Böger genealogie » Jochem Hendricksz Cranendonck (1596-1652)

Persönliche Daten Jochem Hendricksz Cranendonck 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Jochem Hendricksz Cranendonck

(1) Er ist verheiratet mit Aelbrechtge Eldertsdr.

Sie haben geheiratet am 17. Januar 1638 in Charlois, er war 42 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Leentje Jochems Cranendonck  ± 1628-1662 


(2) Er ist verheiratet mit Ariaentje.

Sie haben geheiratet


Notizen bei Jochem Hendricksz Cranendonck

via deze tak > BOGER

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jochem Hendricksz Cranendonck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jochem Hendricksz Cranendonck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jochem Hendricksz Cranendonck

Derick
1545-????
Derick
1546-????
Anna Dirksdr
± 1565-< 1611
Anna Dirksdr

Jochem Hendricksz Cranendonck
1596-1652

Jochem Hendricksz Cranendonck

(1) 1638

Aelbrechtge Eldertsdr
± 1610-< 1638

(2) 

Ariaentje
± 1610-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Spronk Web Site, Peter Spronk, Jochem Hendriksz Cranendonck, 13. Oktober 2019
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Spronk Web Site

      Familiestamboom: 323446161-1
    2. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 13. Oktober 2019
      Jochem Hendriks CranendonckGeslacht: ManGeboorte: Ongeveer 1600 - Feijenoord, Rotterdam, Government of Rotterdam, South Holland, NetherlandsOverlijden: 12 feb 1652 - Oud-Beijerland, Oud-Beijerland, Zuid-Holland, NetherlandsBegrafenis: Oud-Beijerland, Oud-Beijerland, Zuid-Holland, NetherlandsVader: Hendrik Gerritsz CranendonckMoeder: Anna Dircksd DubbeldamBroers/zusters: Lijntgen Hendrix Cranendonck, Soetje Hendriksd Onbekend, Grietje Hendriks Cranendonck, Gerrit Hendriksz Cranendonck
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
    3. Verheij Web Site, Bastiaan Adrianus Verheij, Jochem Hendriks Cranendonck, 13. Oktober 2019
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Verheij Web Site

      Familiestamboom: 53098311-1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1638: Quelle: Wikipedia
      • 31. Januar » Krieger des Tokugawa-Shogunats besiegen rund 20.000 aufständische Bauern des Shimabara-Aufstands, die sich daraufhin nach Shimabara zurückziehen.
      • 3. März » Der von Frankreich unterstützte Bernhard von Sachsen-Weimar besiegt mit seinem Heer im Dreißigjährigen Krieg in der Schlacht bei Rheinfelden kaiserlich-bayerische Truppen unter dem Befehl von Federigo Savelli und Johann von Werth. Beide Heerführer geraten dabei mit ihrem Offizierskorps in Gefangenschaft.
      • 29. März » Schwedische Siedler gründen die erste Niederlassung am Delaware und nennen diese Neuschweden.
      • 15. April » In Japan werden die Rebellen des christlichen Shimabara-Aufstands unter Amakusa Shirō durch das Shōgunat besiegt, das die letzte Festung Hara einnimmt. Die Unterlegenen werden zu Tausenden geköpft. Das Christentum in Japan überlebt nur im Untergrund.
      • 12. November » Der Hortus Botanicus Amsterdam entsteht als städtische Einrichtung. Er zählt zu den ersten botanischen Gärten der Welt.
      • 17. Dezember » Bernhard von Sachsen-Weimar erobert im Dreißigjährigen Krieg mit französischem Geld die Reichsfestung Breisach am Rhein von den Kaiserlichen, behält diese jedoch als eigene Besitzung.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1652: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Die Leopoldina, die älteste deutsche Akademie der Wissenschaften und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt, wird in Schweinfurt von den Ärzten Johann Lorenz Bausch, Johann Michael Fehr und anderen als private Gesellschaft gegründet.
      • 6. April » Der niederländische Kaufmann Jan van Riebeeck geht im Auftrag der Niederländischen Ostindien-Kompanie in der Tafelbucht an der Südspitze Afrikas an Land und errichtet mit einigen Siedlern ein Fort. Schon bald entwickelt sich daraus Kapstadt als Versorgungsstation für Segelschiffe am Kap der Guten Hoffnung auf ihrer Handelsroute nach Südostasien.
      • 10. Juli » Mit der Kriegserklärung Englands an die Niederlande beginnt der Erste Englisch-Niederländische Seekrieg.
      • 26. August » Im habsburgischen Teil Ungarns besiegen kaiserliche Truppen in der Schlacht von Vezekény eine osmanische Streitmacht auf Plünderungszug.
      • 6. September » In der Seeschlacht bei Elba treffen im Ersten Englisch-Niederländischen Krieg Schiffe beider Seiten aufeinander. Die Niederländer können unter Verlusten ein englisches Schiff erobern.
      • 8. Oktober » Im Ersten Englisch-Niederländischen Seekrieg wehren die Briten einen Angriff der Holländer in der Seeschlacht bei Kentish Knock nahe der Themsemündung ab. Die schweren gegnerischen Verluste lassen hinterher das englische Parlament ein Geschwader von 20 Schiffen in das Mittelmeer entsenden, was sich im weiteren Kriegsverlauf als fatal erweisen wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Cranendonck

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cranendonck.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cranendonck.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cranendonck (unter)sucht.

    Die Böger genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Mike Böger, "Böger genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/boger-genealogie/I1173.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Jochem Hendricksz Cranendonck (1596-1652)".