Buitekant & Scheffer Family Tree » Almyrah (Myah) Igo (1876-1963)

Persönliche Daten Almyrah (Myah) Igo 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Alternative Name: Almyrah Igo
  • Sie ist geboren am 29. April 1876 in Yale, Menifee, Kentucky, United States.Quellen 1, 2, 3, 4, 7, 8, 9

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (28. April 1892) war unter 16 Jahre (15).

  • Wohnhaft:
    • Menifee.Quelle 2
    • im Jahr 1935: Rowan, Kentucky.Quelle 1
    • am 1. April 1940: Rowan, Kentucky, United States.Quelle 1
    • im Jahr 1920: Civil District 3, Menifee, Kentucky.Quelle 9
    • im Jahr 1910: Beaver, Menifee, Kentucky.Quelle 8
    • im Jahr 1930: Farmers, Rowan, Kentucky.Quelle 7
    • im Jahr 1900: Magisterial District 4, White Sulphur, Bath, Kentucky.Quelle 3
    • im Jahr 1900: Magisterial District 4, White Sulphur, Bath, Kentucky.Quelle 3
  • Sie ist verstorben am 14. Juni 1963 in Menifee, Kentucky, United States, sie war 87 Jahre alt.Quellen 2, 4
  • Sie wurde begraben in Menifee County, Kentucky, Verenigde Staten.Quelle 4

Familie von Almyrah (Myah) Igo

Sie ist verheiratet mit William Martin Thomas.

Sie haben geheiratet am 28. April 1892 in Menifee, Kentucky, sie war 15 Jahre alt.Quellen 5, 10


Kind(er):

  1. Iva Thomas  1897-1989
  2. Cecil Thomas  1895-1972 
  3. Bethel Thomas  1904-
  4. Alva Thomas  1906-1995
  5. Carl Thomas  1909-
  6. David Thomas  1901-
  7. Ora Thomas  1899-????
  8. John Holly Thomas  1912-1986
  9. Esta Thomas  ± 1914-
  10. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Almyrah (Myah) Igo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Almyrah (Myah) Igo

Almyrah (Myah) Igo
1876-1963

1892
Iva Thomas
1897-1989
Cecil Thomas
1895-1972
Alva Thomas
1906-1995
Ora Thomas
1899-????
Esta Thomas
± 1914-

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Kentucky Death Index, 1911-2000, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: White Sulphur, Bath, Kentucky; Roll: T623_508; Page: 2B; Enumeration District: 5.
    Birth date: Apr 1876Birth place: KentuckyMarriage date: 1886Marriage place: Residence date: 1900Residence place: Magisterial District 4, White Sulphur, Bath, Kentucky
    / Ancestry.com
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Kentucky Marriages, 1851-1900, Dodd, Jordan, comp / Ancestry.com
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Beaver, Menifee, Kentucky; Roll: T624_493; Page: 10A; Enumeration District: 0124; FHL microfilm: 1374506 / Ancestry.com
  9. (Nicht öffentlich)
  10. Kentucky, Compiled Marriages, 1851-1900, Dodd, Jordan, comp
    Marriage date: 28 Apr 1892Marriage place: Menifee, KY
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. April 1876 war um die 14,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, mit dem im gesamten Deutschen Reich die Standesämter eingeführt werden.
    • 13. April » Das Osmanische Reich erklärt seinen Staatsbankrott. Der finanzielle Ruin hat sich bereits ein halbes Jahr zuvor abgezeichnet, als am 6. Oktober 1875 die Zinszahlungen für seine Auslandsschulden auf die Hälfte herabgesetzt worden sind.
    • 24. Mai » Die britische Korvette HMS Challenger, die am 21. Dezember 1872 unter Kapitän George Nares zur Challenger-Expedition ausgelaufen ist, kehrt nach ihrer Weltumrundung nach Portsmouth zurück. Die Expedition unter der wissenschaftlichen Leitung von Charles Wyville Thomson und seinem Assistenten John Murray liefert eine Fülle wissenschaftlichen Materials über den Ozeanboden und begründet die moderne Ozeanographie.
    • 13. August » Bei den ersten Bayreuther Festspielen auf dem Grünen Hügel wird bis zum 17. August Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner erstmals aufgeführt.
    • 6. Dezember » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Wakula der Schmied (zweite Fassung als Pantöffelchen oder Tscherewitschki) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
    • 23. Dezember » Der osmanische Herrscher Abdülhamid II. verkündet die erste türkische Verfassung, genannt Kanûn-ı Esâsî, die sich an liberalen Grundsätzen orientiert, allerdings sehr bald wieder aufgehoben wird.
  • Die Temperatur am 28. April 1892 war um die 9,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Jesse Reno erhält in den USA das Patent für sein schräges Förderband, den Vorgänger der Rolltreppe.
    • 18. März » Frederick Stanley, 16. Earl of Derby stiftet einen Preis für das beste Amateur-Hockey-Team Kanadas. Der Stanley Cup ist heute die wichtigste Trophäe im nordamerikanischen Eishockey.
    • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Pagliacci (Der Bajazzo) von Ruggero Leoncavallo erfolgt am Teatro Dal Verme in Mailand.
    • 9. September » Edward Barnard entdeckt durch ein Teleskop den Jupitermond Amalthea.
    • 5. Oktober » Die Dalton-Brüder werden beim Versuch, in Coffeyville im US-Bundesstaat Kansas zwei Banken zu überfallen, von einem Bürgeraufgebot gestellt und in eine Schießerei verwickelt. Vier der fünf beteiligten Banditen sterben, der überlebende wird später zu lebenslanger Haft verurteilt.
    • 18. November » William Heffelfinger ist beim Spiel für die Allegheny Athletic Association gegen die rivalisierende Mannschaft der Pittsburg Athletic Association der erste American Football-Spieler, der für die Teilnahme an einem Spiel ein Gehalt bezieht. Er erhält 500 Dollar und Reisespesen und gilt damit als erster Profi des American Football.
  • Die Temperatur am 14. Juni 1963 lag zwischen 10,2 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 17,3 mm Niederschlag während der letzten 14,9 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle unterzeichnen im Élysée-Palast in Paris den Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrag, bekannt als Élysée-Vertrag.
    • 11. Februar » Die Beatles nehmen zwischen 10:30 und 23:00 Uhr ihr gesamtes erstes Album Please Please Me auf.
    • 8. März » In Syrien kommt die sozialistische Baath-Partei durch einen Staatsstreich an die Macht.
    • 5. April » Die ARD beginnt mit der Ausstrahlung des Berichts aus Bonn, einer jeden Freitag gesendete Schilderung politischer Themen aus der deutschen Bundeshauptstadt. In der ersten Sendung erklärt Bundeskanzler Konrad Adenauer im Fernsehinterview: „Ich gehe im Herbst.“
    • 28. August » Über 200.000 schwarze und weiße Bürger beteiligen sich am Marsch auf Washington für Arbeit und Freiheit. Martin Luther King hält seine berühmte Rede „I Have a Dream“.
    • 29. September » Die Zweite Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils wird von Papst Paul VI. eröffnet. Sie dauert bis zum 4. Dezember.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Igo

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Igo.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Igo.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Igo (unter)sucht.

Die Buitekant & Scheffer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lydia Burns, "Buitekant & Scheffer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/buitekant-scheffer-family-tree/I1738.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Almyrah (Myah) Igo (1876-1963)".