1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Norwalk, Los Angeles, California; Roll: T624_85; Page: 10B; Enumeration District: 0290; Image: ; FHL microfilm: 1374098.
Birth date: 1887 Birth place: Ohio Residence date: 1910 Residence place: Norwalk, Los Angeles, California
/ Ancestry.com
1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Downey, Los Angeles, California; Roll: T623_31077_4118425; Page: 10B; Enumeration District: 0104; FHL microfilm: 1240091.
Birth date: Mar 1887 Birth place: Ohio Residence date: 1900 Residence place: Downey, Los Angeles, California
Die Temperatur am 14. März 1885 war um die 4,8 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
15. Januar » Der US-Amerikaner Wilson Bentley macht die erste Fotografie von einer Schneeflocke.
5. Mai » Für die Erfindung des Rollfilms erhält der US-amerikanische Unternehmer George Eastman das US-Patent 317,049.
17. Mai » Kaiser WilhelmI. stellt der deutschen Neuguinea-Kompagnie einen „Schutzbrief“ über die Hoheitsrechte für Kaiser-Wilhelms-Land und den Bismarck-Archipel aus. Später entsteht hieraus die Kolonie Deutsch-Neuguinea.
15. September » Vermutlich auf Grund eines Weichenfehlers wird P. T. Barnums berühmter Zirkuselefant Jumbo beim Umladen in St. Thomas, Ontario, von einer Lokomotive erfasst. Der Elefant und der Lokomotivführer kommen ums Leben.
14. Oktober » Johannes Ranke gründet in München die Prähistorische Sammlung, die heutige Archäologische Staatssammlung.
22. Dezember » In seiner Enzyklika Quod auctoritate verfügt Papst LeoXIII. ein außerordentliches Heiliges Jahr und ruft in einer Exhortatio nachdrücklich zum Rosenkranzgebet auf.
Sterbedatum 18. August 1961
Die Temperatur am 18. August 1961 lag zwischen 11,2 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
7. Januar » Eine Gruppe dem radikalen Panafrikanismus zuneigender afrikanischer Staaten beschließt auf einer Konferenz in Casablanca eine Afrikanische Charta. Die Ausarbeitung der Casablanca-Gruppe wird für die Mehrheit der anderen unabhängig gewordenen Staaten zum Anlass für ein Gegenpositionspapier.
10. Januar » In Ost-Berlin wird das Imprimatur für den Abschlussband des Deutschen Wörterbuchs erteilt. 123 Jahre nach dem Beginn durch die Brüder Grimm liegt das etwa 320.000 Stichworte umfassende Werk nun vollständig vor.
17. April » Bei der Oscarverleihung ist Billy Wilders Spielfilm Das Appartement mit Jack Lemmon und Shirley MacLaine mit fünf Academy Awards der große Gewinner. Er erhält unter anderem den Oscar für den besten Film und die beste Regie.
15. Juni » Der Staatsratsvorsitzende der DDR, Walter Ulbricht, erklärt auf einer Pressekonferenz: „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!“
11. November » In der Enzyklika Aeterna Dei sapientia lobt Papst Johannes XXIII. den Kirchenlehrer Leo I. als weisen Hirten. Rom sei ferner das geistliche Zentrum für christliche Einheit. Jeder Bischof von Rom verkörpere die Einheit sichtbar.
17. Dezember » Im brasilianischen Niterói setzen unzufriedene Mitarbeiter bei einer Vorstellung ein Zirkuszelt in Brand. Es sterben 323 Menschen, etwa 500 werden verletzt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: William J Zeman, "Brown/Calvert Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/brown-calvert-tree/P2336.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Walter C Aten (1885-1961)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.