Bißmeyer-Bissmeyer-Bismeyer-Bismeijer Family » Charles II of England, King of England, Scotland and Ireland (1630-1685)

Persönliche Daten Charles II of England, King of England, Scotland and Ireland 


Familie von Charles II of England, King of England, Scotland and Ireland

(1) Er ist verheiratet mit Catherine de Bragança.

Sie haben in der Kirche geheiratet im Jahr 1663, er war 32 Jahre alt.


(2) Er hat eine Beziehung mit Lucy Walter (Barlow).

Die Beziehung begann rund 1648.


Kind(er):

  1. Mary Crofts  1650-1693 

Das Ehepaar wurde 1650 geschieden.

Other probable mistresses of Charles II were: 1. Christabella Wyndham, 2. Hortense Mancini, Duchess of Mazarin, 3. Winifred Wells (one of Queen Catherine de Brannça's Maids of Honour), 4. Jane Roberts (daughter of a clergyman), 5. Elizabeth Berkeley, née Bagot, Dowager Countess of Falmouth (widow of Charles Berkeley, 1st Earl of Falmouth, 6. Elizabeth Fitzgerald, Countess of Kildare.


(3) Er hat eine Beziehung mit Barbara Palmer-Villiers, 1st Duchess of Cleveland.

Die Beziehung begann rund 1660.


Kind(er):

  1. Anne Palmer-Fitzroy  1661-1722

Das Ehepaar wurde 1669 geschieden.


(4) Er hat eine Beziehung mit Elizabeth Killigrew.

Die Beziehung begann rund 1650.


Kind(er):


Das Ehepaar wurde 1651 geschieden.


(5) Er hat eine Beziehung mit Catherine Pegge.

Die Beziehung begann rund 1656.


Kind(er):


Das Ehepaar wurde 1658 geschieden.


(6) Er hat eine Beziehung mit Nell Gwyn.

Die Beziehung begann rund 1669.


Kind(er):


Das Ehepaar wurde 1671 geschieden.


(7) Er hat eine Beziehung mit Louise Renée de Penancoet de Kérouaille, Duchess of Portsmouth.

Die Beziehung begann rund 1671.


Kind(er):


Das Ehepaar wurde 1672 geschieden.


(8) Er hat eine Beziehung mit Mary 'Moll' Davis.

Die Beziehung begann rund 1673.


Kind(er):

  1. Mary Lady Tudor  1673-1726

Das Ehepaar wurde 1674 geschieden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles II of England, King of England, Scotland and Ireland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles II of England, King of England, Scotland and Ireland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles II of England, King of England, Scotland and Ireland

Charles II of England, King of England, Scotland and Ireland
1630-1685

(1) 1663
(2) ± 1648
Mary Crofts
1650-1693
(3) ± 1660
(4) ± 1650
(5) ± 1656
(6) ± 1669

Nell Gwyn
1650-1687

(7) ± 1671
(8) ± 1673

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Westminster Abbey.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1630: Quelle: Wikipedia
    • 3. Juli » Kaiser FerdinandII. eröffnet den Regensburger Kurfürstentag, von dem er sich Hilfe der Reichsstände gegen die Generalstaaten, Frankreich im Mantuanischen Erbfolgekrieg und die Bedrohung durch König GustavII. Adolf von Schweden, der die protestantische Seite im Dreißigjährigen Krieg stützen will, verspricht.
    • 6. Juli » Gustav II. Adolf landet mit einem Heer von 13.000 Mann schwedischer Truppen in Deutschland und greift in den Dreißigjährigen Krieg ein.
    • 20. Juli » Der schwedische König Gustav II. Adolf zieht nach seinem Eingreifen in den Dreißigjährigen Krieg in Stettin ein. Ein Teil der Truppe wird einquartiert und kümmert sich um die Befestigung der Stadt.
    • 17. September » Der erste Gouverneur der Massachusetts Bay Colony, John Winthrop, fasst die beiden nordamerikanischen Siedlungen Trimountaine und Shawmut im Nordosten der heutigen USA, die von Puritanern wenige Monate zuvor besiedelt waren, zum Ort namens Boston zusammen und gründet damit die Stadt.
    • 22. Oktober » Der venezianische Doge gelobt der Jungfrau Maria den Bau einer Kirche, wenn die seit einem Jahr in Venedig wütende Pest aufhöre. Als kurz darauf die Seuche endet, wird sein Versprechen eingelöst und die Kirche Santa Maria della Salute errichtet.
    • 15. November » Mit dem Abschluss des Friedens von Madrid endet der 1625 ausgebrochene Englisch-Spanische Krieg.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Johannes Diodato erhält als erster ein kaiserliches Privileg für den öffentlichen Ausschank von Kaffee und eröffnet in der Folge das erste Wiener Kaffeehaus.
    • 6. Februar » Mit dem Tod von Karl II. wird sein Bruder Jakob II. König von England und – als Jakob VII. – von Schottland.
    • 23. April » In der Londoner Westminster Abbey wird JakobII. zum König von England und von Irland gekrönt.
    • 16. August » Während des Großen Türkenkrieges gelingt den kaiserlichen Truppen in der Schlacht bei Gran ein Sieg über ein osmanisches Heer.
    • 5. Oktober » Kurbrandenburg erobert die westafrikanische Insel Arguin und macht sie zur Kolonie.
    • 18. Oktober » Ludwig XIV. widerruft mit dem Edikt von Fontainebleau das Edikt von Nantes. Der Katholizismus wird wieder Staatsreligion in Frankreich und die Ausübung des Protestantismus wird unter Strafe gestellt. Dies führt zur Massenflucht der Hugenotten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Of England, King of England, Scotland and Ireland


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter C. Bismeijer, "Bißmeyer-Bissmeyer-Bismeyer-Bismeijer Family", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bismeijer-family/I71142.php : abgerufen 10. August 2025), "Charles II of England, King of England, Scotland and Ireland (1630-1685)".