Die Temperatur am 31. Dezember 1924 lag zwischen 2,0 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
5. Februar » Die BBC sendet erstmals in ihrem Programm das Zeitzeichen.
22. Februar » Die Parteien der Weimarer Koalition gründen in Magdeburg die Republikschutzorganisation Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Ihr treten in der Folge über 3,5 Millionen Mitglieder bei.
27. März » In Köln wird die Oper Irrelohe von Franz Schreker uraufgeführt.
26. Mai » Der Senat der Vereinigten Staaten beschließt den vom Eugeniker Madison Grant beeinflussten rassistischen Immigration Act von 1924 zur Beschränkung der Einwanderung in die USA.
10. November » Im Chicago der Prohibitionszeit wird Dean O’Banion, der Anführer der North Side Gang, nach Interessenkonflikten mit der Genna-Familie und Johnny Torrio, dem Chef der Chicago Outfit-Gruppe, in seinem Blumenladen von einem Killertrio ermordet. Der einsetzende Bandenkrieg erstreckt sich über mehrere Jahre.
20. Dezember » Adolf Hitler wird nach seinem Putschversuch vorzeitig aus der Haft in Landsberg entlassen.
Hochzeit 18. Juni 1962
Die Temperatur am 18. Juni 1962 lag zwischen 9,9 °C und 26,8 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
21. Februar » Der Bayerische Rundfunk sendet mit „Spuk in der Werkstatt“ die erste Folge der Hörspielreihe Meister Eder und sein Pumuckl. Die typische Pumuckl-Stimme stammt von Hans Clarin.
19. Juni » Der Howard Hawks-Film Hatari! wird in den Vereinigten Staaten uraufgeführt.
5. Juli » Algerien erklärt seine Unabhängigkeit von Frankreich.
18. August » Das erste gemeinsame Konzert von Lennon, McCartney, Harrison und Starr fand am 18. August 1962 in der Hulme Hall von Birkenhead statt.
14. November » Kaiser Haile Selassie I. löst die Föderation mit Eritrea und annektiert diese als 14. Provinz Äthiopiens.
14. Dezember » Die Genehmigung für den Bau des Kernkraftwerks Gundremmingen wird erteilt, des ersten deutschen Kernkraftwerks zur Stromerzeugung.
Sterbedatum 17. Juni 2002
Die Temperatur am 17. Juni 2002 lag zwischen 14,2 °C und 31,7 °C und war durchschnittlich 23,8 °C. Es gab 13,6 Stunden Sonnenschein (81%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
14. Januar » In Kabul, Afghanistan, dürfen nach dem Sieg über die Taliban Mädchen erstmals seit fünf Jahren wieder zur Schule gehen.
18. Januar » Rudi Cerne übernimmt die Moderation von Aktenzeichen XY … ungelöst.
13. April » In der armenischen Hauptstadt Jerewan wird eine seit 9. April laufende Großdemonstration gegen ein neues Mediengesetz, das eine kritische Berichterstattung erschweren soll, gewaltsam niedergeschlagen.
17. April » Deutsche und dänische Limnologen entdecken in Namibia eine neue Ordnung der Insekten und nennen sie Gladiatoren oder Mantophasmatodea.
6. August » Die indischen Wissenschaftler Manindra Agrawal, Neeraj Kayal und Nitin Saxena veröffentlichen die Abhandlung PRIMES is in P, in der der von ihnen entdeckte AKS-Primzahltest vorgestellt wird, der untersucht, ob eine Zahl eine Primzahl ist oder nicht.
13. August » In Sachsen und Sachsen-Anhalt überschwemmt die „Jahrhundertflut“ weite Gebiete.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Richard Kloppenburg, "Blom-Schouten Family Line", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/blom-family-tree/I246.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Petrus Leonardus Blom (1924-2002)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.