Bolenbaugh family tree » Joseph Clinton Lenhart (1918-2001)

Persönliche Daten Joseph Clinton Lenhart 

Quelle 1

Familie von Joseph Clinton Lenhart

Er ist verheiratet mit Marion Viola Wilson.

Sie haben geheiratet am 7. Oktober 1944 in Clare, Clare Co., MI, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph Clinton Lenhart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph Clinton Lenhart

Joseph Clinton Lenhart
1918-2001

1944

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=174463720&pid=930
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. September 1918 lag zwischen 8,8 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Die russische Rote Armee wird durch einen Beschluss des Rates der Volkskommissare unter der Führung Leo Trotzkis gegründet.
    • 18. Juli » Am Tag nach der Ermordung der Zarenfamilie werden in Alapajewsk die Großfürstin Jelisaweta Fjodorowna, die Großfürsten Wladimir Pawlowitsch Paley und Sergei Michailowitsch Romanow sowie die Brüder Iwan, Konstantin und Igor Konstantinowitsch Romanow von der Tscheka in einen Minenschacht gestoßen.
    • 10. November » Novemberrevolution: Kaiser Wilhelm II. geht ins niederländische Exil. Die Arbeiter- und Soldatenräte in Berlin bestätigen den von SPD und USPD gebildeten Rat der Volksbeauftragten als neue Regierung des Deutschen Reichs.
    • 1. Dezember » Island wird ein selbständiges Königreich, bleibt jedoch mit Dänemark in Personalunion verbunden.
    • 16. Dezember » Im Berliner Preußischen Abgeordnetenhaus tritt der Reichskongress der Arbeiter- und Soldatenräte zusammen.
    • 20. Dezember » Der Stummfilm Carmen von Ernst Lubitsch wird im Ufa-Kino in Berlin uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 7. Oktober 1944 lag zwischen 6,4 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Am zweiten Tag der Operation Hailstone gelingt den USA im Pazifikkrieg die Zerstörung eines der wichtigsten japanischen Stützpunkte im Truk-Atoll.
    • 14. März » In Berlin beginnt der geheime Korruptionsprozess gegen den Verlagsbuchhändler Matthias Lackas und führende Dienststellenleiter der Wehrmacht. Die Ermittlungen, die sich unter anderem auf 50 Unternehmen der Verlagsbranche richten, gehen im Lauf des Jahres im militärischen Zusammenbruch unter.
    • 12. September » Die Europäische Beratende Kommission legt im 1. Zonenabkommen (auch Londoner Protokoll genannt) die Grenze zwischen der Sowjetischen Besatzungszone und den Besatzungszonen der Westmächte fest und beschließt ein „besonderes Besatzungssystem“ für Berlin.
    • 2. Oktober » An der deutschen Westfront beginnt im Zweiten Weltkrieg die Schlacht um Aachen. Sechs Wochen später wird die Stadt als erste deutsche Großstadt von den Alliierten eingenommen.
    • 15. Oktober » Um einen Waffenstillstand Ungarns mit den Alliierten und somit ein Ausscheiden aus dem Kreis der Achsenmächte zu verhindern, führt eine deutsche SS-Spezialeinheit in Budapest das Unternehmen Panzerfaust durch. Reichsverweser Miklós Horthy wird verhaftet und durch Ferenc Szálasi ersetzt.
    • 24. Oktober » Bei der Versenkung des japanischen Kriegsgefangenentransporters Arisan Maru durch ein amerikanisches U-Boot sterben 1.792 amerikanische Kriegsgefangene.
  • Die Temperatur am 7. März 2001 lag zwischen 3,7 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (20%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
    • 25. Juni » Ein Taifun in der chinesischen Provinz Fujian kostet über 100 Menschenleben.
    • 28. Juli » Alejandro Toledo Manrique wird nach dem Rücktritt von Alberto Fujimori erster indigener Staatspräsident von Peru.
    • 27. September » Zur Verhinderung eines Bürgerkriegs greifen NATO-Truppen mit der Operation Amber Fox in Mazedonien ein.
    • 25. Oktober » Im Rahmen des „Krieges gegen den Terrorismus“ wird der USA PATRIOT Act verabschiedet.
    • 30. November » Der erste Mensch, dessen Herz vollständig durch ein Herzimplantat ausgetauscht wurde, stirbt am 152. Tag nach Einpflanzen des künstlichen Organs in einem Hospital in Louisville (Kentucky).
    • 19. Dezember » In der Mongolei werden im Ort Tosentsengel 1.085,7 Hektopascal Luftdruck gemessen, der weltweit bislang höchste Wert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lenhart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lenhart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lenhart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lenhart (unter)sucht.

Die Bolenbaugh family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Christina Sears, "Bolenbaugh family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bolenbaugh-family-tree/P930.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Joseph Clinton Lenhart (1918-2001)".