4. Januar » Frankreich, Großbritannien und die Niederlande bilden ein Bündnis gegen Spanien, das seine im Spanischen Erbfolgekrieg verloren gegangenen italienischen Besitzungen zurückerlangen will. Einige Monate später bricht der Krieg der Quadrupelallianz um die Vorherrschaft im Mittelmeer aus.
4. April » Die Oper Tito Manlio von Attilio Ariosti hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
28. September » In Preußen wird die allgemeine Schulpflicht eingeführt.
4. November » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Trajanus von Reinhard Keiser.
30. November » Durch Verrat gelingt es den Dsungaren, ins tibetanische Lhasa einzudringen und die Stadt zu verwüsten. Die Tibeter bitten Chinas Kaiser Kangxi um Beistand gegen den Volksstamm.
26. Dezember » In Mailand wird das Teatro Regio Ducale mit der Oper Constantino von Francesco Gasparini eröffnet.
Sterbedatum 11. November 1790
Die Temperatur am 11. November 1790 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder dampig. Quelle: KNMI
1. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt bei Himmelsbeobachtungen die Balkenspiralgalaxie NGC 3079.
27. April » In der Zeit der Französischen Revolution wird der als radikal geltende Club des Cordeliers gegründet. Seine Mitglieder popularisieren das Motto Liberté, Egalité, Fraternité.
29. Mai » Rhode Island tritt als 13. Bundesstaat den Vereinigten Staaten von Amerika bei.
19. Juni » Die Französische Nationalversammlung schafft den Erbadel ab und verbietet Adelstitel.
30. September » Leopold II. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
22. Dezember » General Alexander Wassiljewitsch Suworow erobert mit seinen russischen Truppen im Russisch-Türkischen Krieg die starke Festung Ismajil des Osmanischen Reichs im späteren Bessarabien.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: William J Zeman, "Brown/Calvert Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/brown-calvert-tree/P7712.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Martin Scheib Jr. Jr. (1717-1790)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.