Broersma Family Tree » Jonathan Brewster (1593-1659)

Persönliche Daten Jonathan Brewster 

Quelle 1

Familie von Jonathan Brewster

Er ist verheiratet mit Lucretia Oldham.

Sie haben geheiratet am 10. April 1624 in Plymouth, Plymouth Co, MA, er war 30 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. William Brewster  1625-????
  2. Mary Brewster  1627-????
  3. Jonathan Brewster  1629-????
  4. Ruth Brewster  1631-????
  5. Benjamin Brewster  1633-????
  6. Elizabeth Brewster  1637-????
  7. Grace Brewster  1639-???? 
  8. Hannah Brewster  1631-????


Notizen bei Jonathan Brewster


New England families, genealogical and memorial: Vol 3
by William Richard Cutter
Pg 1175

(II) Jonathan, son of Elder William Brewster, was born August 12, 1593, in Scrooby, Nottinghamshire, England, and came over in the ship "Fortune," 1621. He married Lucretia Oldham, of Darby, April 10, 1624, doubtless a sister of John Oldham, who came to Plymouth about 1623. She died March 4, 1678-79. There is some reason to believe that he had married before at an early age, and buried his wife and child by this marriage in Leyden. He moved from Plymouth to Duxbury about 1630, and from there was deputy to the general court, Plymouth colony, in 1639-41-43-44. From there he removed to New London, about 1649, and settled in that part later established as Norwich, his farm lying in both towns. He was admitted an inhabitant there February 25, 1649-50, and was deputy to the general court of the colony in 1650-55-56-57-58. He engaged in the coasting trade, and was master of a small vessel plying from Plymouth along the coast of Virginia. In this way he became acquainted with Pequot harbor, and entered the river to trade with the Indians. He was clerk of the town of Pequot, September, 1649, and received his first grant of land in that town in the same month, from Uncas, Sachem of the Mogegans, with whom he had established -a trading house. At this latter place, which is still called by his name, Brewster's Neck, he laid out for himself a large farm. The deed of this land was confirmed by the town November 30, 1652, and its bounds determined. In 1637 he was a military commissioner in the Pequot war, in 1642 a member of the Duxbury committee to raise forces in the Narragansett alarm of that year, and a member of Captain Myles Standish's Duxbury company in the military enrollment of 1643. He was prominent in the formation of the settlement of Duxbury and in the establishment of its church; sometimes practiced as an attorney, and was also styled gentleman. He died August 7, 1659, and was buried in the Brewster cemetery at Brewster's Neck. Preston. A plain granite shaft, about eight feet high, was erected in 1855 to his memory and that of his wife. The original footstone is still in existence, and leans against the modern monument. No probate papers relating to his estate have been found, but bills of sale are recorded, dated in 1658. which conveyed all his property in the town plot, and his house and land at Poquetannuck. with his movable property, to his son, Benjamin, and son-in-law, John Picket. His widow was evidently a woman of note and respectability among her fellow citizens. She had always the prefix of Mrs. or Mistress, and was usually recorded in some useful capacity as nurse or doctor, as a witness to wiHs, etc. Children, the first three born in Plymouth, the fourth in Jones River, the others in Duxbury.
William, born March 9, 1625;
Mary, April 16, 1627;
Jonathan, July 17, 1629;
Ruth, October 3, 1631;
Benjamin, November 17, 1633;
Elizabeth, May 1, 1637;
Grace, November 1, 1639, married Captain Daniel Wetherell had child, Mary, married George Denison (see Denison IV);
Hannah, November 3, 1641.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jonathan Brewster?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jonathan Brewster

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jonathan Brewster

William Brewster
± 1567-1644
Mary
± 1568-1627

Jonathan Brewster
1593-1659

1624
Mary Brewster
1627-????
Ruth Brewster
1631-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Book, William Richard Cutter

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1593: Quelle: Wikipedia
      • 11. April » Die von den Portugiesen neu erbaute Festung Fortaleza de Jesus de Mombaça in Mombasa wird ihrer Zweckbestimmung übergeben. Sie soll den Seeweg nach Indien sichern.
      • 18. Mai » Nachdem er von seinem Freund Thomas Kyd unter der Folter beschuldigt worden ist, erhält der englische Dramatiker Christopher Marlowe eine Vorladung vor den Privy Council wegen des Verdachts der Häresie.
      • 22. Juni » In der Schlacht bei Sissek können kroatisch-habsburgisch-ungarische Truppen ein über den Grenzfluss Kupa eingedrungenes osmanisches Heer, das zahlenmäßig stark überlegen ist, besiegen. Der Tod von 20.000 seiner Soldaten und ihres Befehlshabers veranlasst Sultan Murad III. zur formellen Kriegserklärung gegenüber Kaiser Rudolf II., womit der so genannte Lange Türkenkrieg ausbricht.
      • 25. Juli » Der französische König Heinrich IV. konvertiert während des Achten Hugenottenkrieges vor Paris zum Katholizismus, was langfristig zu einer Beendigung der Hugenottenkriege beiträgt.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1624: Quelle: Wikipedia
      • 29. April » Kardinal Richelieu wird von König LudwigXIII. in den Staatsrat berufen. Wenige Monate später, am 13. August, wird ihm die Leitung des Gremiums anvertraut; als Erster Minister führt er fortan die Regierungsgeschäfte in Frankreich.
      • 10. Juni » Der Vertrag von Compiègne zwischen Frankreich und der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen wird geschlossen. Er erlaubt Frankreich, die niederländischen Kriegsanstrengungen gegen Spanien im Achtzigjährigen Krieg zu subventionieren.
      • 24. Dezember » Die erste dänische Postordnung von König Christian IV. erscheint, die auch für Post in Schleswig-Holstein gilt. Vier Kaufleute fungieren zu Beginn als leitende Postverwalter.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1659: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » In der Schlacht bei Elvas gelingt es im Restaurationskrieg den Portugiesen, einen Vorstoß spanischer Truppen abzuwehren.
      • 19. Februar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung des Dramas Il re Gilidoro favola von Antonio Bertali.
      • 7. November » Der auf der Fasaneninsel im Bidasoa geschlossene Pyrenäenfriede zwischen Frankreich unter König Ludwig XIV. und Spanien unter König PhilippIV. beendet Auseinandersetzungen der beiden Staaten nach dem Dreißigjährigen Krieg, legt den Pyrenäen-Hochkamm als Grenze fest, bringt Frankreich einige Gebietsgewinne und begünstigt seinen Aufstieg zur kontinentalen Vormacht.
      • 14. November » Ein schwedischer Angriff auf das von König Friedrich III. regierte Dänemark wird mit niederländischer und brandenburgischer Hilfe bei Nyborg abgewehrt.
      • 18. November » Die Komödie Die lächerlichen Preziösen von Molière wird uraufgeführt.
      • 11. Dezember » Das Herzogtum Kurland gibt seine überseeische Besitzung Neukurland, das heutige Tobago, nach vorausgegangener Zerstörung und Einnahme durch die Holländer auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Brewster

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brewster.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brewster.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brewster (unter)sucht.

    Die Broersma Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Luke Broersma, "Broersma Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/broersma-family-tree/I12529.php : abgerufen 8. August 2025), "Jonathan Brewster (1593-1659)".