footnote: Birth Certificate--Dwingeloo, Netherlands
    4. Footnote: Dwingeloo, Netherlands Archieves
    5. Footnote: Cert of Change of Residence-Dwingello
    6. Footnote: Cert of Change of Residence-Dwingello
    7. Footnote: Newaygo Co Mich Hist Society Bk. 3 p.109
    8. Footnote: Newaygo Co Mich Hist Society Bk. 3 p.109
    9. Footnote: Marriage Certificate-Dwingeloo, Netherland
    10. Footnote: Marriage Certificate-Dwingeloo, Netherland

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Juli 1853 war um die 13,4 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 13. Juni » Der deutsche Tuchfabrikant Wilhelm Riedel beginnt seine Geschäftstätigkeit in Peitz.
      • 7. September » Der deutsche Afrikareisende Heinrich Barth betritt Timbuktu.
      • 24. September » Frankreich nimmt die pazifische Inselgruppe Neukaledonien in Besitz.
      • 26. September » Die Victoria-Versicherung wird in Berlin als Allgemeine Eisenbahn-Versicherungs-Gesellschaft gegründet.
      • 8. November » John Russell Hind entdeckt den Asteroiden Euterpe.
      • 25. November » Der US-amerikanische Kapitän John Heard entdeckt die nach ihm benannte Insel im südlichen Indischen Ozean.
    • Die Temperatur am 23. Februar 1876 war um die 9,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 23 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Alexander Graham Bell beantragt beim US-amerikanischen Patentamt das Patent für seine Erfindung des Telefons. Er kommt damit Elisha Gray um zwei Stunden zuvor, der Bell daher mit seinem Patentantrag unterliegt, obwohl er diesem mit seinen Versuchen zur Übertragung von Tönen bereits weit voraus ist.
      • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
      • 17. Juni » Ein Überraschungsangriff von 1500 Lakota- und Cheyenne-Kriegern in der Schlacht am Rosebud Creek auf etwa 1000 Soldaten der US-Armee unter Befehl des Generals George Crook bringt den vom Häuptling Crazy Horse geführten Indianern Erfolg.
      • 8. Juli » Mit der mündlich vereinbarten Konvention von Reichstadt werden sich die Großmächte Österreich-Ungarn und das Russische Reich in der Orientalischen Frage einig. Unter anderem wird auf dem Balkan die Einflusssphäre der beiden Mächte mit fast völligem Einvernehmen abgegrenzt.
      • 13. Juli » Die anlässlich der Marpinger Marienerscheinungen versammelte betende und singende Pilgerschar wird gewaltsam durch preußisches Militär aufgelöst.
      • 26. September » Friedrich Karl Henkels Waschmittelfabrik Henkel & Cie. wird im Aachener Handelsregister eingetragen.
    • Die Temperatur am 11. Juli 1919 lag zwischen 11,7 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 5. April » Das Singspiel Das Dorf ohne Glocke von Eduard Künneke hat seine Uraufführung am Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin.
      • 2. Mai » In München endet die zweite Revolutionsphase nach dem Ersten Weltkrieg mit der gewaltsamen Niederschlagung der Münchner Räterepublik durch Einheiten der Reichswehr und Freikorps. Bayern wird in der Folge zur rechtsextremen „Ordnungszelle“ Deutschlands.
      • 19. Mai » Die deutsche Kinderärztin Marie Elise Kayser richtet an der Säuglingsabteilung des Krankenhauses Magdeburg-Altstadt die erste Frauenmilchsammelstelle Deutschlands ein.
      • 22. Mai » Im Lettischen Unabhängigkeitskrieg erobern die Baltische Landeswehr und deutsche Freikorps Riga. Vor ihrem Rückzug töten die Bolschewiki zahlreiche Geiseln, darunter die evangelischen Geistlichen Hermann Bergengruen, Erhard Doebler, August Eckhardt, Theodor Hoffmann, Eberhard Savary, Eugen Scheuermann, Theodor Taube und Ernst Fromhold-Treu, sowie die Sängerin Marion von Klot. Diese namentlich genannten Personen werden in kirchlichen Kreisen fortan als christliche Märtyrer betrachtet.
      • 19. Oktober » In Wien wird das ursprüngliche Gartenbaukino eröffnet.
      • 30. November » In der ersten freien Volksabstimmung in Deutschland votieren über 88% der Stimmberechtigten im Freistaat Coburg gegen den Zusammenschluss mit den thüringischen Staaten. Daraufhin kommt es 1920 zur Vereinigung mit dem Freistaat Bayern.
    • Die Temperatur am 17. Juli 1919 lag zwischen 11,0 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die Melassekatastrophe von Boston kostet 21 Menschen das Leben.
      • 6. Februar » Die Nationalversammlung der Weimarer Republik zur Ausarbeitung einer Verfassung tritt, um den revolutionären Unruhen in Berlin zu entgehen, in Weimar erstmals zusammen.
      • 9. Juli » 3 Tage nach seiner Ankunft in Mineola, New York, startet das britische Starrluftschiff R34 zu seinem Rückflug nach Europa. Es wird damit das erste Luftschiff, das den Atlantik in beide Richtungen überquert hat.
      • 31. Juli » Die deutsche Nationalversammlung nimmt die Weimarer Verfassung an.
      • 12. September » Am London Bullion Market treffen sich zum ersten Mal Goldhändler, um den Weltmarktpreis für Gold formal zu fixieren.
      • 21. Oktober » Die Republik Deutschösterreich wird in Republik Österreich umbenannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Siems

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Siems.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Siems.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Siems (unter)sucht.

    Die Buter Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Julie Buter, "Buter Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/buter-family-tree/I3626.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Klaas Siems (1853-1919)".