Buitekant & Scheffer Family Tree » Pearl I. Schmirer (1904-1987)

Persönliche Daten Pearl I. Schmirer 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Pearl I. Schmirer

Sie ist verheiratet mit Nathaniel Clinton Greif.

Sie haben geheiratet am 24. Dezember 1933 in Kings, New York, USA, sie war 29 Jahre alt.Quelle 9


Kind(er):

  1. Howard Jay Greif  1935-1968
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Pearl I. Schmirer

GREIF, PEARL
Block: 101
Reference: 3
Section:
Lot:
Line: PP30
Grave: 7
Society: AHAV ACHIM OCEAN PKWAY
Date of Death: 9/5/1987

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pearl I. Schmirer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pearl I. Schmirer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pearl I. Schmirer

Annie Kagle
1880-1954

Pearl I. Schmirer
1904-1987

1933

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Manhattan Ward 12, New York, New York; Roll: T624_1015; Page: 2A; Enumeration District: 0349; FHL microfilm: 1375028 / Ancestry.com
  3. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 072-38-2712; Issue State: New York; Issue Date: 1963.
    Name: Pearl I. GreifBirth: 4 Oct 1904Death: 5 Sep 1987 in Flushing, Queens, New York, United States of America
  4. U.S. Public Records Index, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. New York, State Census, 1925, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1925; Election District: 34; Assembly District: 17; City: New York; County: New York; Page: 8 / Ancestry.com
  7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Manhattan Assembly District 17, New York, New York; Roll: T625_1216; Page: 12A; Enumeration District: 1185; Image: 746 / Ancestry.com
  8. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com
    Birth date: abt 1905 Birth place: New York Residence date: 1 Apr 1940 Residence place: New York, Queens, New York, United States
    / Ancestry.com
  9. New York, New York, Marriage Indexes 1866-1937, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Oktober 1904 lag zwischen 6,9 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Das Deutsche Kaiserreich weiht als Kolonialmacht in Lomé die Landungsbrücke ein, mit der die tückische Brandung in Ufernähe überbrückt werden kann. Bis 1914 erfolgt hierüber der Großteil des Schiffsverkehrs von und nach Togoland.
    • 8. April » Der Longacre Square in Manhattan, New York City, wird nach der Zeitung The New York Times in Times Square umbenannt.
    • 20. Juli » Der Schwenninger Eis- und Rollsportclub, die späteren SERC Wild Wings, wird gegründet.
    • 6. Oktober » In Danzig erfolgt die offizielle Gründung der Technischen Hochschule Danzig.
    • 20. Oktober » Chile und Bolivien beenden mit einem Friedensvertrag den Salpeterkrieg endgültig. Zwanzig Jahre vorher war im Vertrag von Valparaíso schon eine erste Regelung erfolgt.
    • 22. Oktober » Mit der B.Z. am Mittag erscheint in Berlin die erste deutsche Boulevard-Zeitung im Straßenverkauf.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1933 lag zwischen -0,7 °C und 2,6 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Nach einem Gespräch mit Reichspräsident Paul von Hindenburg tritt der deutsche Reichskanzler Kurt von Schleicher zurück und empfiehlt die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler. Mit der zwei Tage später erfolgenden „Machtergreifung“ endet die Weimarer Republik.
    • 4. März » In Österreich kommt es aufgrund einer verfahrenstechnischen Unachtsamkeit zur Beschlussunfähigkeit des Nationalrats, die der christlichsoziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß für einen Staatsstreich nutzt, indem er diese als „Selbstausschaltung des Parlaments“ bezeichnet. Die Zeit des Austrofaschismus beginnt.
    • 13. März » Im Zuge der „Machtergreifung“ in Deutschland durch die NSDAP wird durch Erlass von Reichspräsident Hindenburg das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda gegründet, dessen Minister Joseph Goebbels wird.
    • 10. Mai » Die austrofaschistische Regierung unter Engelbert Dollfuß verordnet die Aussetzung aller Wahlen auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene und festigt damit den Ständestaat in Österreich.
    • 18. August » Auf der Berliner Funkausstellung wird der Volksempfänger vorgestellt.
    • 5. Dezember » Das seit 1919 bestehende Alkoholverbot in den USA endet bundesrechtlich durch die Ratifizierung des 21. Zusatzartikels zur Verfassung der Vereinigten Staaten im Bundesstaat Utah. Einzelne Bundesstaaten halten die Prohibition jedoch weiterhin aufrecht.
  • Die Temperatur am 5. September 1987 lag zwischen 10,6 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (23%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
    • 13. August » In Deutschland startet der James-Bond-Film Der Hauch des Todes in den Kinos. Der Film, in dem Timothy Dalton erstmals in der Hauptrolle zu sehen ist, markiert gleichzeitig das 25. Jubiläum der Reihe.
    • 16. September » Das Montreal-Protokoll zum Schutz der Ozonschicht wird unterzeichnet. Es tritt am 1. Januar 1989 in Kraft.
    • 11. Oktober » Uwe Barschel, der frühere Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, wird in einem Hotelzimmer in Genf von zwei Journalisten tot aufgefunden. Die Todesumstände harren einer endgültigen Aufklärung. Zuvor hatte die Barschel-Affäre Schlagzeilen gemacht.
    • 22. Oktober » An der Houston Grand Opera, Texas, findet die Uraufführung von John Adams’ Oper Nixon in China statt.
    • 3. Dezember » Der Film Cobra Verde von Werner Herzog mit Klaus Kinski hat in Deutschland Premiere.
    • 15. Dezember » Die von der niederländischen Firma Gusto Engineering entworfene Micoperi 7000, der zweitleistungsfähigste Schwimmkran und eines der größten Arbeitsschiffe der Welt, wird nach zweijähriger Bauzeit vom italienischen Dienstleister Micoperi in Dienst gestellt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schmirer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schmirer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schmirer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schmirer (unter)sucht.

Die Buitekant & Scheffer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lydia Burns, "Buitekant & Scheffer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/buitekant-scheffer-family-tree/I3476.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Pearl I. Schmirer (1904-1987)".