Broersma Family Tree » Douglas William Gilliam (1929-2010)

Persönliche Daten Douglas William Gilliam 

Quelle 1

Familie von Douglas William Gilliam

Er ist verheiratet mit Ruth Margaret Wisner.


California, County Marriages, 1850-1952"
Name: Douglas William Gilliam
Event Type: Marriage
Event Date: 19 Jun 1949
Event Place: Los Angeles, California, United States
Gender: Male
Age: 20
Birth Year (Estimated): 1929
Father's Name: Thomas Gilliam
Mother's Name: Lama V Stonesifer
Spouse's Name: Ruth Margaret Wisner
Spouse's Age: 21
Spouse's Gender: Female
Spouse's Birth Year (Estimated): 1928
Spouse's Father's Name: Raepmond C Wisner
Spouse's Mother's Name: Beatrice M Hawver
Page: 67
GS Film number: 2117267
Digital Folder Number: 005698896
Image Number: 02918

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1949 in Los Angeles Co., California, Verenigde Staten, er war 20 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Douglas William Gilliam


Douglas William Gilliam
(February 18, 1929 - October 4, 2010)

Former Mount Shasta resident Douglas William Gilliam passed away October 4, 2010 at Veterans Hospital in Palo Alto. Douglas was 81 years old.

Douglas was born February 18, 1929 in Muskogee, Oklahoma to Thomas and Laura Gilliam. He shined shoes after school as he was growing up. He received his barbers certificate prior to his graduating from Garfield High School in East Los Angeles. On June 19, 1949 he married Ruth Wisner. He served in the United States Army during the Korean Conflict. After his discharge, Douglas and Ruth settled in Mount Shasta, where he was a barber for 53 years. He enjoyed fishing, but his greatest love was being with his family. He was a talker, and loved to visit.

Douglas is survived by his wife of 61 years, Ruth Gilliam; two children, Karen Fauss and her husband Richard of Newman and Dale Gilliam and his wife Kerri of Mount Shasta; a brother, T.A. Gilliam of Oklahoma; two sisters, Ruth Pounds of Bedford, Indiana and Mary Lou of California; six grandchildren, Nicholas Gilliam of Weed, Nathan and Natalie Gilliam of Mount Shasta, Lance Boehlke and his wife Jessyca of Redding, Amber Kirkenides and her husband Phil of Redding and Crystal Peters and her husband Louis of Sasbo, Japan; and four great grandchildren, Lydia and Madalyn Boehlke and Hailey and Ethan Peters.

Funeral services will be held Friday, October 8, 2010 at 10:00 AM at the Hope Community Church, 974 Lassen Lane, Mount Shasta. Interment will follow at Mount Shasta Memorial Park. In lieu of flowers, memorial contributions may be made to Hope Community Church, 974 Lassen Lane, Mount Shasta, CA 96067.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Douglas William Gilliam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Douglas William Gilliam

