Familienstammbaum Brouwer » arie grasmaijer (1868-1948)

Persönliche Daten arie grasmaijer 

  • Er wurde geboren im Jahr 1868.
  • Er ist verstorben am 8. Mai 1948 in amsterdam, er war 80 Jahre alt.
    Detail resultaat: (Moeder)

    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 1221
    Inventarisnr: 1673
    Gemeente: Maartensdijk
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 32
    Aangiftedatum: 15-05-1948
    Overledene Arie Grasmaijer
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 08-05-1948
    Leeftijd: 80
    Overlijdensplaats: Amsterdam
    Vader Pieter Grasmaijer
    Moeder Maagje van Kesteren
    Partner Jacoba Verhoeven
    Relatie: weduwnaar van
    Nadere informatie Uittreksel uit het Overlijdensregister van de gemeente Amsterdam.
  • Sterberegister am 15. Mai 1948.
  • Ein Kind von pieter grasmaijer und maaigje van kesteren
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Juli 2009.

Familie von arie grasmaijer

Er ist verheiratet mit jacoba verhoeven.

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1892 in utrecht, er war 24 Jahre alt.

Volgende

Detail resultaat: (Moeder bruidegom)

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 481
Inventarisnr: 302
Gemeente: Utrecht
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 194
Datum: 18-05-1892
Bruidegom Arie Grasmaijer
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Utrecht
Bruid Jacoba Verhoeven
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Utrecht
Vader bruidegom Pieter Grasmaijer
Moeder bruidegom Maaigje van Kesteren
Vader bruid Jan Verhoeven
Moeder bruid Wilhelmina Johanna Poelenjee

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit arie grasmaijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken arie grasmaijer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von arie grasmaijer

arie grasmaijer
1868-1948

1892

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Mai 1892 war um die 10,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Abbas II. wird Vizekönig von Ägypten.
      • 1. Februar » Dem Astronomen Martin Brendel und dem Geografen Otto Baschin gelingen die ersten bekannten Fotografien des Nordlichts.
      • 14. Juni » In Wiesbaden wird die Operette Signora Vedetta von Richard Genée uraufgeführt.
      • 8. Juli » Das Große Feuer von 1892 in St. John’s (Kanada) macht über 12.000 Menschen obdachlos und verursacht einen Sachschaden von rund 13 Millionen US-Dollar.
      • 16. Juli » Den 400. Jahrestag der Entdeckung Amerikas nimmt Papst Leo XIII. in der Enzyklika Quarto abeunte saeculo zum Anlass, die seitdem durchgeführte Missionierung als Erfolg für die römisch-katholische Kirche zu würdigen.
      • 15. November » Der „Fall Munch“ spielte eine Schlüsselrolle in der Geschichte der Moderne! der Bildenden Künste in Deutschland.
    • Die Temperatur am 8. Mai 1948 lag zwischen 6,6 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Die Bank deutscher Länder wird durch Gesetz Nr. 60 der Militärregierung in Deutschland in Frankfurt am Main gegründet. Sie ist als Zentralbank die Vorläuferin der Deutschen Bundesbank.
      • 8. Juli » Auf dem Aussichtspunkt Rittersturz in Koblenz beginnt die Rittersturz-Konferenz der elf westdeutschen Ministerpräsidenten. Thema der bis zum 10. Juli dauernden Konferenz sind die Frankfurter Dokumente, die am 1. Juli 1948 von den Westmächten an die Westdeutschen überreicht worden sind und Bedingungen für eine westdeutsche Staatsgründung stellen.
      • 17. September » Der schwedische Diplomat Graf Folke Bernadotte wird von jüdischen Extremisten in Jerusalem ermordet.
      • 5. Oktober » Im französischen Fontainebleau wird die Artenschutzorganisation IUCN gegründet.
      • 30. November » Eine von der SED-Fraktion einberufene „Stadtverordnetenversammlung“ erklärt den Berliner Magistrat für abgesetzt und wählt Friedrich Ebert zum Oberbürgermeister. Im sowjetischen Sektor hat die Besatzungsmacht eine für den 5. Dezember geplante gemeinsame Wahl zur Berliner Stadtverordnetenversammlung verboten. Die Teilung der Stadt konkretisiert sich.
      • 1. Dezember » Auf Briefen in der Bizone werden die Zuschlagsmarken Notopfer Berlin Pflicht. In Berlin bricht deswegen mit dem Ostteil der Stadt ab Januar 1949 ein „Postkrieg“ aus, der das gesamte geteilte Deutschland erfasst.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Grasmaijer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Grasmaijer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Grasmaijer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Grasmaijer (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ellen Westerduin-Brouwer, "Familienstammbaum Brouwer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/brouwer-stamboom/I322.php : abgerufen 24. Juni 2024), "arie grasmaijer (1868-1948)".