Broersma Family Tree » Annigje Cornelia Oldenborg (1874-1951)

Persönliche Daten Annigje Cornelia Oldenborg 

Quelle 1

Familie von Annigje Cornelia Oldenborg

(1) Sie ist verheiratet mit Arie van der Staaij.


BS Huwelijk
Bruidegom: Arie van der Staaij
Geboorteplaats: Ridderkerk
Geboortedatum: zaterdag 1 januari 1870
Leeftijd: 24
Vader bruidegom: Johannes van der Staaij
Moeder bruidegom: Maria van Fraaijenhoven

Bruid: Annigje Cornelia Oldenburg
Geboorteplaats: Hardinxveld
Geboortedatum: zaterdag 28 november 1874
Leeftijd: 19
Vader bruid: Teunis Oldenburg
Moeder bruid: Maaike Schreuder
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: zaterdag 5 mei 1894
Plaats: Hardinxveld

Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
Plaats instelling: Dordrecht
Collectiegebied: Zuid-Holland
Documentnummer: 9
Registratiedatum: 5 mei 1894
Plaats: Hardinxveld
AkteSoort: Huwelijksakte
Opmerking: Huwelijk ontbonden op 26-11-1917 te Rotterdam

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1894 in Hardinxveld, Zuid-Holland, Netherlands, sie war 19 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):


Das Ehepaar wurde geschieden von 26. November 1917 bei Rotterdam, Zuid-Holland, Netherlands.Quelle 1


(2) Sie ist verheiratet mit Martin Joseph Burt.

Sie haben geheiratet am 9. Juli 1925 in Los Angeles Co., California, Verenigde Staten, sie war 50 Jahre alt.


Notizen bei Annigje Cornelia Oldenborg


BS Geboorte
Kind: Annigje Cornelia Oldenborg
Geslacht: Vrouw
Geboorteplaats: Hardinxveld
Geboortedatum: zaterdag 28 november 1874
Vondeling: N
Vader: Teunis Oldenborg
Moeder: Maaike Schreuder
Gebeurtenis: Geboorte
Datum: zaterdag 28 november 1874
Plaats: Hardinxveld

Documenttype: BS Geboorte
Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
Plaats instelling: Dordrecht
Collectiegebied: Zuid-Holland
Documentnummer: 175
Registratiedatum: 30 november 1874
Plaats: Hardinxveld
AkteSoort: Geboorteakte

U.S. Naturalization Record Indexes, 1791-1992 (Indexed in World Archives Project)
Name: Annigje Cornelia Burt
Birth Date: abt 1876
Age at event: 60
Court District: California
Date of Action: 14 Aug 1936

California, Death Index, 1940-1997
Name: Annigje Cornelia Burt
[Annigje Cornelia Oldenburg]
Social Security #: 568058207
Gender: Female
Birth Date: 28 Nov 1874
Birth Place: Other Country
Death Date: 15 Feb 1951
Death Place: San Diego
Father's Surname: Oldenburg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Annigje Cornelia Oldenborg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Annigje Cornelia Oldenborg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Annigje Cornelia Oldenborg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wie Was Wie (Web Site)
  2. Ellis Island Immagration (Web Site)
  3. California Death Index, 1940-1997 (Web Site)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. November 1874 war um die -0,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. März » In Prag findet mit nur geringem Erfolg die Uraufführung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana statt, weshalb er sich zu einer Überarbeitung entschließt.
    • 5. April » Die Operette Die Fledermaus von Johann Strauss mit dem Libretto von Karl Haffner und Richard Genée wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Sie gilt als Höhepunkt der klassischen Wiener Operette.
    • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
    • 22. Mai » Am ersten Todestag des Dichters Alessandro Manzoni hat Giuseppe Verdis Messa da Requiem ihre Uraufführung in der Kirche San Marco zu Mailand.
    • 27. August » Die Brüsseler Konferenz von 1874 endet mit der Deklaration über die Gesetze und Gebräuche des Krieges, die zwar nie völkerrechtlich verbindlich wird, aber die Grundlage für die Haager Friedenskonferenzen bildet.
    • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1925 lag zwischen 7,5 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die Polnische Post lässt in exzessiver Auslegung einer Vereinbarung über die Postversorgung im Danziger Hafen in der gesamten Freien Stadt Danzig eigene Briefkästen aufstellen.
    • 16. Februar » Der seit dem Hitler-Ludendorff-Putsch 1923 geltende Ausnahmezustand in Bayern wird aufgehoben. Das macht den Weg für die Neugründung der NSDAP frei.
    • 7. April » Adolf Hitler beantragt gegenüber dem Hohen Magistrat der Stadt Linz die Entlassung aus der österreichischen Staatsangehörigkeit, ein Ersuchen, dem am 30. April stattgegeben wird.
    • 17. Juni » Das Genfer Protokoll zur Ächtung von chemischen und biologischen Waffen wird unterzeichnet.
    • 26. Juni » Charlie Chaplins Film Goldrausch feiert in Hollywood Premiere.
    • 10. Juli » Die offizielle Nachrichtenagentur der Sowjetunion, die Telegrafnoe Agentstvo Sovetskovo Soyuza (TASS), wird gegründet.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1951 lag zwischen 1,9 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 7. März » General Ali Razmara, Premierminister des Iran und Gegner der Verstaatlichung der Anglo-Persian Oil Company wird von einem Mitglied der Fadayan-e Islam ermordet.
    • 8. März » Mit dem Bundeskriminalamtgesetz wird in der Bundesrepublik Deutschland das Bundeskriminalamt ins Leben gerufen. Es hat die Aufgabe, die nationale Verbrechensbekämpfung zu koordinieren und Ermittlungen in schwerwiegenden Kriminalitätsfeldern mit Auslandsbezug durchzuführen, weiters den Schutz der Verfassungsorgane des Bundes.
    • 17. März » An der Städtischen Oper Berlin erfolgt die Probeaufführung der Oper Das Verhör des Lukullus von Paul Dessau mit dem Text von Bertolt Brecht. Die öffentliche Uraufführung mit dem endgültigen Titel Die Verurteilung des Lukullus erfolgt am 12. Oktober.
    • 23. Juli » In Polen wird Jürgen Stroop, 1943 für die Niederschlagung des Aufstandes im Warschauer Ghetto verantwortlich, zum zweiten Mal zum Tode verurteilt.
    • 28. Juli » In Genf wird das Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, die Genfer Flüchtlingskonvention, verabschiedet.
    • 13. November » Die Winzer des Beaujolais erstreiten sich eine Ausnahmegenehmigung vom französischen Weinrecht. Sie dürfen nun ihren Wein schon ab dem dritten Donnerstag im November vermarkten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oldenborg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oldenborg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oldenborg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oldenborg (unter)sucht.

Die Broersma Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luke Broersma, "Broersma Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/broersma-family-tree/I14812.php : abgerufen 8. August 2025), "Annigje Cornelia Oldenborg (1874-1951)".