Boelhouwer-Beun stamboom » Lutske Klazes SPOELSTRA (1851-1938)

Persönliche Daten Lutske Klazes SPOELSTRA 

Quelle 1

Familie von Lutske Klazes SPOELSTRA

Sie ist verheiratet mit Martinus Lodewijk JANSEN.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1873 in Ooststellingwerf, Friesland, Netherlands, sie war 21 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Jan JANSEN  1873-1957 
  2. Klaas JANSEN  1876-1942 
  3. Korneliske JANSEN  1878-1972
  4. Maria JANSEN  1880-1965 
  5. Rinske JANSEN  1883-1965 
  6. Wopkje JANSEN  1885-1966 
  7. Durkje JANSEN  1889-1972 
  8. Hendrikje JANSEN  1892-1893

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lutske Klazes SPOELSTRA?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lutske Klazes SPOELSTRA

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lutske Klazes SPOELSTRA


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL5P-5CGP : 6 October 2017), Lutske Klazes Spoelstra in entry for Cornelis Dijkstra and Maria Jansen, Marriage 23 May 1902, Opsterland, Friesland, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Archiefnaam: Burgerlijke Stand Opsterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2048, Periode: 1902, archive 30-28, inventory number 2048, record number 73; Archiefnaam: Burgerlijke Stand Opsterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2048, Periode: 1902; AlleFriezen.
      Lutske Klazes Spoelstra in entry for Cornelis Dijkstra and Maria Jansen, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      / FamilySearch
    2. FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL5P-R8NR : 6 October 2017), Martinus Lodewijk Jansen and Lutske Klazes Spoelstra, Marriage 06 Feb 1873, Ooststellingwerf, Friesland, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Archiefnaam: Burgerlijke Stand Ooststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2023, Periode: 1873, archive 30-27, inventory number 2023, record number 2; Archiefnaam: Burgerlijke Stand Ooststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2023, Periode: 1873; AlleFriezen.
      Lutske Klazes Spoelstra, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      / FamilySearch
    3. FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLXG-8JSG : 4 November 2019), Lutske Klazes Spoelstra, Death 25 Feb 1938, Opsterland, Friesland, Netherlands; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Archiefnaam: Burgerlijke Stand Opsterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3078, Periode: 1938, archive 30-28, inventory number 3078, record number 028; Archiefnaam: Burgerlijke Stand Opsterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3078, Periode: 1938; AlleFriezen.
      Lutske Klazes Spoelstra, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      / FamilySearch
    4. FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, "Family Tree," database, FamilySearch (http://familysearch.org : modified 06 October 2020, 18:40), entry for Lutske Klazes Spoelstra (PID https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:L13T-KG2 ); contributed by various users. PersonID L13T-KG2
      Lutske Klazes Spoelstra
      / FamilySearch

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Mai 1851 war um die 16,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Im US-Bundesstaat Illinois wird die Northwestern University gegründet.
      • 1. Februar » In der Kieler Innenförde wird der von Wilhelm Bauer entworfene, dann jedoch drastisch abgeänderte Brandtaucher, das erste deutsche U-Boot, getestet und verunglückt dabei. Die Mannschaft kann sich aus eigener Kraft retten.
      • 12. Februar » Edward Hammond Hargraves findet im australischen Fluss Summer Hills Creek in New South Wales Gold. Die Nachricht löst einen Goldrausch aus.
      • 1. Mai » Im von Joseph Paxton eigens dafür errichteten Crystal Palace im Londoner Hyde Park wird die Great Exhibition, die erste Weltausstellung, feierlich eröffnet.
      • 22. Dezember » Außenminister Palmerston verlässt das britische Kabinett von Premierminister John Russell. Das eigenmächtige offizielle Billigen des Staatsstreichs NapoléonsIII. vom 2. Dezember in Frankreich führt zum unfreiwilligen Rücktritt.
      • 24. Dezember » Ein Feuer wütet in der Library of Congress. 35.000 Bücher und andere Einrichtungsgegenstände, darunter ein Originalporträt von Christoph Kolumbus, werden ein Raub der Flammen.
    • Die Temperatur am 6. Februar 1873 war um die 2,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Spaniens König Amadeus I. erklärt aufgrund massiven Drängens seiner Frau nach einem im Vorjahr fehlgeschlagenen Attentat seine Abdankung und entscheidet sich zum Verlassen des Landes. Danach kommt es zur Bildung der Ersten Spanischen Republik, die nur knapp zwei Jahre Bestand hat.
      • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
      • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
      • 1. April » Das Streichquartett e-Moll, das einzige Streichquartett von Giuseppe Verdi, hat seine Uraufführung im privaten Rahmen in der Empfangshalle des Albergo della crocelle in Neapel. Es ist das einzige italienische Kammermusikwerk des 19. Jahrhunderts, das sich im Konzertrepertoire halten kann.
      • 16. September » Nach dem vollständigen Entrichten aller Raten der im Frieden von Frankfurt vereinbarten Kriegskontribution verlässt der letzte deutsche Soldat das Territorium Frankreichs.
      • 22. Oktober » Im Schloss Schönbrunn unterschreiben Kaiser Wilhelm I. für Deutschland, Kaiser Franz Joseph I. für Österreich-Ungarn und Zar Alexander II. für Russland das Dreikaiserabkommen, das auf eine Isolation Frankreichs abzielt.
    • Die Temperatur am 25. Februar 1938 lag zwischen -1.1 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Der südkoreanische Mischkonzern Samsung wird gegründet.
      • 25. Juni » Nachdem sich alle politischen Parteien auf den Dichter Douglas Hyde geeinigt haben, wird dieser erster Präsident von Irland.
      • 18. Juli » Auf Grund eines „Navigationsfehlers“ landet der Flugpionier Douglas Corrigan auf seinem Flug von New York nach Kalifornien stattdessen in Irland. Er erhält für diesen Atlantikflug den Spitznamen „Wrong Way“.
      • 27. Oktober » Das Auswärtige Amt des Deutschen Reiches verfügt die „vollständige Ausweisung aller Juden polnischer Staatsangehörigkeit“. Am selben Abend beginnt die Gestapo in aller Öffentlichkeit mit den Verhaftungen. Tausende Menschen werden in der folgenden Nacht nach Polen deportiert.
      • 5. November » Die Reichsautobahn Berlin–München wird fertiggestellt.
      • 12. November » Mit der Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben finden die Arisierungen in der Zeit des Nationalsozialismus ihren Abschluss.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1933 » Jules Andrade, französischer Mathematiker, Physiker und Uhrmacher
    • 1935 » John Morrow, US-amerikanischer Politiker
    • 1937 » Hans Georg Achelis, deutscher Theologe, Kirchenhistoriker, Christlicher Archäologe und Universitätsprofessor
    • 1937 » Ossian Aschan, finnischer Chemiker
    • 1942 » Leo Ascher, österreichischer Komponist und Jurist
    • 1943 » Laure Gatet, französische Résistancekämpferin

    Über den Familiennamen SPOELSTRA

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SPOELSTRA.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SPOELSTRA.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SPOELSTRA (unter)sucht.

    Die Boelhouwer-Beun stamboom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Luc, "Boelhouwer-Beun stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/boelhouwer-beun-stamboom/I327.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Lutske Klazes SPOELSTRA (1851-1938)".