Brabantse Stambomen » Mechelinus Lambertus Schellekens (1914-1975)

Persönliche Daten Mechelinus Lambertus Schellekens 


Familie von Mechelinus Lambertus Schellekens

Er ist verheiratet mit Johanna Broeren.

Sie haben geheiratet am 31. Dezember 1938 in 's-Hertogenbosch, er war 24 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Bart Schellekens  1939-2014
  3. Joop Schellekens  1942-1977

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mechelinus Lambertus Schellekens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mechelinus Lambertus Schellekens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mechelinus Lambertus Schellekens

Maria Sanders
1851-1888

Mechelinus Lambertus Schellekens
1914-1975

1938

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS, acte 849
    2. BS, acte 365

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. September 1914 lag zwischen 10,1 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 14,4 mm Niederschlag. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Henriette Caillaux erschießt den Chefredakteur des Le Figaro, Gaston Calmette, weil dieser gedroht hat, Liebesbriefe ihres Ehemannes, des früheren Premierministers Joseph Caillaux an sie aus einer Zeit zu veröffentlichen, als er noch mit einer anderen Frau verheiratet war. Sie wird später wegen „unkontrollierbarer weiblicher Emotionen“ freigesprochen.
      • 19. März » In Deutschland finden anlässlich des Internationalen Frauentags Demonstrationen für die Einführung des Wahlrechts für Frauen statt.
      • 23. Juli » Österreich-Ungarn stellt drei Wochen nach der Ermordung Erzherzog Franz Ferdinands ein Ultimatum von 48 Stunden an Serbien durch Außenminister Leopold Graf Berchtold. Es enthält umfangreiche Forderungen an den Nachbarstaat. Ihre weitgehende, aber unvollständige Erfüllung löst nach Fristablauf die österreichische Kriegserklärung und in der Folge den Ersten Weltkrieg aus.
      • 30. Juli » Zar Nikolaus II. befiehlt die Generalmobilmachung der russischen Armee und setzt damit die Aktivierung der Bündnisverpflichtungen in Gang, die in den Ersten Weltkrieg münden.
      • 31. Juli » Der sozialistische Politiker Jean Jaurès, ein führender Vertreter des französischen Reformismus und Kriegsgegner, wird in einem Pariser Cafe vom Nationalisten Raoul Villain ermordet. Der Attentäter wird später nach über vierjähriger Untersuchungshaft vor Gericht freigesprochen.
      • 5. Dezember » Start der Endurance-Expedition unter Ernest Shackleton in Südgeorgien.
    • Die Temperatur am 31. Dezember 1938 lag zwischen 0,1 °C und 4,2 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Von ihm selbst gespielt ist in der Pariser Église de la Sainte-Trinité erstmals Jehan Alains Orgelwerk Litanies zu hören.
      • 12. März » Aufgrund der militärischen Weisung des deutschen Reichskanzlers Adolf Hitler vom Vortag rücken Truppen der deutschen Wehrmacht in Österreich ein und vollziehen damit dessen Anschluss an das Deutsche Reich.
      • 11. Juni » Nach einem Befehl des Kuomintang-Führers Chiang Kai-shek kommt es zur vorsätzlich herbeigeführten Überschwemmung dreier chinesischer Provinzen durch den Gelben Fluss. Damit sollen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die in Richtung Wuhan vorrückenden japanischen Truppen aufgehalten werden. Das Sprengen der Deiche ohne Warnung der Zivilbevölkerung kostet nach Schätzungen fast 900.000 Chinesen das Leben, zerstört 4000 Dörfer und mehrere Städte und macht Millionen Menschen obdachlos.
      • 25. Juni » Nachdem sich alle politischen Parteien auf den Dichter Douglas Hyde geeinigt haben, wird dieser erster Präsident von Irland.
      • 26. Oktober » Durch die von Heinrich Himmler angeordnete „Polenaktion“ werden 17.000 polnische Juden mit Wohnsitz in Deutschland über die deutsch-polnische Grenze nach Polen getrieben, darunter Marcel Reich-Ranicki.
      • 27. Oktober » Das Auswärtige Amt des Deutschen Reiches verfügt die „vollständige Ausweisung aller Juden polnischer Staatsangehörigkeit“. Am selben Abend beginnt die Gestapo in aller Öffentlichkeit mit den Verhaftungen. Tausende Menschen werden in der folgenden Nacht nach Polen deportiert.
    • Die Temperatur am 19. August 1975 lag zwischen 9,4 °C und 23,8 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (42%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Fristenlösung beim Schwangerschaftsabbruch in Österreich.
      • 1. Januar » die Änderung von §2 BGB, mit der die Grenze zur Volljährigkeit in Deutschland von 21 auf 18 Jahre gesenkt wird.
      • 27. März » Der Bau der Trans-Alaska-Pipeline beginnt. Damit wird das Erdölfeld in der Prudhoe Bay ausgebeutet und das Rohöl zum eisfreien Hafen Valdez (Alaska) im Süden des US-Bundesstaats durchgeleitet.
      • 4. April » In Saigon sterben kurz nach dem Start 172 von 328 Menschen– die meisten Opfer sind vietnamesische Kinder – beim Absturz einer Lockheed C-5A Galaxy der United States Air Force.
      • 15. Mai » Die Uraufführung der komischen Oper Der gestiefelte Kater oder Wie man das Spiel spielt von Günter Bialas erfolgt bei den Schwetzinger Festspielen.
      • 30. November » Keith Jarretts Album The Köln Concert erscheint.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schellekens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schellekens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schellekens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schellekens (unter)sucht.

    Die Brabantse Stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Mark van der Velden, "Brabantse Stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/brabantse-stambomen/I13210.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Mechelinus Lambertus Schellekens (1914-1975)".