Buitekant & Scheffer Family Tree » Walter Vernon Burns (1910-1977)

Persönliche Daten Walter Vernon Burns 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Walter Vernon Burns

(1) Er ist verheiratet mit Willa Jewel Irby.

Sie haben geheiratet am 24. Dezember 1933 in Henderson, Texas, USA, er war 23 Jahre alt.Quelle 14


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Das Paar ist geschieden.


(2) Er ist verheiratet mit Maria Pulk.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1949 in Wels, Austria, er war 38 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Walter Vernon Burns

Social Security Number: 454-20-0456

Fought in World War II in the Battle of the Bulge. Also was called back for the Korean Conflict.

Have copy of birth certificate #20-400..

Batch #: 8300052, Sheet #: 10, Source Call #: 1395507

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Walter Vernon Burns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Walter Vernon Burns

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Walter Vernon Burns


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Texas, Death Certificates, 1903–1982, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    3. U.S., World War II Army Enlistment Records, 1938-1946, Ancestry.com
      Birth date: 1910Birth place: Residence date: Residence place: Texas
      / Ancestry.com
    4. Texas Death Index, 1903-2000, Ancestry.com
      Death date: 21 Sep 1977Death place: Dallas, Texas
      / Ancestry.com
    5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Justice Precinct 3, Henderson, Texas; Roll: T625_1818; Page: 5B; Enumeration District: 19; Image: 244.
      Birth date: abt 1911Birth place: TexasResidence date: 1920Residence place: Justice Precinct 3, Henderson, Texas
      / Ancestry.com
    6. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 454-20-0456; Issue State: Texas; Issue Date: Before 1951.
      Birth date: 27 Aug 1910Birth place: Death date: Sep 1977Death place: Mesquite, Dallas, Texas, United States of America
    7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com
      Birth date: abt 1912 Birth place: Texas Residence date: 1 Apr 1940 Residence place: Sabine, Texas, United States
      / Ancestry.com
    8. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com
      Birth date: 27 Aug 1910 Birth place: Death date: 21 Sep 1977 Death place:
      / Ancestry.com
    9. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 206 / Ancestry.com
    10. Web: Texas, Find A Grave Index, 1761-2012, Ancestry.com
      death date: September 21, 1977
      death place: Dallas, Dallas, Texas
      birth date: August 27, 1910
      birth place: Sherman, Grayson, Texas
      Name: Walter Vernon Burns
      burial place: Seagoville, Dallas County, Texas, USA
      / Ancestry.com
    11. Texas, Naturalization Records, 1865-1991, Ancestry.com, The National Archives at Fort Worth; Fort Worth, Texas; ARC Title: Petitions for Naturalization, 1908 - 1991; Record Group Title: Records of District Courts of the United States, 1685-2009; Record Group Number: 21 / Ancestry.com
    12. Boston, Passenger and Crew Lists, 1820-1954, Ancestry.com, The National Archives at Washington, D.C.; Washington, D.C.; Series Title: Passenger and Crew Manifests of Airplanes Arriving at Westover Air Force Base, Chicopee, Massachusetts; NAI Number: 2990047; Record Group Title: Records of the Immigration and Natur / Ancestry.com
    13. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Precinct 3, Henderson, Texas; Roll: 2355; Page: 3A; Enumeration District: 12; Image: 56.0.
      Birth date: abt 1911Birth place: Residence date: 1930Residence place: Precinct 3, Henderson, Texas
      / Ancestry.com
    14. Texas, County Marriages, 1817-1965, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. August 1910 lag zwischen 10,0 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » Eine der letzten Opern von Jules Massenet, Don Quichotte mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Roman Don Quijote von Miguel de Cervantes, wird mit Fjodor Iwanowitsch Schaljapin in der Titelrolle in Monte Carlo uraufgeführt. Die Oper hat von Beginn an großen Erfolg und wird bald in ganz Europa aufgeführt.
