Buitekant & Scheffer Family Tree » Bernard Weill (1924-1993)

Persönliche Daten Bernard Weill 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Bernard Weill


Notizen bei Bernard Weill

SS#: 120-22-2485

Birth: Mar. 23, 1924
Death: Jul. 22, 1993
Note: PFC US ARMY , WORLD WAR II

Burial: South Florida VA National Cemetery Lake Worth Palm Beach County Florida, USA Plot: SECTION 36E SITE 474
Created by: T.V.F.T.H. Record added: May 05, 2010 Find A Grave Memorial# 52022197
SS#: 120-22-2485

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernard Weill?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernard Weill

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernard Weill

Julius Weill
1865-1925
Leo Weill
1894-1970

Bernard Weill
1924-1993


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. New York, State Census, 1925, Ancestry.com
      Birth date: abt 1924 Birth place: United States Residence date: 1 June 1925 Residence place: New York, New York, New York, United States
      / Ancestry.com
    3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Bronx, Bronx, New York; Roll: 1483; Page: 1A; Enumeration District: 534; Image: 924.0.
      Birth date: abt 1924Birth place: Residence date: 1930Residence place: Bronx, Bronx, New York
      / Ancestry.com
    4. Web: Florida, Find A Grave Index, 1800-2012, Ancestry.com
      birth date: March 23, 1924
      birth place: New York, USA
      death date: 22 July 1993
      death place: New York, USA
      burial date: July 1993
      burial place: Lake Worth, Palm Beach County, Florida, USA
      Name: Bernard Weill
      / Ancestry.com
    5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: New York, Bronx, New York; Roll: T627_2498; Page: 6B; Enumeration District: 3-1481.
      Birth date: abt 1924 Birth place: New York Residence date: 1 Apr 1940 Residence place: New York, Bronx, New York, United States
      / Ancestry.com
    6. Social Security Death Index, Ancestry.com, Source Citation: Number: 120-22-2485; Issue State: New York; Issue Date: Before 1951
      death date: 22 July 1993
      death place: Bronx, Bronx, New York, United States of America
      Name: Bernard Weill
      birth date: March 23, 1924
      birth place: New York, USA
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. März 1924 lag zwischen 4,8 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Krolloper in Berlin, deren Abriss 1914 begonnen worden ist, wird nach ihrem Wiederaufbau wiedereröffnet.
      • 12. Februar » Die Rhapsody in Blue von George Gershwin wird in der Aeolian Hall in Manhattan, New York, mit dem Komponisten am Klavier uraufgeführt. Das Experiment in Modern Music, der Versuch einer Verbindung von Jazz und Klassik, erhält sehr unterschiedliche Kritiken.
      • 29. März » Der Heilige Stuhl und Bayern schließen ein Konkordat.
      • 26. Mai » Der Senat der Vereinigten Staaten beschließt den vom Eugeniker Madison Grant beeinflussten rassistischen Immigration Act von 1924 zur Beschränkung der Einwanderung in die USA.
      • 27. Juli » Die Abschlussfeier der VIII. Olympischen Sommerspiele in Paris findet statt.
      • 2. Oktober » Der Völkerbund in Genf verabschiedet einstimmig ein Protokoll, das den Angriffskrieg ächtet.
    • Die Temperatur am 22. Juli 1993 lag zwischen 9,2 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (44%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Bei zehn Bombenexplosionen im Zentrum der indischen Stadt Bombay kommen 257 Menschen ums Leben, 713 werden verletzt. Zu den Anschlägen bekennt sich niemand. Offizielle Stellen vermuten islamistische Gruppierungen als Urheber.
      • 13. Juni » Der spanische Radsportler Miguel Indurain gewinnt die Giro d’Italia in der Gesamtwertung.
      • 23. Juni » In Lausanne wird das von Juan Antonio Samaranch initiierte Olympische Museum eröffnet.
      • 11. November » Nach heftigen Kämpfen erobert die tamilische Rebellengruppe Tamil Tigers den bedeutenden militärischen Stützpunkt von Pooneryn auf Sri Lanka und hält ihn darauf einige Tage lang.
      • 14. November » In Berlin wird die Neue Wache als zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft eingeweiht.
      • 3. Dezember » Die ersten Briefbomben des Rechtsextremisten Franz Fuchs verletzen Pfarrer August Janisch und Silvana Meixner von der ORF-Minderheitenredaktion.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Weill

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weill.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weill.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weill (unter)sucht.

    Die Buitekant & Scheffer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lydia Burns, "Buitekant & Scheffer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/buitekant-scheffer-family-tree/I3725.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Bernard Weill (1924-1993)".