4. Januar » Frankreich, Großbritannien und die Niederlande bilden ein Bündnis gegen Spanien, das seine im Spanischen Erbfolgekrieg verloren gegangenen italienischen Besitzungen zurückerlangen will. Einige Monate später bricht der Krieg der Quadrupelallianz um die Vorherrschaft im Mittelmeer aus.
4. April » Die Oper Tito Manlio von Attilio Ariosti hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
17. Juli » Auf einer Lustfahrt des britischen Königs George I. auf der Themse wird die zweite Suite der Wassermusik von Georg Friedrich Händel erstmals aufgeführt. Der König ist von der Musik so begeistert, dass er einige Teile mehrfach spielen lässt.
4. November » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Trajanus von Reinhard Keiser.
24. Dezember » Die Weihnachtsflut an der Nordsee fordert rund 11.500 Menschenleben von den Niederlanden bis nach Dänemark.
26. Dezember » In Mailand wird das Teatro Regio Ducale mit der Oper Constantino von Francesco Gasparini eröffnet.
Sterbedatum 11. November 1790
Die Temperatur am 11. November 1790 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder dampig. Quelle: KNMI
11. Januar » Nach der Brabanter Revolution entstehen auf dem Gebiet der Österreichischen Niederlande die Vereinigten Belgischen Staaten. Doch schon im Dezember des Jahres wird das Land durch eingerückte Truppen wieder österreichisch.
23. Januar » Wenige Tage nach der Ankunft der Bounty-Meuterer auf Pitcairn setzen diese das Schiff in Brand.
26. Januar » Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Così fan tutte (So machen es alle) nach einem Text von Lorenzo Da Ponte wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt.
10. Mai » An der Comédie Italienne in Paris findet die Uraufführung des historischen Dramas Jeanne d'Arc à Orléans von Rodolphe Kreutzer statt.
12. Juli » Die Französische Nationalversammlung verabschiedet eine Zivilverfassung des Klerus, welche dem Papst Rechte über die französische Kirche entzieht. Geistliche werden Staatsbeamte.
17. Dezember » In Mexiko-Stadt wird bei Bauarbeiten der Piedra del Sol, ein Kalenderstein der Azteken, ausgegraben.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: William J Zeman, "Brown/Calvert Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/brown-calvert-tree/P7702.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Martin Scheib Jr. Jr. (1717-1790)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.