Buitekant & Scheffer Family Tree » Hijman Schoolmeester (1862-????)

Persönliche Daten Hijman Schoolmeester 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Hijman Schoolmeester

Er hat eine Beziehung mit Marianne Blits Vankollem.


Kind(er):

  1. Lena Schoolmeester  1889-???? 
  2. Roosje Schoolmeester  1882-???? 
  3. Sadie Schoolmiester  ± 1892-????
  4. Fannie Schoolmiester  ± 1894-????
  5. Sally Schoolmaster  ± 1885-????
  6. Simon Schoolmaster  ± 1888-????
  7. Max Schoolmaster  ± 1889-????


Notizen bei Hijman Schoolmeester

BruidegomHijman SchoolmeesterBeroepsjouwermanGeboorteplaatsAmsterdamLeeftijd19BruidMarianne BlitsGeboorteplaatsAmsterdamLeeftijd17Vader van de bruidegomSalomon Machiel SchoolmeesterBeroepsjouwermanMoeder van de bruidegomRoosje Ephraim van der WoudeVader van de bruidSimon Hartog BlitsBeroepventerMoeder van de bruidLeentje KoopmanGebeurtenisHuwelijkDatum21-06-1882Gebeurtenisplaats Amsterdam DocumenttypeBS HuwelijkErfgoedinstellingNoord-Hollands ArchiefPlaats instellingHaarlemCollectiegebiedNoord-HollandAktenummerReg.14 fol. 1Registratiedatum 21-06-1882 AkteplaatsAmsterdam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hijman Schoolmeester?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hijman Schoolmeester

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hijman Schoolmeester


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com
    2. New York, Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1907; Arrival: New York, New York; Microfilm Serial: T715, 1897-1957; Microfilm Roll: Roll 0969; Line: 14; Page Number: 134 / Ancestry.com
    3. New York, State Census, 1905, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1905; Election District: A.D. 30 E.D. 03; City: Manhattan; County: New York; Page: 41 / Ancestry.com
    4. New York, State Census, 1925, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1925; Election District: 53; Assembly District: 12; City: Brooklyn; County: Kings; Page: 52 / Ancestry.com
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Brooklyn, Kings, New York; Page: 14A; Enumeration District: 0643 / Ancestry.com
    6. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
    7. Netherlands, Civil Marriage Index, 1795-1950, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Netherlands, Select Births and Baptisms, 1564-1910, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Brooklyn Ward 30, Kings, New York; Roll: T624_985; Page: 8A; Enumeration District: 1091; FHL microfilm: 1374998
    10. New York, State Census, 1915, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1915; Election District: 37; Assembly District: 09; City: New York; County: Kings; Page: 02 / Ancestry.com
    11. New York, Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1901; Arrival: New York, New York; Microfilm Serial: T715, 1897-1957; Microfilm Roll: Roll 0186; Line: 18; Page Number: 104 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. September 1862 war um die 17,9 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg wird die Hafenstadt New Bern von der Armee der Nordstaaten eingenommen.
      • 24. April » Mit den Worten „Damn the Torpedos! Full speed ahead!“ überwindet der Unions-Marineoffizier David Glasgow Farragut die im Sezessionskrieg den Eingang des Mississippi River bewachenden Forts der Konföderation und segelt mit seiner Flottille Richtung New Orleans.
      • 1. Juli » Trotz des Sieges der Union in der Schlacht am Malvern Hill, des letzten Aufeinandertreffens der Sieben-Tage-Schlacht im Sezessionskrieg, enden die Kämpfe mit einem Erfolg für die Nord-Virginia-Armee, da die Einnahme von Richmond, der Hauptstadt Virginias, misslingt. Der Defensiverfolg der Konföderierten wird jedoch mit einem Blutzoll von über 20.600 gegenüber rund 15.800 gefallenen Soldaten der Union schwer erkauft.
      • 1. September » Im Gefecht von Chantilly in der Nähe von Washington D. C. besiegen die Truppen der Südstaaten unter General „Stonewall“ Jackson die Army of Virginia der Nordstaaten im Sezessionskrieg, können deren geordneten Rückzug jedoch nicht verhindern.
      • 17. September » Im Amerikanischen Bürgerkrieg siegen die Truppen der Nordstaaten über die Armee der konföderierten Südstaaten in der Schlacht am Antietam. Die Südstaaten müssen sich aus Maryland zurückziehen.
      • 23. September » In der entscheidenden Schlacht des Sioux-Aufstands in Minnesota besiegt die US-Army unter Colonel Henry Hastings Sibley am Wood Lake die Dakota unter der Führung von Little Crow, der jedoch entkommen kann.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1853 » Joseph Kürschner, deutscher Schriftsteller und Lexikograph
    • 1860 » Arthur Walter, deutsch-baltischer Pastor und evangelischer Bekenner
    • 1860 » James Gillett, US-amerikanischer Politiker
    • 1861 » Herbert Putnam, US-amerikanischer Bibliothekar, Leiter der Library of Congress
    • 1865 » Lubor Niederle, tschechischer Archäologe und Anthropologe, Ethnograph und Historiker
    • 1868 » Paul Hoering, deutscher Apotheker und Chemiker

    Über den Familiennamen Schoolmeester


    Die Buitekant & Scheffer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lydia Burns, "Buitekant & Scheffer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/buitekant-scheffer-family-tree/I8231.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Hijman Schoolmeester (1862-????)".