U.S. Naturalization Records Indexes, 1794-1995, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington, D.C.; Index to Naturalization Petitions and Records of the U.S. District Court, 1906-1966, and the U.S. Circuit Court, 1906-1911, for the District of Massachusetts; Microfilm Serial: M1545; M / Ancestry.com
(Nicht öffentlich)
1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Boston Ward 19, Suffolk, Massachusetts; Roll: T624_622; Page: 16A; Enumeration District: 1556; FHL microfilm: 1374635 / Ancestry.com
Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
14. April » Der vier Tage früher zum Kaiser von Mexiko ausgerufene Ferdinand Maximilian von Österreich schifft sich von Schloss Miramare bei Triest aus auf der SMS Novara in Richtung Mexiko ein.
15. Juni » Auf dem enteigneten Grundbesitz des Südstaaten-Generals Robert Edward Lee entsteht in den Vereinigten Staaten der Nationalfriedhof Arlington.
29. Juni » Bei Kanadas bisher schwerstem Eisenbahnunglück bei St-Hilaire sterben 99 Menschen.
23. Juli » In der Londoner Zeitschrift The Reader wird erstmals der Schädel Gibraltar 1 beschrieben, der belegt, dass die anatomischen Merkmale des 1856 bei Düsseldorf entdeckten Neandertalers keine individuellen Besonderheiten waren, sondern Merkmale einer einstmals in Europa weit verbreiteten Menschenart.
3. September » Nach einem fast viermonatigen Feldzug während des Sezessionskrieges marschieren die Truppen der Nordstaaten unter General Sherman in Atlanta ein.
13. Dezember » Paraguay erklärt Brasilien den Krieg und löst damit den Tripel-Allianz-Krieg in Südamerika aus.
Sterbedatum 25. Mai 1927
Die Temperatur am 25. Mai 1927 lag zwischen 5,2 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
17. Februar » In Dresden findet die Uraufführung der Oper Hanneles Himmelfahrt von Paul Graener statt.
4. Mai » 36 Personen gründen in Hollywood die Academy of Motion Picture Arts and Sciences mit dem Zweck, sich für den Fortschritt im Bereich der Filmwirtschaft einzusetzen. Erster Präsident der gemeinnützigen Vereinigung, die ab 1929 die als „Oscars“ bekannt werdenden Filmpreise vergeben wird, wird Douglas Fairbanks.
19. Juni » Beim ersten Automobilrennen auf dem neu eröffneten Nürburgring gewinnt Rudolf Caracciola als Sieger des Eifelrennens mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 96km/h.
16. Juli » Der Reichstag verabschiedet das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Die provisorische Regelung der Erwerbslosenfürsorgeverordnung im Rahmen der Kriegsfürsorge entfällt damit, es gibt jetzt einen echten Rechtsanspruch auf Arbeitslosengeld.
12. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris wird Darius Milhauds einaktige Oper Le pauvre matelot mit dem Libretto von Jean Cocteau uraufgeführt.
28. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Antigone von Arthur Honegger uraufgeführt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Lydia Burns, "Buitekant & Scheffer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/buitekant-scheffer-family-tree/I5222.php : abgerufen 6. August 2025), "Ralph Decker (1864-1927)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.