Die Temperatur am 27. November 1987 lag zwischen 1,2 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 5,1 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
15. Februar » Die in der ARD gezeigte deutsche Comedy-Serie Rudis Tagesshow löst einen internationalen Eklat aus, als in einer Szene das iranische Staatsoberhaupt Ajatollah Ruhollah Chomeini mit Damenunterwäsche in Verbindung gebracht wird. Moderator Rudi Carrell erhält Morddrohungen.
24. Februar » In der Großen Magellanschen Wolke wird die Supernova 1987A entdeckt. Sie ist die erste Supernova seit 1604, die mit bloßem Auge beobachtet werden kann.
11. August » Alan Greenspan wird Vorsitzender der US-Notenbank.
11. November » Der bis dahin höchste Preis für ein Kunstwerk wird auf einer Auktion in New York City mit 53,9 Millionen Dollar für die Schwertlilien von Vincent van Gogh erzielt.
15. November » Im kommunistischen Rumänien beteiligen sich etwa 20.000 Menschen an dem Aufstand von Brașov und protestieren gegen die auszehrende Wirtschaftspolitik von Nicolae Ceaușescu.
20. Dezember » In Göteborg gewinnt das schwedische Tennisteam den Davis Cup gegen Indien.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Joyce Butterworth Burns, "Buitenwerf family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/buitenwerf-family-tree/P473.php : abgerufen 7. August 2025), "Charles Ernest Steinmeyer Jr (± 1918-1987)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.