      • 31. Mai » In der Geschichte Südafrikas entsteht mit der Südafrikanischen Union ein Dominion.
      • 15. Juni » Die Terra Nova verlässt den Hafen von Cardiff in Wales. An Bord befindet sich die Mannschaft der Antarktisexpedition unter der Leitung von Robert Falcon Scott.
      • 7. Oktober » In der Schweiz tritt das Verbot des thujonhaltigen Getränks Absinth in Kraft.
      • 29. Oktober » Nachdem die gesamte Mannschaft aus dem Vienna Cricket and Football-Club ausgetreten ist und einen neuen Verein gegründet hat, wird der Verein Wiener Cricketer im Vereinsregister eingetragen. Bereits im Dezember wird die Führung dieses Namens untersagt und der Name des Vereins in Wiener Amateur SV geändert.
      • 14. November » Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt als erstem Menschen der Start von einem Schiff, von einer Plattform auf dem leichten Kreuzer USS Birmingham.
    • Die Temperatur am 14. Januar 1949 lag zwischen 5,1 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Nach dem Königreich Ägypten schließt auch der Libanon mit Israel ein Waffenstillstandsabkommen zur Beendigung der Kampfhandlungen im Palästinakrieg.
      • 16. April » Im Rahmen der Berliner Luftbrücke nach West-Berlin wird die mit 12.849 Tonnen an einem einzigen Tag größte Menge an Versorgungsgütern von den West-Alliierten in die blockierte Stadt eingeflogen.
      • 25. Juni » Die Uraufführung der Oper Das verzauberte Ich von Ottmar Gerster erfolgt in Wuppertal.
      • 20. September » Nach Vereidigung des ersten deutschen Bundeskanzlers und seines Kabinetts gibt Konrad Adenauer seine Regierungserklärung ab.
      • 9. Oktober » Die ÖVP wird bei der Nationalratswahl in Österreich mit Bundeskanzler Figl stimmenstärkste Partei.
      • 10. Oktober » Die Sowjetische Kontrollkommission löst nach erfolgter Gründung der DDR die bisher in der Sowjetischen Besatzungszone eingerichtete Sowjetische Militäradministration in Deutschland ab.
    • Die Temperatur am 21. September 1977 lag zwischen 8,9 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In den USA beginnt die Ausstrahlung der Fernsehserie Roots über einen schwarzen Sklaven und seine Nachfahren, die von 130 Millionen Zuschauern gesehen werden wird.
      • 24. Januar » In Madrid dringt zur Zeit der Transition in Spanien ein bewaffnetes Kommando der Alianza Apostólica Anticomunista in Tötungsabsicht in ein gewerkschaftsnahes Anwaltsbüro ein. Das Blutbad von Atocha kostet fünf Menschenleben, vier Personen werden angeschossen.
      • 7. Juni » Eine Million Menschen säumen die Route des Umzugs zum silbernen Thronjubiläum von ElisabethII.; über 500 Millionen Menschen verfolgen die Übertragung im Fernsehen.
      • 20. August » Die amerikanische Raumsonde Voyager 2 startet auf dem Weg zu den Planeten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.
      • 13. Oktober » Die Lufthansamaschine Landshut von Palma nach Frankfurt wird vom palästinensischen Terrorkommando Martyr Halimeh in den Nahen Osten entführt. Die Entführung dauert bis zur Befreiungsaktion durch die GSG9 am 18. Oktober.
      • 18. Oktober » Deutscher Herbst:|Operation Feuerzauber: Um 0:05 Uhr MEZ stürmt in Mogadischu die GSG 9-Einheit des Bundesgrenzschutzes das entführte Lufthansa-Flugzeug Landshut und befreit 86 Geiseln.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1909 » Leo Sexton, US-amerikanischer Leichtathlet
    • 1909 » Lester Young, US-amerikanischer Tenorsaxophonist
    • 1909 » Sylvère Maes, belgischer Radrennfahrer
    • 1909 » Walter Arnold, deutscher Bildhauer, Vorsitzender des Verbandes Bildender Künstler der DDR
    • 1910 » Max Weiler, österreichischer Maler
    • 1911 » Johnny Eck, US-amerikanischer Schauspieler und Künstler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Burns

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Burns.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Burns.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Burns (unter)sucht.

    Die Buitekant & Scheffer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lydia Burns, "Buitekant & Scheffer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/buitekant-scheffer-family-tree/I3803.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Walter Vernon Burns (1910-1977)".