Brown/Calvert Tree » Sir Fulke Greville of Beauchamp's Court MP (1491-1560)

Persönliche Daten Sir Fulke Greville of Beauchamp's Court MP 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6
  • Er wurde geboren im Jahr 1491 in Milcote, Warwickshire, England.Quellen 2, 3, 6
  • Alternative: Er wurde geboren am 28. April 1491 in Milcote, Warwickshire, England.
  • Er ist verstorben im Jahr 1560 in Alcester Church, Warwickshire, England, er war 69 Jahre alt.Quellen 2, 5, 6
  • Alternative: Er ist verstorben am 10. November 1559 in Alcester Church, Warwickshire, England, er war 68 Jahre alt.Quelle 3
  • Er wurde beerdigt in Warwickshire, England.Quellen 3, 6
  • Ein Kind von Sir Edward Greville und Anne Denton

Familie von Sir Fulke Greville of Beauchamp's Court MP

Er ist verheiratet mit Elizabeth Willoughby.

Sie haben geheiratet am 11. April 1526 in Brooke, Wiltshire, England, er war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. William Greville  ± 1531-????
  2. Mary Greville  1532-1533
  3. Fulke Greville  1535-1606
  4. Robert Greville  ± 1537-1612
  5. Edward Greville  1542-1615
  6. Blanche Greville  1544-????
  7. Katherine Greville  ± 1546-1611 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sir Fulke Greville of Beauchamp's Court MP?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sir Fulke Greville of Beauchamp's Court MP

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sir Fulke Greville

John Greville
± 1447-> 1500
John Denton +
1453-1497
Anne Denton
1469-1500

Sir Fulke Greville
1491-1560

1526
William Greville
± 1531-????
Mary Greville
1532-1533
Robert Greville
± 1537-1612
Katherine Greville
± 1546-1611

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=48230301&pid=8890
      / Ancestry.com
    2. Millennium File, Heritage Consulting
      Birth date: 1520 Birth place: Milcote, Warwick, England Death date: 10 Nov 1559 Death place: Warwick, Eng, England
      / Ancestry.com
    3. Web: International, Find A Grave Index, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. British Chancery Records, 1386-1558, Hamilton, Rosanna, comp. / Ancestry.com
    5. UK, Extracted Probate Records, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. UK and Ireland, Find A Grave Index, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1491: Quelle: Wikipedia
      • 10. Januar » Der Gelehrte Petrus von Ravenna veröffentlicht sein Buch Phoenix, sive artificiosa memoria. Es bot erstmals einem breiten Publikum eine effektive Methode, das Gedächtnis zu trainieren und gilt als erstes urheberrechtlich geschütztes Druckwerk.
      • 7. November » Der in Ungarn eingedrungene, aber mit seinem Heer unterlegene römisch-deutsche König Maximilian I. schließt den Frieden von Pressburg. Der Habsburger erkennt die Herrschaft von König Vladislav II. in Ungarn an.
      • 25. November » Der Vertrag von Granada besiegelt das Ende des Emirats von Granada, der letzten muslimisch kontrollierten Region auf der Iberischen Halbinsel.
      • 6. Dezember » Der französische König Karl VIII. heiratet Anne de Bretagne und verleibt mit der Eheschließung die Bretagne in sein Reich ein. Der Protest des römisch-deutschen Königs Maximilian I., der formell ihr Ehemann ist, bleibt ohne Wirkung.
    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1526: Quelle: Wikipedia
      • 12. Juni » Dem Torgauer Bund treten mit dem Magdeburger Vertrag weitere norddeutsche Fürsten protestantischen Glaubens bei, was den politischen Einfluss der Vereinigung in der Zeit der Reformation stärkt.
      • 1. Juli » Die Pinzgauer Aufständischen erleiden im Bauernkrieg bei Zell am See eine Niederlage gegen die Truppen des Schwäbischen Bundes.
      • 2. Juli » Die Niederlage des Bauernführers Michael Gaismair in der Schlacht bei Radstadt im Salzburger Land beendet den Bauernkrieg in Tirol.
      • 21. August » Der spanische Entdecker Alonso de Salazar entdeckt die Marshallinseln.
      • 29. August » In der Schlacht bei Mohács besiegen die Osmanen unter Süleyman I. das ungarische Heer unter König Ludwig II. und Pál Tomori vernichtend und können in weiterer Folge große Teile Ungarns ihrem Staatsgebiet einverleiben. Durch den Tod Ludwigs sterben die Jagiellonen aus.
      • 21. Oktober » Johann Feige eröffnet die Homberger Synode. Sie soll die Frage klären, ob in der Landgrafschaft Hessen der protestantische Glaube eingeführt wird.
    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1559: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » Elisabeth I. wird in der Westminster Abbey zur Königin von England und Irland gekrönt. Unter ihrer Regentschaft wird England eine Weltmacht.
      • 3. April » Der Frieden von Cateau-Cambrésis beendet den Spanisch-Französischen Krieg zwischen HeinrichII. von Frankreich und PhilippII. von Spanien um die Vormachtstellung in Europa. Frankreich muss auf all seine Kriegsziele verzichten.
      • 21. Mai » In Valladolid findet das erste dortige Autodafé mit 200.000 Zuschauern statt, darunter die Regentin Johanna von Spanien und Infant Don Carlos. 14 evangelische Christen, darunter Antonio Herrezuelo, werden verbrannt, 16 weitere, darunter Leonor de Cisnere, erhalten Bußstrafen.
      • 30. Juni » Der französische König Heinrich II. wird bei einer in Paris organisierten Ritterturnier-Veranstaltung – bei einer Tjost – anlässlich zur Feier des Friedensvertrags mit Habsburg (Frieden von Cateau-Cambrésis) sehr schwer verletzt. Es markiert das Anfang vom Ende des Rittersports in Frankreich, denn Heinrich II. verstirbt aufgrund der schweren Verletzung am 10. Juli und die Tjost wird daraufhin in Frankreich verboten.
      • 25. Dezember » Giovanni Angelo Medici wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius IV. an.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Greville

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Greville.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Greville.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Greville (unter)sucht.

    Die Brown/Calvert Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    William J Zeman, "Brown/Calvert Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/brown-calvert-tree/P8890.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Sir Fulke Greville of Beauchamp's Court MP (1491-1560)".