Buter Family Tree » Burgess Milton Rogers (1879-1968)

Persönliche Daten Burgess Milton Rogers 

Quelle 1

Familie von Burgess Milton Rogers


Notizen bei Burgess Milton Rogers

Spent his last years in the Masonic Home at Franklin, IN. He wasdeaf and blind for many years, then Cataract and ear surgery were developed and he could hear and read again! I remember him rocking in a Giant Wooden rocker, and reading to me, as I had read to him before his surgery. He also loved Chocolate. Cindy Barber, 1997.

Uncle Benny never married.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Burgess Milton Rogers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Burgess Milton Rogers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Burgess Milton Rogers

Burgess Milton Rogers
1879-1968


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Noblesville Daily Ledger,9 Jun 1924
    2. 5072 - Westfield, IN Masonic Lodge records
    3. Site of Chester Public School 1809-1996
    4. 5042 - The history of the Wiles family

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. März 1879 war um die 11,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Nach Ablauf eines für die Zulu unannehmbaren Ultimatums marschieren britische Truppen unter Frederic Thesiger, 2. Baron Chelmsford, im Königreich Zululand ein und eröffnen damit ohne Kriegserklärung den Zulukrieg.
      • 22. Januar » In der Schlacht bei Isandhlwana wird ein britisches Kontingent unter Lord Chelmsford im Zulukrieg von einer Zuluarmee unter der Führung des 70-jährigen Ntshingwayo Khoza vollständig vernichtet. Am gleichen Tag halten bei Rorke’s Drift 145 Briten unter John Rouse Merriott Chard und Gonville Bromhead dem Angriff von ungefähr 4.000 Zulu-Kriegern stand. Dafür werden 11 Männer mit dem Victoria-Kreuz ausgezeichnet.
      • 1. März » Nach der Besetzung der Hafenstadt Antofagasta durch chilenische Truppen am 14. Februar erklärt Bolivien dem Nachbarland den Krieg. Der Salpeterkrieg wird bis zum Jahr 1884 dauern und Bolivien den Zugang zum Meer kosten.
      • 21. August » Aus dem irischen Ort Knock (County Mayo) wird eine Marienerscheinung berichtet. Die Jungfrau Maria, begleitet von ihrem Mann Josef von Nazaret und dem Evangelisten Johannes, wird von etwa 20 bis 22 Uhr von fünfzehn Personen am Südgiebel der Kirche beobachtet.
      • 7. Oktober » Bismarcks Bündnispolitik führt zum Abschluss des Zweibundes zwischen Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich.
      • 31. Dezember » Thomas Alva Edison führt erstmals in der Stadt Menlo Park, New Jersey, seine elektrische Beleuchtung vor.
    • Die Temperatur am 4. September 1968 lag zwischen 10,3 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (10%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Mehrwertsteuer wird in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Sie beträgt 10%, ist aber für bestimmte Produkte (Nahrungsmittel, Druckerzeugnisse, …) auf 5% ermäßigt.
      • 12. Februar » Nachdem der französische Kulturminister André Malraux der Cinémathèque française Subventionen gestrichen hat, um die Entlassung von Henri Langlois zu erreichen, kommt es –mit François Truffaut, Claude Jade und Jean-Pierre Léaud an der Spitze– zur ersten Demonstration für das Filminstitut. Weitere Demonstrationen münden schließlich in den Pariser Mai-Unruhen.
      • 18. März » In den USA wird vom US-Kongress per Gesetz die interne Golddeckung der amerikanischen Währung aufgehoben. US-Präsident Lyndon B. Johnson unterschreibt das Gesetz.
      • 6. September » Swasiland wird von Großbritannien unabhängig.
      • 8. November » In Wien endet eine UN-Konferenz mit internationalen Übereinkommen über Regelungen für den Straßenverkehr und über Straßenverkehrszeichen.
      • 20. Dezember » Ein später als Zodiac-Killer bekannter Serienmörder ermordet mit Betty Lou Jensen und ihrem Freund David Faraday in Vallejo, Kalifornien, seine ersten beiden Opfer.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1964 » Lothar Müthel, deutscher Schauspieler und Theaterregisseur
    • 1964 » Werner Bergengruen, deutscher Schriftsteller
    • 1965 » Albert Schweitzer, deutscher Arzt, evangelischer Theologe, Philosoph, Missionar und Pazifist, Nobelpreisträger
    • 1965 » Tommy Hampson, britischer Mittelstreckenläufer und Olympiasieger
    • 1969 » Marcel Riesz, ungarischer Mathematiker
    • 1971 » Enrico Dassetto, italienisch-schweizerischer Komponist, Dirigent und Violinist, Pianist und Organist

    Über den Familiennamen Rogers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rogers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rogers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rogers (unter)sucht.

    Die Buter Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Julie Buter, "Buter Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/buter-family-tree/I2815.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Burgess Milton Rogers (1879-1968)".