Buitekant & Scheffer Family Tree » Lewis Silberger (1890-1978)

Persönliche Daten Lewis Silberger 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Lewis Silberger

Er ist verheiratet mit Lily Buitekant.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1912 in Manhattan, New York, USA, er war 21 Jahre alt.Quellen 2, 3


Kind(er):

  1. David Silberger  ± 1912-
  2. Harold Silberger  1914-1993

Das Ehepaar wurde am 9. August 1917 geschieden.Quelle 8

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lewis Silberger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lewis Silberger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lewis Silberger

Frantz Silberger
± 1863-1937
Sadie Silberger
± 1870-1937

Lewis Silberger
1890-1978

1912

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: New York; Registration County: New York; Roll: 1786818; Draft Board: 156
  2. New York City, Marriage Indexes, 1907-1995, Ancestry.com, New York City Municipal Archives; New York, New York; Volume Number: 3 / Ancestry.com
  3. New York, New York, Marriage Indexes 1866-1937, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 124-03-6817; Issue State: New York; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
  5. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; State Headquarters: New York / Ancestry.com
  6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Manhattan Ward 12, New York, New York; Roll: T624_1017; Page: 13A; Enumeration District: 0401; FHL microfilm: 1375030 / Ancestry.com
  7. New York, State Census, 1915, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1915; Election District: 19; Assembly District: 26; City: New York; County: New York; Page: 51 / Ancestry.com
  8. Bronx County, New York, Divorce and Civil Case Records, 1914-1995, Ancestry.com
  9. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. New York, New York, Birth Index, 1878-1909, Ancestry.com
  11. New York, State Census, 1905, Ancestry.com
    birth date: 19 Oct 1890
    birth place: New York, USA
    Name: Lewis Silberger
    residence date: 1905
    residence place: Manhattan, New York, New York, USA
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Oktober 1890 war um die 13,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Entgegen dem Rat des Reichskanzlers Otto von Bismarck und ohne dessen vorgeschriebene Gegenzeichnung werden nach dem Willen Kaiser Wilhelms II. die Februarerlasse veröffentlicht. Sie kündigen einen Ausbau des Arbeiterschutzes an.
    • 20. Februar » Bei der Wahl zum 8.Deutschen Reichstag erleiden die sogenannten „Kartellparteien“ eine vernichtende Niederlage. Die Sozialdemokraten erlangen erstmals die meisten Wählerstimmen. Aufgrund der starken Verzerrungen infolge des Mehrheitswahlrechts, das die dicht besiedelten Regionen stark benachteiligt, können sie aber nur 35 Mandate erringen.
    • 27. Februar » Carl Peters und MwangaII. von Buganda schließen den Uganda-Vertrag, der jedoch vom Deutschen Reich nicht ratifiziert wird.
    • 4. März » In Schottland wird die Forth Bridge über den Firth of Forth eröffnet. Sie verbindet Edinburgh mit der Halbinsel Fife und ist die wichtigste Verbindung von den schottischen Lowlands in die Highlands.
    • 15. Mai » Eröffnung des Volksgartens Nymphenburg, zu seiner Zeit der größte Vergnügungspark Deutschlands.
    • 1. Oktober » Der Yosemite-Nationalpark, einer der berühmtesten Nationalparks in den USA, wird gegründet.
  • Die Temperatur am 16. Juni 1912 lag zwischen 7,6 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 20,0 mm Niederschlag. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Im Sudan wird die Eisenbahnstrecke von Khartum nach Al-Ubayyid eröffnet.
    • 17. April » Eine hybride Sonnenfinsternis überzieht das östliche Nord- und Südamerika, nordwestliche Afrika, Europa und den Nahen Osten. Im Ruhrgebiet ist sie mit einer Sonnenbedeckung von 99,9% fast total.
    • 18. Mai » In Sankt Petersburg erscheint erstmals die vom Marxisten Lenin angeregte und gegründete Tageszeitung Prawda, die bald mit der russischen Zensur Konflikte hat und im Jahr 1917 zum Organ der KPdSU wird.
    • 8. Juli » Der finnische Leichtathlet Hannes Kolehmainen gewinnt bei den Olympische Sommerspiele 1912 den 10.000-Meter-Lauf– es ist für Finnland die erste olympische Goldmedaille in der Leichtathletik. Zu diesem Zeitpunkt gehört Finnland noch zum zaristische Russland, weshalb bei der Siegerzeremonie auch die russische Flagge gehisst wird– die Ergebnisse und Erfolge werden jedoch von denen Russlands getrennt.
    • 9. August » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 tötet im Iran ca. 5.500 Menschen.
    • 24. Dezember » Bei einer Explosion in einer Zeche auf der japanischen Insel Hokkaidō sterben 245 Bergleute.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Silberger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Silberger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Silberger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Silberger (unter)sucht.

Die Buitekant & Scheffer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lydia Burns, "Buitekant & Scheffer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/buitekant-scheffer-family-tree/I4606.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Lewis Silberger (1890-1978)".