Buitekant & Scheffer Family Tree » Matthew James Burns (1839-1918)

Persönliche Daten Matthew James Burns 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Matthew James Burns

Er ist verheiratet mit CYNTHIA Donaldson.

Sie haben geheiratet am 20. August 1871 in Star City, Lincoln, Arkansas, United States, er war 31 Jahre alt.Quellen 1, 3


Kind(er):

  1. Andy S Burns  1878-1965
  2. Melissa Burns  1875-1954
  3. Lucy Burns  1894-????
  4. Annie Miley Burns  1886-1977
  5. Taylor L Burns  1881-????
  6. William Huey Burns  1872-1951
  7. Mara M Burns  1889-????
  8. Matilda Burns  1889-????
  9. Susie L Burns  1892-????
  10. Joseph L. Burns  ± 1874-????
  11. James Elbert Burns  1877-1960

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matthew James Burns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Matthew James Burns

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Matthew James Burns

John Burns
± 1774-1856
Josiah Wallis
1775-1850
Sarah Hobson
1775-1850
Amy Wallis
1802-1880

Matthew James Burns
1839-1918

1871
Andy S Burns
1878-1965
Melissa Burns
1875-1954
Lucy Burns
1894-????
Mara M Burns
1889-????
Matilda Burns
1889-????
Susie L Burns
1892-????
Joseph L. Burns
± 1874-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Database online.
      Record for James Matthew Burns
      / Ancestry.com
    2. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: Southern Division, Tishomingo, Mississippi; Roll: M432_382; Page: 97; Image: 199.
      Birth date: abt 1839Birth place: MississippiResidence date: 1850Residence place: Southern Division, Tishomingo, Mississippi
      / Ancestry.com
    3. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Cane Creek, Lincoln, Arkansas; Roll: T623_65; Page: 4B; Enumeration District: 117.
      Birth date: Nov 1839 Birth place: Mississippi Marriage date: 1871 Marriage place: Residence date: 1900 Residence place: Star City Town, Lincoln, Arkansas
      / Ancestry.com
    4. Arkansas, Confederate Pension Records, 1891-1935, Ancestry.com
      Death date: 8 May 1918 Death place: Residence date: Residence place: Lincoln, Arkansas
      / Ancestry.com
    5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Cane Creek, Lincoln, Arkansas; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
      Birth date: 1840 Birth place: Mississippi Residence date: 1910 Residence place: Cane Creek, Lincoln, Arkansas
      / Ancestry.com
    6. (Nicht öffentlich)
    7. (Nicht öffentlich)
    8. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Mill Creek, Drew, Arkansas; Roll: M593_; Page: ; Image: .
      Birth date: abt 1843 Birth place: Mississippi Residence date: 1870 Residence place: Mill Creek, Drew, Arkansas, United States
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. November 1839 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Chile vernichtet bei Casma die peruanische Flotte im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg.
      • 3. Februar » Die indische Hafenstadt Karatschi wird wegen ihrer strategischen Lage am Flussdelta des Indus von britischen Truppen eingenommen.
      • 9. März » Der Kuchenkrieg zwischen Frankreich und Mexiko endet unter britischer Vermittlung nach Zusage einer Entschädigung von 600.000 Pesos durch den mexikanischen Präsidenten Anastasio Bustamante mit dem Abzug der französischen Streitmacht unter Admiral Charles Baudin.
      • 21. März » Felix Mendelssohn Bartholdy dirigiert auf Anregung von Robert Schumann die postume Uraufführung von Franz Schuberts Großer Sinfonie C-Dur im Gewandhaus in Leipzig. Die Sinfonie setzt sich in der Folge jedoch nur langsam durch.
      • 23. August » Die Briten besetzen Hongkong, um eine Operationsbasis für einen Krieg mit dem Kaiserreich China zu haben.
      • 26. September » Die erste Teilstrecke der Taunus-Eisenbahn über 9 Kilometer von Frankfurt Taunusbahnhof nach Höchst am Main wird eröffnet.
    • Die Temperatur am 20. August 1871 war um die 23,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Nach der Schlacht bei Bapaume einige Tage zuvor kapitulieren im Deutsch-Französischen Krieg die Verteidiger der von den Deutschen belagerten Festung Péronne, dem letzten französischen Stützpunkt an der Somme.
      • 11. März » Im Deutschen Reich werden im Zuge des Kulturkampfes nach dem Schulaufsichtsgesetz alle Schulen unter staatliche Aufsicht gestellt und die kirchlichen Schulinspektionen abgelöst.
      • 29. März » Die Royal Albert Hall wird in Londons Stadtteil Kensington von Königin Victoria eröffnet. In ihr werden künftig Großveranstaltungen präsentiert.
      • 28. Mai » Der 72 Tage anhaltende Aufstand des „Nationalkomitees der Nationalgarde“ und der mit ihr verbündeten Pariser Bevölkerung (Pariser Kommune), der unter anderem durch die Ablehnung der Waffenstillstandsbedingungen nach dem Deutsch-Französischen Krieg begonnen hat, endet nach sechswöchigem Beschuss von Paris in der „Blutwoche“ vom 21. bis 28. Mai. Bei den Kämpfen und den darauf folgenden Massenexekutionen verlieren 20.000–30.000 Menschen ihr Leben. 147 führende Aktivisten des Aufstands werden an der Mauer des Friedhofs Père Lachaise erschossen.
      • 6. Oktober » Der Tyler Davidson Fountain in Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio wird vor rund 20.000 Menschen enthüllt. Der Stifter Henry Probasco möchte damit seinem Geschäftspartner Tyler Davidson ein Denkmal setzen und gleichzeitig den Alkoholismus in seiner Stadt eindämmen. Der Brunnen wird zum Wahrzeichen Cincinnatis und der meistbesuchte Brunnen der USA.
      • 4. November » Die Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft wird von elf Handelshäusern gegründet.
    • Die Temperatur am 8. Mai 1918 lag zwischen 7,3 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk beendet im Ersten Weltkrieg an der Ostfront den Krieg der Mittelmächte mit Russland. Sowjetrussland verzichtet darin unter anderem auf seine Hoheitsrechte in Polen, Litauen und Kurland, während das Deutsche Reich seine Einflusssphäre in Osteuropa und im Baltikum ausdehnt.
      • 29. April » An der Westfront des Ersten Weltkriegs endet die Vierte Flandernschlacht.
      • 29. September » In der beginnenden Schlacht am Saint-Quentin-Kanal nimmt eine Schar amerikanischer Soldaten im Ersten Weltkrieg in einem Handstreich die Riquevalbrücke ein. Dies ermöglicht den alliierten Angriff auf die deutsche Siegfriedstellung mit herangeführten schweren Waffen.
      • 3. November » Der Kieler Matrosenaufstand greift auf die Arbeiter über und löst damit die Novemberrevolution in Deutschland aus.
      • 11. November » Die deutschen Truppen in Warschau werden von Polen entwaffnet. Der Regentschaftsrat und die Lubliner Regierung legen alle Staatsgewalt in die Hände Józef Piłsudskis. Damit endet die Ära des Regentschaftskönigreiches Polen. Polen wird unabhängige Republik.
      • 22. November » Großherzog Friedrich II. von Baden, der bereits am 13. November vorläufig auf die Regierungsgeschäfte verzichtet hat, dankt offiziell ab und verkündet den Thronverzicht für die morganatische Linie Baden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Burns

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Burns.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Burns.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Burns (unter)sucht.

    Die Buitekant & Scheffer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lydia Burns, "Buitekant & Scheffer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/buitekant-scheffer-family-tree/I2021.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Matthew James Burns (1839-1918)".