Die Temperatur am 11. Februar 1944 lag zwischen 0.8 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
5. August » Warschauer Aufständische befreien 348 jüdische Zwangsarbeiter aus einem Arbeitslager.
3. September » Anne Frank wird mit dem letzten Transport vom Durchgangslager Westerbork ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert.
16. Oktober » Miklós Horthy, Reichsverweser von Ungarn, muss auf deutschen Druck abdanken. Sein Nachfolger wird der Pfeilkreuzler Ferenc Szálasi.
21. Oktober » Nach dreiwöchiger Schlacht erobern die Alliierten im Zweiten Weltkrieg die Stadt Aachen als erste deutsche Großstadt.
8. November » Die am 2. Oktober im Zweiten Weltkrieg eingeleitete Schlacht an der Scheldemündung ist zu Gunsten der kanadischen Streitkräfte entschieden. Die deutsche Wehrmacht muss das Gebiet von Antwerpen bis zur Maas den Alliierten überlassen.
18. Dezember » Die französische Tageszeitung Le Monde erscheint mit ihrer Erstausgabe.
Über den Familiennamen Hays
Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hays.
Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hays.
Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hays (unter)sucht.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: William J Zeman, "Brown/Calvert Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/brown-calvert-tree/P143.php : abgerufen 1. Mai 2025), "William Brice Hays".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.