Bißmeyer-Bissmeyer-Bismeyer-Bismeijer Family » Joseph Schafer (1883-1970)

Persönliche Daten Joseph Schafer 


Familie von Joseph Schafer

Er ist verheiratet mit Mary Catharina Fernholz.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Joseph W. Schafer  1931-2011 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph Schafer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joseph Schafer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph Schafer

Joseph Schafer
1883-1970



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Convalescent home.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. April 1883 war um die 20,7 °C. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 29%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Die Uraufführung des Dramas Dejanice von Alfredo Catalani findet am Teatro alla Scala in Mailand statt.
    • 18. März » Vertreter aus 34 Rudervereinen gründen im Gürzenich in Köln den Deutschen Ruderverband.
    • 20. Mai » Nach jahrhundertelangem Stillstand kommt es auf der zwischen Sumatra und Java gelegenen Vulkaninsel Krakatau zu einer ersten kleinen Eruption. In den Folgemonaten kommt es immer wieder zu Ausbrüchen, bis es am 27. August zu einem der katastrophalsten Vulkanausbrüche der Geschichte kommt.
    • 28. September » Bei der Einweihung des Niederwalddenkmals kommt es zu einem erfolglosen Attentatsversuch auf Kaiser Wilhelm I. und die versammelten Fürsten durch die Anarchisten August Reinsdorf und Emil Küchler.
    • 3. Oktober » Am Neuen Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin wird Eine Nacht in Venedig von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Die Operette mit den Texten von Friedrich Zell und Richard Genée fällt bei Publikum und Kritik gleichermaßen durch. Erst einer überarbeiteten Version, die im Theater an der Wien am 9. Oktober Premiere hat, ist Erfolg beschieden.
    • 24. Dezember » In dem Apostolischen Schreiben Salutaris ille ergänzt Papst Leo XIII. die Lauretanische Litanei an die Gottesmutter Maria um die Anrufung Regina sacratissimi Rosarii – ora pro nobis „Königin des Heiligen Rosenkranzes, bitte für uns“.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1970 lag zwischen -5 °C und 0.3 °C und war durchschnittlich -2.2 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 3,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der neue Allgemeine Römische Kalender der römisch-katholischen Kirche tritt in Kraft.
    • 26. Januar » In Manila brechen die als First Quarter Storm bezeichneten Studentenunruhen aus
    • 17. Juni » Im Beethovensaal des Konzerthauses Stuttgarter Liederhalle wird die Neufassung des weltlichen Oratoriums Der große Kalender von Hermann Reutter mit einem Massenaufgebot an Chören uraufgeführt. Damit wurde der Komponist vom Süddeutschen Rundfunk zu seinem 70.Geburtstag geehrt.
    • 31. Juli » Durch eine Änderung von Artikel 38 Absatz II des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland wird das aktive Wahlalter von 21 auf 18 Jahre und das passive Wahlalter auf den Zeitpunkt der Volljährigkeit herabgesetzt.
    • 23. Oktober » Der erste Teil der Schulmädchen-Report-Reihe, die als erfolgreichste deutsche Kinoproduktion gilt, hat Premiere.
    • 14. November » Die SPD verabschiedet einen Abgrenzungsbeschluss gegenüber den Kommunisten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schafer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schafer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schafer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schafer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter C. Bismeijer, "Bißmeyer-Bissmeyer-Bismeyer-Bismeijer Family", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bismeijer-family/I148059.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Joseph Schafer (1883-1970)".