Genealogie - W. Bosma » Klaassina Berendje "Sien" Pijper (1932-2001)

Persönliche Daten Klaassina Berendje "Sien" Pijper 


Familie von Klaassina Berendje "Sien" Pijper

Sie ist verheiratet mit Jan Sijfko Bronsema.

Sie haben geheiratet am 10. April 1956, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaassina Berendje "Sien" Pijper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klaassina Berendje "Sien" Pijper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaassina Berendje Pijper

Klaassien Jacobs
± 1852-1901
Aaltje Buurma
1854-1937
Thomas Pijper
1894-1977
Geertje Afman
1893-1955

Klaassina Berendje Pijper
1932-2001

1956

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Januar 1932 lag zwischen 7,2 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Japan erklärt die Unabhängigkeit der Mandschurei, die es in der Mandschurei-Krise besetzt hat, von China. Am 1. März wird der Marionettenstaat Mandschukuo gegründet.
      • 13. April » Der deutsche Innen- und Wehrminister Wilhelm Groener verfügt mit Rückendeckung von Reichskanzler Heinrich Brüning ein Verbot der nationalsozialistischen Organisationen SA und SS. Das kostet den Kanzler Sympathien beim Reichspräsidenten Paul von Hindenburg und wird im Juni von der Regierung Franz von Papen wieder aufgehoben.
      • 9. Mai » Aufgrund von geplanten Lohnkürzungen streiken die Zürcher Heizungsmonteure, was rund acht Wochen dauern wird. Der Streik wird am 15. Juni blutig niedergeschlagen.
      • 20. Juni » Die Benelux-Länder vereinbaren den Abbau der Zollschranken (Benelux-Abkommen).
      • 5. Juli » In Portugal wird António de Oliveira Salazar zum Ministerpräsidenten berufen. Er ist bereits seit 1928 der eigentliche Machthaber im Lande und entwickelt sich zum Diktator.
      • 11. September » Die französische Profifußballliga nimmt mit zehn Partien den Spielbetrieb auf.
    • Die Temperatur am 10. April 1956 lag zwischen 4,0 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 3,7 Stunden. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (51%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » In Köln erfolgt die Uraufführung der Filmkomödie Charleys Tante nach dem gleichnamigen Schwank von Brandon Thomas mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle.
      • 20. März » Tunesien, seit 1881 französisches Protektorat, erlangt seine volle Unabhängigkeit von Frankreich.
      • 9. August » In Südafrika demonstrieren 20.000 Frauen aller Ethnien und aus allen Landesteilen gegen den Native Urban Areas Act vor den Union Buildings in Pretoria, dem Regierungssitz.
      • 17. Oktober » In der Partie des Jahrhunderts im Schach besiegt der 13-jährige Bobby Fischer den anerkannten Meister Donald Byrne in der achten Runde des Rosenwald-Memorial-Turniers in New York.
      • 20. November » Als Reaktion auf ein geplantes Bundespressegesetz wird der Deutsche Presserat als freiwilliges Selbstkontrollorgan gegründet.
      • 22. Dezember » Die letzten britischen Truppen verlassen Ägypten nach der diplomatischen Beilegung der Sueskrise.
    • Die Temperatur am 1. Dezember 2001 lag zwischen 6,2 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag während der letzten 11,3 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
      • 6. Mai » Johannes PaulII. betritt als erster Papst der Geschichte ein moslemisches Gebetshaus, die Umayyaden-Moschee in Damaskus.
      • 22. Mai » Delegationen aus 122 Ländern unterzeichnen das Stockholmer Übereinkommen, Verbots- und Beschränkungsmaßnahmen für gewisse persistente organische Schadstoffe.
      • 15. Juni » Die deutsche Bundes-Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ beginnt mit der Zahlung finanzieller Entschädigungen für Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus.
      • 24. Juli » Bulgariens Ex-König Simeon II. wird unter seinem bürgerlichen Namen Simeon Sakskoburggotski Ministerpräsident.
      • 28. Juli » Alejandro Toledo Manrique wird nach dem Rücktritt von Alberto Fujimori erster indigener Staatspräsident von Peru.
      • 26. Oktober » US-Präsident George W. Bush unterzeichnet den USA PATRIOT Act und macht ihn damit zum Gesetz.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1931 » Alfred Brendel, österreichischer Pianist und Schriftsteller
    • 1931 » Alvin Ailey, US-amerikanischer Tänzer und Choreograf
    • 1932 » Chuck Noll, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
    • 1932 » Johnny Adams, US-amerikanischer Blues-Sänger
    • 1932 » Raissa Maximowna Gorbatschowa, russische Soziologin, Ehefrau von Michail Gorbatschow
    • 1932 » Umberto Eco, italienischer Schriftsteller, Medienwissenschaftler und Semiotiker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pijper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pijper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pijper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pijper (unter)sucht.

    Die Genealogie - W. Bosma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    W. Bosma, "Genealogie - W. Bosma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bosma-stamboom/I17562.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Klaassina Berendje "Sien" Pijper (1932-2001)".