Familienstammbaum Brouwer » artje steenis (1847-1919)

Persönliche Daten artje steenis 

  • Sie ist geboren im Jahr 1847 in geldermalsen.
    Hendrik Frederik Schümacher
    Geslacht:
    Man
    Geboorteplaats:
    Culemborg
    Geboortedatum:
    vrijdag 9 november 1888
    Vader:
    Cornelis Lambertus Schümacher
    Leeftijd:
    53
    Beroep:
    -
    Moeder:
    Artje Steenis
    Leeftijd:
    40
    Beroep:
    zonder beroep
    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    vrijdag 9 november 1888
    Gebeurtenisplaats:
    Culemborg
    Documenttype:
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:
    Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling:
    Arnhem
    Collectiegebied:
    Gelderland
    Archief:
    0207
    Registratienummer:
    5909
    Aktenummer:
    232
    Registratiedatum:
    9 november 1888
    Akteplaats:
    Culemborg
  • Sie ist verstorben am 24. Juni 1919 in hilversum, sie war 72 Jahre alt.
    Overledene:
    Artje Steenis
    Relatiesoort:
    Overledene
    Geslacht:
    Vrouw
    Geboorteplaats:
    Geldermalsen
    Leeftijd:
    71
    Vader:
    Cornelis van Steenis
    Relatiesoort:
    Vader
    Geslacht:
    Man
    Moeder:
    Teuntje Ganseman
    Relatiesoort:
    Moeder
    Geslacht:
    Vrouw
    Relatie:
    Cornelis Lambertus Schumacher
    Relatiesoort:
    Weduwe
    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    zaterdag 21 juni 1919
    Gebeurtenisplaats:
    Hilversum
    Documenttype:
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:
    Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief
    Plaats instelling:
    Haarlem
    Collectiegebied:
    Noord-Holland
    Aktenummer:
    250
    Registratiedatum:
    24 juni 1919
    Akteplaats:
    Hilversum
    Opmerkingen
    Foutmeldingen
    Log in of registreer om een opmer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Oktober 2014.

Familie von artje steenis

Sie ist verheiratet mit cornelis lambertus schumacher.

Sie haben geheiratet am 12. März 1880 in culemborg, sie war 33 Jahre alt.

//5
Bekijk afbeelding
Bruidegom:
Cornelis Lambertus Schümacher
Leeftijd:
45
Beroep:
stoelenmaker
Vader bruidegom:
Jacob Schümacher
Beroep:
geen beroep vermeld
Moeder bruidegom:
Aartje Brouwer
Beroep:
geen beroep vermeld
Bruid:
Artje Steenis
Leeftijd:
31
Beroep:
zonder beroep
Vader bruid:
Cornelis Steenis
Beroep:
arbeider
Moeder bruid:
Teuntje Ganseman
Beroep:
zonder beroep
Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
vrijdag 12 maart 1880
Gebeurtenisplaats:
Culemborg
Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Gelders ArchiefGelders Archief
Plaats instelling:
Arnhem
Collectiegebied:
Gelderland
Archief:
0207
Registratienummer:
5898
Aktenummer:
5
Registratiedatum:
12 maart 1880
Akteplaats:
Culemborg
Opmerking:
weduwnaar van Hendrika Bronk

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit artje steenis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. März 1880 war um die 5,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Thomas Alva Edison beobachtet erstmals die thermische Emission von Elektronen aus einer geheizten Kathode, später Edison-Richardson-Effekt genannt.
    • 7. Juli » Konrad Dudens Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache erscheint im Verlag Bibliographisches Institut in Leipzig.
    • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
    • 11. November » Der verurteilte australische Straßenräuber Ned Kelly stirbt im Gefängnis Old Melbourne Gaol am Galgen.
    • 12. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Don Rodrigue von Georges Bizet statt.
    • 18. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Apajune, der Wassermann von Karl Millöcker uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 24. Juni 1919 lag zwischen 9,4 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 13. März » In Berlin wird die Deutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung (Degesch) unter Beteiligung des Deutschen Reiches als gemeinnütziges Wirtschaftsunternehmen gegründet. Das Stammkapital von 1.010.000 Mark wird von zehn Firmen erbracht, unter anderem der Degussa und der BASF.
    • 13. Juli » Das britische Starrluftschiff R34 vollendet die erste Nonstop-Transatlantikfahrt in beiden Richtungen. Am 2. Juli zur Hinfahrt in die USA gestartet ankert das Luftfahrzeug nun nach 75-stündiger Rückfahrt in Norfolk.
    • 6. Oktober » Die Uraufführung der Operette Apple Blossoms von Fritz Kreisler findet am Globe Theatre in New York City statt.
    • 19. Oktober » In Wien wird das ursprüngliche Gartenbaukino eröffnet.
    • 18. November » Paul von Hindenburg gibt mit seiner Aussage vor dem öffentlich tagenden Untersuchungsausschuss der Nationalversammlung über die Ursachen der Niederlage im Ersten Weltkrieg der Dolchstoßlegende neue Nahrung.
    • 28. November » Das Große Schauspielhaus in Berlin wird mit einer Aufführung der Orestie von Aischylos in der Bearbeitung von Karl Gustav Vollmoeller eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1908 » Grover Cleveland, US-amerikanischer Politiker, Staatspräsident
  • 1922 » Alexander Stepanowitsch Antonow, russischer Revolutionär
  • 1922 » Walther Rathenau, deutscher Industrieller, Schriftsteller und Politiker, Reichsaußenminister
  • 1925 » Max Wiese, deutscher Bildhauer, Medailleur und Hochschullehrer
  • 1928 » Frank Gooding, US-amerikanischer Politiker
  • 1929 » Karl Arnold, deutscher Chemiker und Mineraloge, Gelehrter, Lehrbeauftragter, Geheimrat, Alpinist, Sachbuchautor und Schriftsteller

Über den Familiennamen Steenis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steenis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steenis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steenis (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ellen Westerduin-Brouwer, "Familienstammbaum Brouwer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/brouwer-stamboom/I1491.php : abgerufen 22. Juni 2024), "artje steenis (1847-1919)".