Douglas William Gilliam
1929-2010

1949

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Find A Grave.com (Web Site)
  2. California, County Marriages, 1850-1952 (Web Site)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Februar 1929 lag zwischen -8.5 °C und -2.9 °C und war durchschnittlich -6.2 °C. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 22. Juli » Das Turbinenschiff Bremen des Norddeutschen Lloyd gewinnt auf seiner Jungfernfahrt das Blaue Band für die schnellste Atlantiküberquerung, das zuvor zwanzig Jahre lang die britische Mauretania innegehabt hat. Noch vor der Ankunft startet das Postflugzeug Heinkel HE 12 mit Hilfe eines Katapults vom Schiff aus, um die Post frühzeitig nach New York zu liefern.
    • 20. August » Die Künstler der Stuttgarter Neuen Sezession eröffnen ihre erste gemeinsame Ausstellung.
    • 23. August » Der erste österreichische Tonfilm, G'schichten aus der Steiermark, hergestellt mit dem Ottoton-System des Regisseurs Hans Otto Löwenstein, wird in Graz uraufgeführt.
    • 14. September » Die Eiserne Lunge wird erstmals von dem amerikanischen Ingenieur Philip Drinker vorgestellt.
    • 24. September » Die sowjetische Regierung verfügt per Dekret die Einführung der 5-Tage-Woche ab dem 1. Oktober. Im revolutionären Kalendersystem folgt auf vier Arbeitstage ein Ruhetag, Samstag und Sonntag werden abgeschafft. Mit dieser Maßnahme soll vor allem die Produktivität gesteigert werden.
    • 12. Oktober » Das Warschauer Abkommen über die Beförderung im internationalen Luftverkehr, Vorläufer des Montrealer Übereinkommens von 1999, wird unterzeichnet.
  • Die Temperatur am 19. Juni 1949 lag zwischen 9,9 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In Stuttgart wird die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) gegründet, eine mitgliederstarke Einzelgewerkschaft des im selben Jahr entstehenden DGB.
    • 24. Februar » Israel schließt mit dem Königreich Ägypten als erstem Kriegsgegner nach dem Palästinakrieg ein Waffenstillstandsabkommen. Weitere Abkommen folgen in den nächsten Monaten mit dem Libanon, Jordanien und Syrien. Ein formeller Friedensvertrag zwischen den beiden Ländern folgt erst am 26. März 1979.
    • 10. April » Das Besatzungsstatut für Deutschland wird von den drei Westalliierten in Washington beschlossen und dem Parlamentarischen Rat in Deutschland übermittelt. Die damit verbundenen Alliierten Vorbehaltsrechte bestehen noch bis zur Wiedervereinigung Deutschlands 1990.
    • 30. April » Die Uraufführung der Oper Il Dottor Antonio von Franco Alfano findet am Teatro dell’Opera in Rom statt.
    • 30. September » Im Westteil Berlins landet das letzte Versorgungsflugzeug im Rahmen der Berliner Luftbrücke.
    • 6. Dezember » In einem Gefängnis der rumänischen Stadt Pitești beginnt ein vom Geheimdienst geleitetes, von Erniedrigung und Folter geprägtes „Umerziehungsprogramm“, das später unter der Bezeichnung Pitești-Experiment bekannt wird.
  • Die Temperatur am 4. Oktober 2010 lag zwischen 13,0 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (26%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Bei einer Versteigerung des Auktionshauses Christie’s wird das Bild Akt mit grünen Blättern und Büste von Pablo Picasso bei einem Rekordpreis von 95 Millionen Euro zugeschlagen.
    • 27. Mai » Das Kunstmuseum MAXXI der irakisch-britischen Architektin Zaha Hadid wird in Rom eröffnet.
    • 17. Oktober » Mary MacKillop wird vom Papst Benedikt XVI. als erste Heilige Australiens und Ozeaniens kanonisiert.
    • 24. Oktober » Otto Schaude wird ins Bischofsamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche Ural, Sibirien und Ferner Osten eingeführt
    • 23. November » Beim Bombardement von Yeonpyeong durch Artillerie der nordkoreanischen Volksarmee kommen 2 Soldaten und 2 Zivilisten ums Leben 19 weitere werden verletzt; auf nordkoreanischer Seite wird ein Soldat getötet ein weiterer verletzt. Noch am selben Tag wird die Mobilmachung der Südkoreanischen Streitkräfte angeordnet.
    • 19. Dezember » Bei der Präsidentschaftswahl in Weißrussland gewinnt der Amtsinhaber Lukaschenko.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1928 » Peter Arens, schweizerischer Schauspieler und Theaterregisseur
  • 1929 » André Mathieu, kanadischer Pianist und Komponist
  • 1929 » Eduardo Lagos, argentinischer Pianist, Komponist und Musikkritiker
  • 1929 » Günther Schramm, deutscher Schauspieler, Fernsehmoderator und Sänger
  • 1929 » Inge Brandenburg, deutsche Jazzsängerin und Theater-Schauspielerin
  • 1929 » Len Deighton, britischer Fotograf und Autor

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gilliam

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gilliam.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gilliam.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gilliam (unter)sucht.

Die Broersma Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luke Broersma, "Broersma Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/broersma-family-tree/I221.php : abgerufen 30. April 2025), "Douglas William Gilliam (1929-2010)".