Buitekant & Scheffer Family Tree » Abraham Philip Schrijver (1877-1943)

Persönliche Daten Abraham Philip Schrijver 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Abraham Philip Schrijver

Er ist verheiratet mit Esther Andries Ensel.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1911 in Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands, er war 33 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Abraham Philip Schrijver

Abraham Schrijver was a son of Philip Schrijver and Marianne Koster. Abraham had also a brother David and a sister Rebecca.
He married in Amsterdam on 26 January 1911 to Esther Ensel, daughter of Andries Ensel and Aaltje Schrijver. The couple had one son Philip, who survived the Holocaust.
City Archive of Amsterdam, archive card of Philip Schrijver and website www.wiewaswie.

Recht Boomssloot 26 b - II, Amsterdam 'bb

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham Philip Schrijver?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abraham Philip Schrijver

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abraham Philip Schrijver


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Netherlands, Civil Marriage Index, 1795-1950, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com
    3. Netherlands, Select Births and Baptisms, 1564-1910, Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Juli 1877 war um die 17,6 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Königin Victoria von Großbritannien wird in Delhi formell zur ersten Kaiserin von Indien proklamiert. Sie selbst hat den Titel schon acht Monate früher angenommen
      • 8. Januar » In ihrer letzten großen Schlacht am Wolf Mountain unterliegen die Oglala-Sioux der US-Kavallerie. Häuptling Crazy Horse muss fliehen.
      • 8. Mai » Bei deutschen Ausgrabungen in der Cella des Heratempels in Olympia wird der Hermes von Olympia ans Tageslicht gefördert. Es wird überwiegend angenommen, dass es sich dabei um eine Skulptur des antiken Bildhauers Praxiteles handelt, die um 340v.Chr. entstanden ist.
      • 17. Juni » In der Schlacht am White Bird Canyon gewinnen Indianer vom Stamm der Nez Percé gegen eine Einheit der US-Armee.
      • 4. November » Die Maria-Pia-Brücke in Porto wird feierlich eingeweiht. Das Eisenbahn-Bauwerk Gustave Eiffels überspannt den Fluss Duero.
      • 11. Dezember » In Wien findet die erste Opernsoirée zugunsten des Opernpensionsfonds statt. Aus dieser Veranstaltung entwickelt sich später der Wiener Opernball.
    • Die Temperatur am 26. Januar 1911 lag zwischen 6,1 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » In der Berliner Zeitschrift Der Demokrat wird das Gedicht Weltende von Jakob van Hoddis veröffentlicht.
      • 5. März » Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien das Haus der Industrie.
      • 31. März » Beim Bau der Lötschberglinie durch die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn erfolgt in den Berner Alpen der Lötschbergtunnel-Durchstich.
      • 8. April » Der Niederländer Heike Kamerlingh Onnes beobachtet als Erster den Effekt der Supraleitung.
      • 7. Juni » Deutschen Funkern in der Kolonie Togoland glückt eine drahtlose Verbindung mit der Großfunkstelle Nauen bei Berlin (über 5000 Kilometer). Die Versuche führen zum Bau der Funkstation Kamina.
      • 21. August » Bei Renovierungsarbeiten im Louvre wird Leonardo da Vincis Mona Lisa entwendet.
    • Die Temperatur am 14. Mai 1943 lag zwischen 13,0 °C und 30,5 °C und war durchschnittlich 21,8 °C. Es gab 14,0 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Die Rote Armee beginnt im Verlauf der Schlacht von Stalingrad mit einer Großoffensive, die zur Zerschlagung der eingekesselten deutschen 6. Armee führen wird.
      • 20. Februar » Die Oper Die Kluge von Carl Orff, die das Märchen Die kluge Bauerntochter der Brüder Grimm zur Vorlage hat, wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
      • 6. April » Die Erstausgabe von Antoine de Saint-Exupérys Erzählung Der kleine Prinz (Le petit prince, The Little Prince) wird in New York City vorgestellt.
      • 17. August » Die United States Army Air Forces (USAAF) erleiden bei Bombenangriffen während der Operation Double Strike im Zweiten Weltkrieg schwere Verluste durch die deutsche Jagdabwehr.
      • 8. September » Der fünf Tage zuvor abgeschlossene Waffenstillstand von Cassibile zwischen Italien und den Alliierten wird bekanntgegeben. Die Wehrmacht marschiert daraufhin in Norditalien und Albanien ein und installiert dort Marionettenregierungen.
      • 3. November » Die 8. Sinfonie von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch wird vom Leningrader Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Jewgeni Alexandrowitsch Mrawinski uraufgeführt. Wegen der mit seiner 7. Sinfonie kontrastierenden düsteren Stimmung des Werks wird dem Komponisten mangelnder Patriotismus vorgeworfen. Die Sinfonie wird ein Jahr später mit Aufführungsverbot belegt, und erst 1956 wieder aufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schrijver

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schrijver.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schrijver.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schrijver (unter)sucht.

    Die Buitekant & Scheffer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lydia Burns, "Buitekant & Scheffer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/buitekant-scheffer-family-tree/I5619.php : abgerufen 6. August 2025), "Abraham Philip Schrijver (1877-1943)".