Böger genealogie » Stella Besida (1915-1999)

Persönliche Daten Stella Besida 

Quellen 1, 2

Familie von Stella Besida

Sie ist verheiratet mit Johannes Jacobus (Joop) Weijerstrass.

Sie haben geheiratetQuelle 3


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Stella Besida

Jan Burgers

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Stella Besida?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Stella Besida

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Stella Besida


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Connecticut OverlijdensJustaJoy.com beschikt over Index, 1949-2012, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Stella M Weyerstrass<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 27 dec 1915 - Pennsylvania, USA<br>Woonplaats: 6, Poplar St, Stratford, Fairfield, Connecticut, USA<br>Leeftijd bij overlijden: 83<br>Overlijden: 7 aug 1999 - Stratford, Fairfield, Connecticut, USA<br>Burgerlijke staat: Widowed<br>Achternaam vader: Besida<br>Voornaam echtgenoot/echtgenote: Johan

    De informatie die in deze index wordt verstrekt kan worden gebruikt om een kopie van de originele overlijdensakte op te vragen. Het originele record zal waarschijnlijk aanvullende informatie over de overledene en zijn of haar dood bevatten. Kopieën van overlijdensaktes kunnen worden verkregen via het http://www.ct.gov/dPh/cwp/view.asp?a=3132&q=388130&dphNav=

    46940

    &dphNav_GID=1601" target="_blank">State Vital Records Office at the Connecticut Department of Public Health. Kopieën van records van de burgerlijke stand kunnen ook worden verkregen van de http://www.ct.gov/dPh/cwp/view.asp?a=3132&q=388128" target="_blank">plaats in Connecticut waar de gebeurtenis plaatsvond. Aantekening: Voor 1952 tot 1958 bevat deze index slechts overlijdensgevallen die plaatsvonden in Connecticut; overlijdensgevallen van inwoners van Connecticut buiten de staat worden niet vermeld. Voor de jaren 1963, 1971 en 1972 bevat deze index alleen records van inwoners van Connecticut; overlijdensgevallen van personen van buiten de staat die in Connecticut plaatsvonden zijn niet vermeld.
  2. Böger Web Site, Mike Böger, via https://www.myheritage.nl/person-1500004...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Böger Web Site

    Familiestamboom: 260805241-2
  3. Jan Burgers

    Willem Andriessenlaan 28

    1187 HC Amstelveen

    tel.020-6453371

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Dezember 1915 lag zwischen 5,6 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 6,4 mm Niederschlag. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Der Stummfilm Die Geburt einer Nation von D. W. Griffith wird in Los Angeles uraufgeführt, es wird der finanziell erfolgreichste Film der Stummfilmzeit. Als Meilenstein der Filmgeschichte anerkannt, gilt er jedoch auch als rassistische Verherrlichung des Ku-Klux-Klans.
    • 19. Februar » Alliierte Flottenverbände beginnen im Ersten Weltkrieg mit der Beschießung osmanischer Befestigungsanlagen auf der Halbinsel Gallipoli entlang der Dardanellen.
    • 25. April » Entente-Truppen landen im Ersten Weltkrieg am Kap Helles auf den Dardanellen, um nach Konstantinopel vorzudringen. Die mehrmonatige Schlacht von Gallipoli endet für die Alliierten mit einem Desaster, die Evakuierung der Truppen zieht sich bis ins Jahr 1916 hin.
    • 7. Juni » Mit Abschluss des Vertrags von Kjachta wird die Äußere Mongolei de jure wieder Bestandteil der Republik China, de facto ein Protektorat Russlands.
    • 16. September » Haiti wird unter militärischem Druck US-Protektorat.
    • 26. September » Die Oper Mona Lisa von Max von Schillings mit dem Libretto von Beatrice Dovsky wird in Stuttgart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 7. August 1999 lag zwischen 15,3 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 27,9 mm Niederschlag während der letzten 10,0 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die Zentralbank Brasiliens gibt den Wechselkurs des Real frei.
    • 25. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 6,2 in Kolumbien fordert über 1.000 Tote.
    • 24. Februar » Der Deutsche Karlheinz LaGrand wird in Arizona durch die Giftspritze hingerichtet, was zu diplomatischen Verstimmungen zwischen den USA und Deutschland nach dem Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen führt.
    • 16. Juli » John F. Kennedy jr. stürzt auf einem von ihm selbst gesteuerten Flug nach Martha’s Vineyard zusammen mit seiner Frau Carolyn Bessette-Kennedy und deren Schwester Lauren kurz vor Erreichen des Zielflughafens im Atlantik ab.
    • 23. Juli » Der NASA-Röntgensatellit Chandra wird gestartet.
    • 11. Dezember » Die Türkei stellt ihren Antrag auf den Beitritt zur EU.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Besida

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Besida.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Besida.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Besida (unter)sucht.

Die Böger genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Mike Böger, "Böger genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/boger-genealogie/I3251.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Stella Besida (1915-1999)".